10 集

Passend zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland lädt Bischof Christian Stäblein jeden Monat jüdische Gesprächspartner*innen ein. Es geht einmal durch den jüdischen Festkalender. Immer mit der Frage: Was verbindet und was trennt? Dabei treten sie in Dialog zu religiösen, weltlichen und auch ganz privaten Themen.

Der Podcast entstand zur Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.

#beziehungsweise: jüdisch und christlich Evangelischer Rundfunkdienst Berlin

    • 宗教與靈修

Passend zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland lädt Bischof Christian Stäblein jeden Monat jüdische Gesprächspartner*innen ein. Es geht einmal durch den jüdischen Festkalender. Immer mit der Frage: Was verbindet und was trennt? Dabei treten sie in Dialog zu religiösen, weltlichen und auch ganz privaten Themen.

Der Podcast entstand zur Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.

    Beginne und Enden

    Beginne und Enden

    Die erste ist auch unser letzter Gast: In der finalen Folge des Podcasts spricht Bischof Stäblein wieder mit Rabbinerin Gesa Ederberg, der Synagoge Oranienburger Straße Berlin. Sie erzählen, wie sie beide das Jahr 2021 als Festjahr „1700 Jahren Jüdisches Leben in Deutschland“ erlebt haben. Die ökumenische Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ wurde noch verlängert, Informationen finden Sie unter: https://www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de

    • 32 分鐘
    Wunder.Voll

    Wunder.Voll

    Chanukka und Weihnachten, zwei Lichterfeste im Winter. Dazu spricht Bischof Christian Stäblein diesmal mit Rabbiner Andreas Nachama. Doch woher kommt eigentlich dieses Fest, was ist das Wunder von Chanukka und was hat es mit Chanukka Geld auf sich?

    • 33 分鐘
    Sachor bzw. 9. November

    Sachor bzw. 9. November

    „Sachor – Erinnere! Aber tu auch etwas, lass dich nicht paralysieren!“, dazu ruft Rabbiner Zsolt Balla in dieser Folge auf. Erinnern ist etwas lebendiges, darüber sprechen Bischof Stäblein und der neue Militärrabbiner Deutschlands. Wie wird in unseren Religionen erinnert? Und was soll von zukünftigen Generationen erinnert werden?

    • 36 分鐘
    Sukkot beziehungsweise Erntedank

    Sukkot beziehungsweise Erntedank

    Herbstzeit ist Erntezeit und Sukkot ist das Jüdische Erntefest, ein Fest für Gäste. Darüber spricht Bischof Christian Stäblein mit Rabbinerin Esther Jonas-Märtin aus Leipzig. Warum die Rabbinerin gerade den Philosoph Hermann Cohen einladen würde und der Bischof keine Kürbissuppe mag, hören Sie in dieser Folge.

    • 40 分鐘
    Shabbat beziehungsweise Sonntag

    Shabbat beziehungsweise Sonntag

    Diesmal ist ein wahrer Fan des Shabbat zu Gast bei Bischof Christian Stäblein: Via Zoom zugeschaltet ist Kantorin Esther Hirsch. Sie erklärt, warum es an Shabbat nicht nur zu ruhen, sondern auch zu feiern gilt. Hören Sie rein und finden heraus, warum der Bischof gern auch mal ein Shabbes Goy war und Shabbat schon am Freitag beginnt.

    • 41 分鐘
    Schawuot beziehungsweise Pfingsten

    Schawuot beziehungsweise Pfingsten

    Schawuot ist das Wochenfest im Judentum. 50 Tage nach Pessach, also ähnlich gelegen wie Pfingsten. Was hat es mit dieser Gemeinsamkeit auf sich? Und warum isst man an Schawuot viel Milch und Honig? Fragen, die Bischof Christian Stäblein auch Rabbiner Walter Homolka stellt.

    • 27 分鐘

關於宗教與靈修的熱門 Podcast

廣東話頌缽冥想療癒
Zensation Health頌缽冥想共修室
馬修靈異怪談鬼故(廣東話)
Marcel
當下的力量丨修煉當下的力量丨粵語丨廣東話丨陳老C
暴走的陳老C
X博士official
X博士official
心靈珍寶 Treasures for the Soul
香港神的教會
余德淳 Good Vibes Podcast
余德淳