62 集

Auf der Suche nach Buchtipps fürs digitale Business? Susanne Liechtenecker lädt sich jede Woche Gäste ein, um über genau jene Bücher zu erzählen und das Beste daraus mit den Hörern zu teilen für spannende Learnings und Insights.

Liechtenecker Leseliste Liechtenecker GmbH

    • 商業

Auf der Suche nach Buchtipps fürs digitale Business? Susanne Liechtenecker lädt sich jede Woche Gäste ein, um über genau jene Bücher zu erzählen und das Beste daraus mit den Hörern zu teilen für spannende Learnings und Insights.

    Folge #62 mit Susanne Liechtenecker

    Folge #62 mit Susanne Liechtenecker

    In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch  "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.





    In dem Buch geht es darum, wie Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert. Precht will eine Gesellschaftsutopie skizzieren statt technologische Dystopie.





    Susanne geht auf die Highlights daraus ein. Zum Beispiel, dass man nicht versuchen sollte Maschinen ethisch zu programmieren, warum Selbstdenken zur besseren Einhaltung von Regeln führt als Hinweise auf Regeln oder dass man Prosumenten für ihre Arbeit entlohnen sollte.





    All das und noch mehr gibt es in der aktuellen Folge zu hören.





    Es wird auch kurz auf die Folge mit Christiane Bertolini verwiesen. Den Link dazu gibt es hier:

    https://liechtenecker.at/podcast/folge-52-mit-christiane-bertolini/

    • 19 分鐘
    Folge #61 mit Karin Kafesie: #Egoland

    Folge #61 mit Karin Kafesie: #Egoland

    In Folge 61 der Leseliste ist Karin Kafesie, Leiterin des strategischen Marketings und der Kundenkommunikation bei der Wiener Städtischen Versicherung und Geschäftsführerin der VieSure zu Gast. Sie hat das Buch #Egoland von Michael Nast mitgebracht, in dem unter anderem die Präsenz in den sozialen Medien eine wichtige Rolle spielt.





    Wie positioniert man sich vor anderen? Welche Einblicke lässt man zu? Und welche Rolle spielen Unternehmen in Social Media? Das und viel mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. 

    • 22 分鐘
    Folge #60 mit Lucanus Polagnoli: Give & Take

    Folge #60 mit Lucanus Polagnoli: Give & Take

    In der 60. Ausgabe unseres Podcasts ist Lucanus Polagnoli zu Gast. Er ist CEO und Gründer des österreichischen Venture Capital Unternehmens Calm Storm. Wir sprechen über das Buch "Give & Take" von Adam Grant. In dem Buch wird aufgezeigt, dass Menschen, die langfristig mehr Geben ohne im Ausgleich eine Gegenleistung zu erwarten, erfolgreicher sind. Ob Lucanus das auch den Gründern der Start Ups empfiehlt, in die Calm Storm investiert und ob er als VC ein Geber, Nehmer oder Ausgleichsuchender ist, besprechen wir in unserem Gespräch.

    • 45 分鐘
    Folge #59 mit Laura Karasinski: Steps Toward Inner Peace

    Folge #59 mit Laura Karasinski: Steps Toward Inner Peace

    In Folge 59 ist Laura Karasinski, Designerin und Gründerin des Atelier Karasinski, zu Gast. Sie hat "Steps Toward Inner Peace" von Peace Pilgrim mitgebracht. Das ist ein kleines Büchlein, dass sie immer wieder zwischendurch in die Hand nimmt und einen Satz entdeckt, der genau für die Situation gemacht zu sein scheint. Wir sprechen darüber wie die eigene Haltung eine Situation oder das Gegenüber verändern kann, wie Minimalismus mit Interior Design zusammenhängt und wie wir unser Social Media Verhalten decluttered haben.

    • 28 分鐘
    Folge #58 mit Matthias Lichtenthaler: Kolbe

    Folge #58 mit Matthias Lichtenthaler: Kolbe

    In Folge 58 ist Matthias Lichtenthaler, Head of Digital Government und Innovation im Bundesrechenzentrum zu Gast.  Er spricht über das Buch "Kolbe" von Andreas Kollender. Es geht darin um den Spion Kolbe, der in Zeiten des Nationalsozialismus geheime Akten an die USA weitergab. Für Matthias ist besonders der Aspekt interessant, wie eine Weitergabe von Geheiminformationen heute im Vergleich stattfinden würde und wie in Zeiten der Corona Krise die Ereignisse in Relation gesetzt werden, wenn es darum geht das "Gute" zu tun.

    • 34 分鐘
    Folge #57 mit Michael Kräftner: The Hard Thing About Hard Things

    Folge #57 mit Michael Kräftner: The Hard Thing About Hard Things

    In Folge 57 ist Michael Kräftner, Founder und CEO von Celum, zu Gast. Celum kümmert sich um das Management digitaler Assets und ist DIE Software, um digitalen Content bestmöglich zu verwalten.

    Das Buch, dass er mitgebracht hat: "The Hard Thing About Hard Things" von Ben Horowitz, seines Zeichens einer der wichtigsten Investoren im Silicon Valley Ökosystem und selbst erfolgreicher Unternehmer. In seinem Buch beschreibt er alle Dinge, die er als CEO auf die harte Tour gelernt hat. Für Michael ist es ein Buch, das nicht wie üblich in Managementliteratur-Manier erklärt wie der Soll-Zustand sein sollte sondern anhand eigener Erfahrung, wie man von einem nicht idealen Ist-Zustand zum Soll kommen kann.

    • 39 分鐘

關於商業的熱門 Podcast

投資唔講廢話
阿樂
声动早咖啡
声动活泼
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
知行小酒馆
有知有行
Thoughts on the Market
Morgan Stanley