32 分鐘

Tödliche Keim-Wolke: Die Legionellen-Katastrophe von Ulm Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

    • 真實犯罪

Es klingt wie der Plot eines Katastrophenfilms von Roland Emmerich: In den Weihnachtstagen des Jahres 2009 schwebt eine tödliche Dampfwolke über Ulm – und bringt eine rätselhafte Epidemie über die Stadt. Zuerst bleibt sie unbemerkt, doch als immer mehr Menschen krank werden und erste Todesfälle auftreten, schlagen Mediziner und Behörden Alarm – und eine fieberhafte Suche nach der Infektionsquelle beginnt.

In der neuen Episode des Podcasts „Akte Südwest“ spricht Nachrichtenchef Roland Müller mit Redakteur Christoph Mayer, der die Ulmer Legionellen-Katastrophe als Lokalreporter von Anfang bis Ende verfolgt hat. Bis der Ursprung der Wolke in einem Kühlturm in der Innenstadt gefunden ist, dauert es etwa vier Wochen. Bis manche andere Frage geklärt ist, vergehen aber Jahre. Wie konnte das passieren? Wer hat Fehler gemacht? Was ergeben die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft? Und wer muss sich dafür verantworten? In der Podcast-Folge wird auch die Sicht der Opfer dargestellt, etwa die eines jungen Mannes, der nach der Infektion nie mehr auf die Beine kam, sich trotzdem nicht unterkriegen lassen wollte – und dem dennoch kein Happy End beschieden war.

Moderation: Roland Müller | Produktion: Moritz Clauß | Sprecherinnen: Yasmin Nalbantoglu, Laura Liboschik | Gestaltung: Beniamino Raiola

Es klingt wie der Plot eines Katastrophenfilms von Roland Emmerich: In den Weihnachtstagen des Jahres 2009 schwebt eine tödliche Dampfwolke über Ulm – und bringt eine rätselhafte Epidemie über die Stadt. Zuerst bleibt sie unbemerkt, doch als immer mehr Menschen krank werden und erste Todesfälle auftreten, schlagen Mediziner und Behörden Alarm – und eine fieberhafte Suche nach der Infektionsquelle beginnt.

In der neuen Episode des Podcasts „Akte Südwest“ spricht Nachrichtenchef Roland Müller mit Redakteur Christoph Mayer, der die Ulmer Legionellen-Katastrophe als Lokalreporter von Anfang bis Ende verfolgt hat. Bis der Ursprung der Wolke in einem Kühlturm in der Innenstadt gefunden ist, dauert es etwa vier Wochen. Bis manche andere Frage geklärt ist, vergehen aber Jahre. Wie konnte das passieren? Wer hat Fehler gemacht? Was ergeben die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft? Und wer muss sich dafür verantworten? In der Podcast-Folge wird auch die Sicht der Opfer dargestellt, etwa die eines jungen Mannes, der nach der Infektion nie mehr auf die Beine kam, sich trotzdem nicht unterkriegen lassen wollte – und dem dennoch kein Happy End beschieden war.

Moderation: Roland Müller | Produktion: Moritz Clauß | Sprecherinnen: Yasmin Nalbantoglu, Laura Liboschik | Gestaltung: Beniamino Raiola

32 分鐘

關於真實犯罪的熱門 Podcast

吹水奇懸
吹水奇懸 | 廣東話podcast
殺人魔MORE查
阿珍 & 阿崔
犯後Check Chat
Crime Check Chat
Room410 四一零室
Room410 四一零室
我在案發現場
ETtoday
Rotten Mango
Stephanie Soo & Ramble