7 episodios

Machtsysteme, die Frauen systematisch unterdrücken. Der sechsteilige Podcast “Diagnose: Unangepasst” macht Geschichten von Frauen unter Macht- und Kontrollsystemen zum Thema. Dazu wird das düstere Kapitel der grausamen geschlossenen venerologischen Stationen in der DDR aufgearbeitet. Hier wurden scheinbar “unangepasste” Mädchen und junge Frauen eingesperrt und misshandelt, um sie nach sozialistischem Vorbild umzuerziehen.
Journalistin Charlotte Witt begibt sich mit drei betroffenen Frauen auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit. Sie blicken auf Machtsysteme damals wie heute und suchen nach Antworten. Wieso weiß bis heute kaum jemand Bescheid, was auf diesen Krankenstationen passiert ist? Warum hat niemand eingegriffen? Wie gehen die Frauen mit dem Erlebten um? Und welche Auswirkungen hat das auf junge Menschen heute?
Der neue ARD-Podcast “Diagnose: Unangepasst”, ab dem 30. April in der ARD Audiothek und überall wo es Podcast gibt.

Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg Mitteldeutscher Rundfunk

    • Sociedad y cultura

Machtsysteme, die Frauen systematisch unterdrücken. Der sechsteilige Podcast “Diagnose: Unangepasst” macht Geschichten von Frauen unter Macht- und Kontrollsystemen zum Thema. Dazu wird das düstere Kapitel der grausamen geschlossenen venerologischen Stationen in der DDR aufgearbeitet. Hier wurden scheinbar “unangepasste” Mädchen und junge Frauen eingesperrt und misshandelt, um sie nach sozialistischem Vorbild umzuerziehen.
Journalistin Charlotte Witt begibt sich mit drei betroffenen Frauen auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit. Sie blicken auf Machtsysteme damals wie heute und suchen nach Antworten. Wieso weiß bis heute kaum jemand Bescheid, was auf diesen Krankenstationen passiert ist? Warum hat niemand eingegriffen? Wie gehen die Frauen mit dem Erlebten um? Und welche Auswirkungen hat das auf junge Menschen heute?
Der neue ARD-Podcast “Diagnose: Unangepasst”, ab dem 30. April in der ARD Audiothek und überall wo es Podcast gibt.

    EP06 | Sabines Wunsch

    EP06 | Sabines Wunsch

    In der letzten Folge geht es um die Verantwortlichen. Wie haben sie die Frauen gesehen? Gab es Konsequenzen? Und Sabine trifft zum ersten Mal auf eine wichtige Person aus ihrer Vergangenheit.

    • 38 min
    EP05 | Alte Bekannte

    EP05 | Alte Bekannte

    Die DDR endet und damit auch die Tripperburgen. Doch wie geht es danach weiter für Bettina und Sarah? Brechen sie ihr Schweigen und erzählen, was sie auf den Krankenstationen erlebt haben? Kommt die Aufarbeitung voran?

    • 38 min
    EP04 | Beste Freundinnen

    EP04 | Beste Freundinnen

    Sabine wird nach der Tripperburg schwanger. Da ist sie erst 16 Jahre alt. Ihre Tochter wird ihr Halt und Kraft geben, die nächsten Jahre zu überstehen. Eine ganz besondere Mutter-Tochter-Beziehung entsteht.

    • 30 min
    EP03 | Systemfehler

    EP03 | Systemfehler

    Wir lernen Sarah kennen. Sie kommt nach der Tripperburg in einen der brutalsten Jugendwerkhöfe der DDR. Hier soll sie diszipliniert und umerzogen werden. Nach dem Motto: Wenn du nicht willst, zwingen wir dich.

    • 37 min
    EP02 | 28 Tage

    EP02 | 28 Tage

    Sabine und Bettina berichten von ihren Erfahrungen in der "Tripperburg". Sie erzählen, wie ihr Alltag dort aussah und wie das Personal mit ihnen umgegangen ist. In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt von Ärzten.

    • 40 min
    EP01 | Angst

    EP01 | Angst

    Festgenommen auf einer Hausparty. Für Sabine ist das der Beginn des Albtraums Tripperburg. Sie weiß nicht, wohin sie kommt und was als nächstes passieren wird. Vor ihr liegen vier Wochen Freiheitsentzug.

    • 31 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Despertando
Dudas Media
Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Se Regalan Dudas
Dudas Media
Boyfriend Material with Harry Jowsey
Unwell
El lado oscuro
Danny McFly
Supéralo Por Favor
Eva Latapi Silva

También te podría interesar

Eisernes Schweigen. Über das Attentat meines Vaters | WDR
WDR
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Deep Doku
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Otze – Stasi, Punk & Mord
Podimo