255 episodios

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

»EinBlick – Der Podcast« präsentiert Praktikern im Gesundheitswesen die wichtigen Nachrichten der Woche in den rund zehn Minuten im Dialogformat.
Zusammen mit dem »EinBlick – Der Newsletter« für die Hintergründe der Nachrichten – der alle zwei bis drei Wochen erscheint – sind Sie immer gut informiert.

»EinBlick – Der Podcast« ist der Podcast vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie und erscheint immer freitags um 12 Uhr bei den bekannten Podcast-Kanälen.

EinBlick – Der Podcast meko factory GmbH für Berlin-Chemie AG

    • Salud y forma física

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

»EinBlick – Der Podcast« präsentiert Praktikern im Gesundheitswesen die wichtigen Nachrichten der Woche in den rund zehn Minuten im Dialogformat.
Zusammen mit dem »EinBlick – Der Newsletter« für die Hintergründe der Nachrichten – der alle zwei bis drei Wochen erscheint – sind Sie immer gut informiert.

»EinBlick – Der Podcast« ist der Podcast vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie und erscheint immer freitags um 12 Uhr bei den bekannten Podcast-Kanälen.

    🎙#EinBlick u.a. 🏥#ePA2025 💊#Apothekenreform 🚑#Krankenhausreform 💓#GesundesHerzGesetz

    🎙#EinBlick u.a. 🏥#ePA2025 💊#Apothekenreform 🚑#Krankenhausreform 💓#GesundesHerzGesetz

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Startschuss für die Elektronische Patientenakte ePA ab Januar 2025

    Lauterbachs Apothekenreform: Widerstand gegen Umverteilung und "Apotheken light"

    Bundesweite Krankenhausreform weiter in der Debatte – in NRW startet die Neuordnung der Krankenhauslandschaft im bevölkerungsstärksten Bundesland

    „Gesundes-Herz-Gesetz“ – gemischte Reaktionen auf den Gesetzesentwurf, der Prävention und Früherkennung fördern soll

    • 12 min
    🎙#EinBlick – nachgefragt: Abschlusskeynote Frank Knieps 18. Kongress für Gesundheitsnetzwerker #GNK24

    🎙#EinBlick – nachgefragt: Abschlusskeynote Frank Knieps 18. Kongress für Gesundheitsnetzwerker #GNK24

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Wir präsentieren Ihnen in einzelnen Episoden Eindrücke vom 18. Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2024 zum in Ruhe anhören.

    In dieser Episode hören Sie die Abschlusskeynote von Frank Knieps, dem Vorstandsvorsitzenden des BKK-Dachverbandes.

    In seiner Keynote zieht Franz Knieps eine ernüchternde Bilanz der aktuellen Gesundheitspolitik. Er beleuchtet die Herausforderungen wie demografischen Wandel, Digitalisierung und Klimakrise, kritisiert veraltete Strukturen und mangelnde Reformen.

    Knieps fordert einen Paradigmenwechsel hin zu mehr regionaler Flexibilität, sektorenübergreifender Versorgung und mutigen Veränderungen. Ein pointierter Appell für dringend notwendige Taten statt weiterer Worte in der Gesundheitspolitik.

    • 30 min
    🎙#Einblick nachgefragt: Herausforderungen und Perspektiven der Praxisübergabe im Gesundheitswesen

    🎙#Einblick nachgefragt: Herausforderungen und Perspektiven der Praxisübergabe im Gesundheitswesen

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Praxisübergabe im Fokus. Perspektiven von Jungärztinnen und Praxisinhabern.

    Fachjournalist und Einblickredakteur Christoph Nitz spricht in dieser Folge mit Hannah Kurz von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland, BVMD, und Dr. Roland Stahl von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV über Praxisnachfolge und die veränderten Bedürfnisse der Generation Y und Z.

    Hannah Kurz studiert Medizin in Berlin und ist Bundeskoordinatorin für Gesundheitspolitik bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland, bvmd.

    Dr. Roland Stahl leitet die Abteilung Kommunikation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV der Interessenvertretung der niedergelassenen Ärztinnen und Psychotherapeutinnen in Deutschland. Zuvor war er Marketing-und Vertriebschef einer gesetzlichen Krankenkasse, volontierte bei der Kölnischen Rundschau und arbeitete unter anderem als Wirtschaftsredakteur bei einem Börsen-Nachrichtendienst. Dr. Roland Stahl hat Politik studiert.

    • 36 min
    🎙#EinBlick – nachgefragt Kongress für Gesundheitsnetzwerker #GNK24: Eröffnung und Keynote

    🎙#EinBlick – nachgefragt Kongress für Gesundheitsnetzwerker #GNK24: Eröffnung und Keynote

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Wir präsentieren Ihnen in einzelnen Episoden Eindrücke vom 18. Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2024 zum in Ruhe anhören.

    In dieser Episode hören Sie zunächst die Kongresseröffnung durch Christiane von der Eltz, Vorstandsmitglied bei Berlin Chemie. Sie sprach zum Kongressmotto „Versorgung 2030 – regional, digital und nachhaltig“ und betonte die Notwendigkeit, ökologische Nachhaltigkeit in die Gesundheitssysteme zu integrieren. Frau von der Elz hob hervor, wie bedeutend es ist, diese großen Themen unserer Zeit zu diskutieren und Lösungen zu verfolgen. Sie sprach über die Herausforderungen des Klimawandels und die Wichtigkeit von digitaler Transformation, insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Telemedizin.

    Danach folgt die Keynote „Heiße Zeiten, kühler Kopf – Die Herausforderungen des Klimawandels für unser Gesundheitswesen" von Claudia Kleinert, der TV-Wetter-Moderatorin. Sie verdeutlichte die zunehmenden Extremwetterereignisse und deren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen. Kleinert betonte: „Wir brauchen einen kühlen Kopf. Die heißen Zeiten kommen und sind auch schon da.“ Sie erklärte, wie sich diese Veränderungen auf die menschliche Gesundheit auswirken und welche Maßnahmen notwendig sind, um das Gesundheitssystem widerstandsfähiger zu machen. Sie betonte die Wichtigkeit von Netzwerken und Kooperationen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden. Kleinert ermutigte das Publikum mit den Worten: „Einfach machen“, um den Herausforderungen des Klimawandels entschlossen entgegenzutreten.

    • 53 min
    🎙#EinBlick u.a. 🚨#Fachkräftemangel ☀️#HitzeGefahr 🏥#Notfallzentren 🏢#KrankenhausReform

    🎙#EinBlick u.a. 🚨#Fachkräftemangel ☀️#HitzeGefahr 🏥#Notfallzentren 🏢#KrankenhausReform

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Der Verband medizinischer Fachangestellter VmF warnt vor dramatischem Fachkräftemangel und fordert bessere Bezahlung

    Gesundheitsgefahr Hitzeextreme – Expert:innen fordern mehr Aufklärung, Schutzmaßnahmen und finanzielle Unterstützung

    Reform der Notfallversorgung: Die Ampel-Koalition plant integrierte Notfallzentren zur Entlastung von Rettungsstellen

    Kaum Fortschritte bei den Verhandlungen zur Krankenhausreform und erste Erfahrungen aus der Praxis der Transformation in Nordrhein-Westfalen

    • 12 min
    🎙#EinBlick – nachgefragt Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig - Interviews #GNK24 Teil 2

    🎙#EinBlick – nachgefragt Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig - Interviews #GNK24 Teil 2

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    In dieser Folge mit Prof. Dr. Josef Hilbert, dem Vorstandsvorsitzenden des Netzwerk deutscher GesundheitsRegionen NDGR; Dr. med. Tobias D. Gantner, dem Gründer und Geschäftsführer der HealthCare Futurists GmbH; Dr. Amir Parasta, dem Gründer und CEO von epitop und Timo Stehn, dem Geschäftsführer der RSG Register Solutions gGmbH.

    [ab 00:00:58] Prof. Dr. Josef Hilbert ist Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen NDGR e.V. und Direktor des Instituts Arbeit und Technik IAT in Gelsenkirchen. Er ist ein anerkannter Experte für integrierte Versorgungskonzepte und die Gestaltung regionaler Gesundheitsnetzwerke.

    [ab 00:16:25] Dr. med. Tobias D. Gantner ist Gründer und Geschäftsführer der HealthCare Futurists GmbH, einem internationalen Netzwerk von innovativen Unternehmen im Gesundheitsbereich. Er studierte Humanmedizin, Philosophie, Gesundheitsökonomie sowie Rechtswissenschaften und war in verschiedenen Führungspositionen bei der Gesundheitswirtschaft tätig. Gantner betreibt mit der Philonmed GmbH sogenannte "Ohnearztpraxen" für die digitale Patientenversorgung.

    [ab 00:29:58] Dr. Amir Parasta ist Gründer und CEO von epitop, einem Unternehmen, das Softwarelösungen für die Gesundheitsbranche entwickelt. Er hat maßgeblich zur Entwicklung innovativer digitaler Gesundheitslösungen beigetragen.

    [ab 00:44:16] Timo Stehn ist Geschäftsführer der RSG Register Solutions gGmbH. Stehn studierte Sozialökonomie mit Schwerpunkt Gesundheitspolitik an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Zuvor war er in verschiedenen für Themen wie eRezept und Verordnungssoftware bei der PAV Card GmbH tätig. Weiter verfügt er über jahrelange Erfahrung im Politikbetrieb als Mitarbeiter für Hamburger Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordnete.

    • 51 min

Top podcasts en Salud y forma física

Durmiendo
Dudas Media
Psicologia Al Desnudo | @psi.mammoliti
Psi Mammoliti
En terapia con Roberto Rocha
Roberto Rocha
Cuida Tu Mente
Tec Sounds Podcasts | Tec de Monterrey
Salud Mental✨ con Alan Disavia
Alan Disavia
VE A TERAPIA
Nathalia Molina

También te podría interesar

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Der KI-Podcast
ARD
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Kurt Krömer - Feelings
Wondery