215 episodios

„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.

Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie Yugen Yah & Susanne Braun

    • Cine y TV

„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.

    #168 | Vom Feed ins Kino: Social Media Marketing im Filmverleih | Mit Lena Kettner

    #168 | Vom Feed ins Kino: Social Media Marketing im Filmverleih | Mit Lena Kettner

    "Verleiher sind wie Verlage, nur für Filme.” Klingt eigentlich ganz simpel, wenn Lena Kettner (Marketing Managerin | Pandora Film Verleih) das so sagt. Doch was steckt genau dahinter? Wie kommen die Filme letztlich zu ihrem Publikum? Welche Wege sind notwendig, um die richtige Aufmerksamkeit zu generieren und dem Film die richtige Hilfestellung zu geben, um das Licht auf der Leinwand erblicken zu können?

    UNSERE GÄSTIN
    Lena Kettner | Marketing Managerin
    Kulturflüsterin - https://kulturfluesterin.com/
    Instagram Lena Kettner - @kulturfluesterin

    WEITERE LINKS
    Pandora Film Verleih - https://www.pandorafilm.de/
    Instagram Pandora Film Verleih - @pandorafilmverleih

    GESAMTER BEITRAG


    MITARBEIT
    Moderation & Redaktion: Susanne Braun
    Schnitt: Sara-Marie Plekat
    Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese

    IHR FINDET UNS UNTER...
    Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
    Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
    Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
    Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
    Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/

    UNTERSTÜTZE UNS
    PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
    Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about

    FOLGE UNS
    Instagram: @indiefilmtalk
    Facebook: Indiefilmtalk Podcast
    Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

    • 1h 16 min
    #167 | Düstere Zukunftsvisionen: Die Kunst der Dystopie im Film

    #167 | Düstere Zukunftsvisionen: Die Kunst der Dystopie im Film

    In unserer heutigen Folge besuchen wir die Endzeit und beschäftigen uns mit der Darstellung und Machart von Dystopien im Kino oder der Serie. Mit unseren Gästen Regisseur Erik van Schoor und Regisseur Michael Kleinfeld, die beide zwei eigene Filme aus der Endzeit mitgebracht haben, reden wir über die Arbeit an ihren beiden Filmen. Zusätzlich reden wir über bekannte Genrevertreter aus den letzten Jahren und stellen uns die Frage, was der besondere Reiz an diesen Zukunftsvisionen ist. Für das Gespräch bringt uns Erik mit "Hope and Glory" einen bildgewaltigen Independent-Fanfilm aus dem MadMax Kosmos mit, der nach seiner Kinopremiere nun auch auf Youtube in voller länge zu schauen ist. Michaels Spielfilm "Sanitatem" geht hingegen in eine ganz andere Richtung und verfolgt eine Reihe von Charakteren durch ein dystopisches Deutschland. Einen Link zu den beiden Filmen findet ihr hier:

    Sanitatem (R.: Michael Kleinfeld) - https://mubi.com/de/de/films/sanitatem
    Hope and Glory - A MadMax Fanfilm (R.: Erik van Schoor und Adrian Martin) - https://www.youtube.com/watch?v=ScyL5W8HZkM&t=2036s

    GESAMTER BEITRAG
    https://indiefilmtalk.de/episodes/167-dustere-zukunftsvisionen-die-kunst-der-dystopie-im-film/

    MITARBEIT
    Moderation & Redaktion: Yugen Yah
    Schnitt: Sara-Marie Plekat
    Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese

    IHR FINDET UNS UNTER...
    Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
    Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
    Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
    Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
    Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/

    UNTERSTÜTZE UNS
    PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
    Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about

    FOLGE UNS
    Instagram: @indiefilmtalk
    Facebook: Indiefilmtalk Podcast
    Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

    • 1h 8 min
    #05 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 2

    #05 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 2

    Filmfestivals bringen Menschen zusammen und bieten eine Plattform, um aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen zu thematisieren. Doch wie werden die Filme ausgesucht? Wer entscheidet welche Filme vorankommen und welche nicht? Und vor allem, an welchen Kriterien orientiert man sich bei der Entscheidung? Diese und ähnliche Fragen drängen sich auf, wenn es um die Planung und Organisation von Filmfestivals geht. Mit ihrer Beantwortung geht auch eine große gesellschaftliche Verantwortung einher. Insbesondere dann, wenn das Festival sich auch mit aktuellen internationalen Konflikten und Kriegen auseinandersetzt, die hierzulande stark im Fokus stehen. Dies stellt vor allem die Veranstalter*innen und Programmkurator*innen vor besondere Herausforderungen.

    Vor diesen Herausforderungen sieht sich auch unser heutiger Gast, Victoria Leshchenko. Sie ist Koordinatorin der Dokumentarfilmwettbewerbe bei DOK Leipzig und erzählt uns, wie sie und ihr Team die Programmgestaltung des Festivals angehen. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.

    Die heutige Folge ist in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG Kurzfilm entstanden und ist die zweite von insgesamt drei Folgen zum Thema “Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen.” In der ersten Folge zu diesem Thema hatten wir mit  Joachim Kurz gesprochen. Er ist Festival-Kurator sowie Herausgeber & Chefredakteur von Kino-Zeit. Den Link zur Folge findet ihr am Ende dieses Beitrags.

    UNSER GAST
    Victoria Leshchenko | Kulturwissenschaftlerin und Festival-Koordinatorin

    GESAMTER BEITRAG
    https://indiefilmtalk.de/episodes/05-shortfilm-x-indiefilmtalk-festivals-in-zeiten-von-krisen-krieg-und-konfrontationen-teil-2/

    KOOPERATIONSPARTNER
    AG-Kurzfilm: https://ag-kurzfilm.de/
    Shortfilm: https://www.shortfilm.de/

    MITARBEIT
    Moderation & Redaktion: Susanne Braun
    Schnitt: Sara-Marie Plekat
    Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese

    IHR FINDET UNS UNTER...
    Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
    Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
    Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
    Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
    Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/

    FOLGE UNS
    Instagram: @indiefilmtalk
    Facebook: Indiefilmtalk Podcast
    Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

    • 59 min
    #166 | Extreme Szenen: Geschichten vom Rande der Welt | Mit Patrick Wally

    #166 | Extreme Szenen: Geschichten vom Rande der Welt | Mit Patrick Wally

    Was bedeutet es, sich als Kameraperson an den Rand der Welt zu begeben? Was braucht es, um gut gewappnet zu sein, für eine Reise in die Extreme? Welches Equipment ist ausreichend, um ohne aus der Puste zu kommen einen Gletscher Grönlands zu erklimmen und dennoch die Szenerie angemessen mit dem richtigen Objektiv einzufangen? Und wie kann der intime Moment des Sterbens, pietätvoll mit der Kamera begleitet werden?

    Patrick Wally hat genau diese extremen Reisen erlebt und berichtet uns von seinen Erfahrungen. Er erzählt uns von seiner Vorbereitung und die stets rücksichtsvolle Auseinandersetzung mit seinen Protagonist*innen. Es braucht viel Feingefühl und eine gut durchdachte Vorbereitung und “eine gewisse Naivität, schadet nicht“, so Patrick.

    UNSER GAST
    Patrick Wally | Kameramann
    Homepage - https://www.patrickwally.com/
    Piece of Cake Films - Filmproduktionsfirma - https://www.pieceofcakefilms.at/
    Instagram - @wally.patrick

    WEITERE LINKS
    Laura's Choice - Webseite - https://www.lauraschoice.org/

    GESAMTER BEITRAG
    https://indiefilmtalk.de/episodes/166-extreme-szenen-geschichten-vom-rande-der-welt/

    MITARBEIT
    Moderation & Redaktion: Susanne Braun
    Schnitt: Sara-Marie Plekat
    Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese

    IHR FINDET UNS UNTER...
    Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
    Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
    Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
    Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
    Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/

    UNTERSTÜTZE UNS
    PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
    Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about

    FOLGE UNS
    Instagram: @indiefilmtalk
    Facebook: Indiefilmtalk Podcast
    Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

    • 1h 34 min
    #165 | Pitch it: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen | Mit Sibylle Kurz

    #165 | Pitch it: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen | Mit Sibylle Kurz

    Heute sprechen wir mit Sibylle Kurz über das Pitchen von Filmen und Serien. In unserem Gespräch erläutert sie nicht nur die Bedeutung des Pitchen für die Entwicklung der eigenen Geschichte, sondern gibt uns auch einen umfassenden Einblick in dieses Handwerk. Ein guter Pitch erfordert viel Recherche und eine klare Vision von dessen, was erzählt werden soll. Nicht der Plot an sich ist entscheidend, sondern das Ziel, das beim Erzählen verfolgt wird. Insgesamt ist der Pitch nicht nur ein wichtiges Verkaufstool, sondern hilft uns auch fokussiert unsere Geschichte zu erzählen. Mehr dazu und viele weitere spannende Insider-Tipps erfahrt ihr in der aktuellen Folge.

    UNSERE GÄSTIN
    Sibylle Kurz | Kommunikationstrainerin und -Coach
    Pitching and Communication Skills - https://pitching.de/

    GESAMTER BEITRAG
    https://indiefilmtalk.de/ep165-pitch-it-die-kunst-filmprojekte-erfolgreich-zu-verkaufen/

    MITARBEIT
    Moderation & Redaktion: Yugen Yah
    Schnitt: Sara-Marie Plekat
    Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese

    IHR FINDET UNS UNTER...
    Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
    Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
    Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
    Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
    Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/

    UNTERSTÜTZE UNS
    PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
    Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about

    FOLGE UNS
    Instagram: @indiefilmtalk
    Facebook: Indiefilmtalk Podcast
    Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

    • 59 min
    #164 | Faire Filmproduktion: Die Kunst des fairen Filmemachens

    #164 | Faire Filmproduktion: Die Kunst des fairen Filmemachens

    Wie funktioniert eine faire und nachhaltige Filmproduktion und welcher Gewinn verbirgt sich dahinter? In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die faire Filmproduktion. Im Gespräch mit Regisseurin Laura Fischer und Produzentin Ursula Pfriem reden wir über ihre Herangehensweise und Maßnahmen um ihre Produktion nachhaltig zu gestalten. Zusätzlich erfahren wir im Gespräch, warum eine faire Filmproduktion eine Mindset-Sache ist und nicht unbedingt mit der Größe der Filmproduktion zusammen hängt. Beide sind überzeugt, dass so nicht nur bessere Filme produziert werden, sondern auch kosteneffizienter gearbeitet werden kann. Der Spielfilm “Für immer Freibad” wurde in diesem Jahr (2024) mit dem Fairfilm Award ausgezeichnet.

    UNSERE GÄSTINNEN
    Ursula Pfriem | Produzentin
    Good Friends Produktion - https://www.good-friends.tv/project/freibad-at/

    Laura Fischer | Regisseurin
    Agentur Homebase: Laura Fischer - https://www.agenturhomebase.de/clients/laura-fischer/
    Initiative Fairer Film - https://initiative-fair-film.de/

    GESAMTER BEITRAG
    https://indiefilmtalk.de/episodes/164-faire-filmproduktion-faire-bedingungen-am-set/

    MITARBEIT
    Moderation & Redaktion: Susanne Braun, Yugen Yah
    Schnitt: Yugen Yah
    Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese

    IHR FINDET UNS UNTER...
    Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
    Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
    Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
    Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
    Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/

    UNTERSTÜTZE UNS
    PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
    Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about

    FOLGE UNS
    Instagram: @indiefilmtalk
    Facebook: Indiefilmtalk Podcast
    Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

    • 1h 8 min

Top podcasts en Cine y TV

Bridgerton: The Official Podcast
Shondaland Audio and iHeartPodcasts
MUBI Podcast: Encuentros
MUBI y La Corriente del Golfo
La Entrevista con Yordi Rosado
Medios y Producciones
The MTV's The Challenge After Show Podcast
AfterBuzz TV
The Delta Flyers
The Delta Flyers
Myth vs. Medicine: Debunking Grey's Anatomy
Anna Zarov, Olivia Horrigan

También te podría interesar

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Die Filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt
Piratensender Powerplay
Samira El Ouassil, Friedemann Karig
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR