81 episodios

Die Geschichte der SciFi beginnt schon deutlich vor Serien wie Star Trek
Bereits im 19.Jahrhundert schufen Autoren, wie unser Namensgeber Jules Vernes, Klassiker der SciFi.
Und auch Autoren wie Edgar Rice Burroughs, der Schöpfer von Tarzan, schrieb, wie viele es nicht wussten, SciFi
Seine und andere Werke der Vergangenheit beeinflussten viele Serien, Romane, sowie Filme bis in die Neuzeit, ohne jedoch selber einem größeren Publikum bekannt zu sein.
Dies wollen wir ändern.
Wir wollen uns hin und her auf dem Zeitstrahl der SciFi bewegen und alte, wie neue Klassiker besprechen.
Erkunden, worauf sie Bezug nehmen,was sie nach ihrer Zeit beeinflusst haben und wie sie die Zeit ihrer Schöpfung wiederspiegeln.
Sind ihre Aussagen auf die heutige Zeit übertragbar, oder gewinnen sie sogar eine völlig neue Bedeutung?
Wir werden dies in Zukunft mit Euch ergründen indem wir jeden Monat einzelne Werke auf diese Art betrachten.
Einzelne der großen Schöpfer werden natürlich auch mal Spezialfolgen erhalten.
Genau, wie die Subgenres der SciFi und nie verwirklichte, aber legendäre Projekte.
Auch werden wir uns für spezielle Themen fachkundige Gäste einladen.
Solltet Ihr also einen speziellen Themenwunsch haben, oder glaubt bei einem Thema die Folge bereichern zu können, meldet Euch bei uns.

Jules Vernes Erben Raphael Schottel

    • Cine y TV

Die Geschichte der SciFi beginnt schon deutlich vor Serien wie Star Trek
Bereits im 19.Jahrhundert schufen Autoren, wie unser Namensgeber Jules Vernes, Klassiker der SciFi.
Und auch Autoren wie Edgar Rice Burroughs, der Schöpfer von Tarzan, schrieb, wie viele es nicht wussten, SciFi
Seine und andere Werke der Vergangenheit beeinflussten viele Serien, Romane, sowie Filme bis in die Neuzeit, ohne jedoch selber einem größeren Publikum bekannt zu sein.
Dies wollen wir ändern.
Wir wollen uns hin und her auf dem Zeitstrahl der SciFi bewegen und alte, wie neue Klassiker besprechen.
Erkunden, worauf sie Bezug nehmen,was sie nach ihrer Zeit beeinflusst haben und wie sie die Zeit ihrer Schöpfung wiederspiegeln.
Sind ihre Aussagen auf die heutige Zeit übertragbar, oder gewinnen sie sogar eine völlig neue Bedeutung?
Wir werden dies in Zukunft mit Euch ergründen indem wir jeden Monat einzelne Werke auf diese Art betrachten.
Einzelne der großen Schöpfer werden natürlich auch mal Spezialfolgen erhalten.
Genau, wie die Subgenres der SciFi und nie verwirklichte, aber legendäre Projekte.
Auch werden wir uns für spezielle Themen fachkundige Gäste einladen.
Solltet Ihr also einen speziellen Themenwunsch haben, oder glaubt bei einem Thema die Folge bereichern zu können, meldet Euch bei uns.

    Draussen nur Kännchen I #DbPdWdraussen

    Draussen nur Kännchen I #DbPdWdraussen

    Es ist wieder Themenmonatzeit! Und wir sind mal so richtig knapp dabei!^^

    Das Thema ist dieses mal DRAUSSEN.

    Ich bin während der FedCon auf ein Kleinod gestoßen und habe dadurch das erste Mal einen Roman meiner Podcastkollegin Mary lesen dürfen.
    Ihr Roman aus dem Genre Solarpunk hat mich direkt begeistert.
    Da er so perfekt zum Themenmonat passte, habe ich mir den Matthias geschnappt und ihn besprochen.

    Und was soll ich sagen? Wir brauchen mehr positive Aussichten auf die Zukunft, Wir brauchen mehr Solarpunk.

    Das Folgenbild ist eine Abwandlung des Bildes von Mira Lob, welches sie für unseren Themenmonat angefertigt hat.
    Wir danken ihr vielmals dafür.

    Die anderen Podcasts findet Ihr ganz einfach, wenn Ihr in eurem Podcatcher #DbPdWdraussen eingebt.

    • 1h 47 min
    Es ist nicht leicht ein Bob zu sein

    Es ist nicht leicht ein Bob zu sein

    Achtung, höret!
    Es geht um eine Raumstation... Sonde im Epsilonsektor!
    Und zwar um die nerdigste Raumsonde von allen... um BOB.

    Doch was hat die geistige Gesundheit, der Rat der Sheldons und der Dirty Dechant (Gruß an Trek an Dienstag) aus DS9 damit zu tun?

    Begleitet uns auf der Reise mit den Von Neumann-Sonden durch das Universum und betrachtet die Zukunft der Menschheit.

    Viel Spaß mit Guppie in unserer VR

    • 2 h 27 min
    Herrscher des Kopfkinos und Abschweifungen

    Herrscher des Kopfkinos und Abschweifungen

    Mein Lieblings-Kleu war wieder da und wir haben eine Erinnerung aus unserer Kinder wiedergefunden!

    FÜRCHTERLICHE FREUNDE und darin enthalten HERRSCHER DER ZEIT!

    Wir besprechen und interpretieren letzteren und klönen noch über Dune, Übersetzungen, etc. Es war jedenfalls ein launiges Gespräch innerhalb des 12 Stunden-Streams im Februar.

    Hoffentlich habt Ihr beim Hören so viel Spaß, wie wir beim Aufnehmen.

    • 1h 35 min
    Sie sind eine Null McRipley DbPdW92

    Sie sind eine Null McRipley DbPdW92

    Ihr habt es erraten, wir sprechen über Doctor Who - Der Film!

    Vielleicht aber auch über Alein 3. Ein Film, dessen Entstehungsgeschichte eigentlich auch einen Film wert wäre. Oder wenigstens eine schöne Dokumentation.
    Auch, wenn sich der Regisseur wahrscheinlich nicht mehr dazu äußern würde.

    Begleitet uns bei sexy Aliens mit Kusslippen und Xenomorphenschafe mit Menschengesichtern als Rektum, denen wir zum Glück entgangen sind.

    XYY-Männer, gibt es die wirklich? Und was ist mit XXY? Und vor allem, was hat Vin Diesel als XXX damit zu tun?

    Nebenbei sind wir alle der Meinung, das Sigourney Weaver einen phantastischen Doctor abgeben würde.
    Ach, die Frau könnte eh alles spielen. Großartige Frau.
    Auch wenn sie im Film starb, weil sie Sex hatte.

    Nachdem wir Torsten Sträter angebettelt haben, stellen wir eh fest,
    daß es alles das Alien der Rose ist in...

    "SIE SIND EINE NULL MCRIPLEY!" in Strickland3

    • 2 h 36 min
    Speed-Dating mit Rama

    Speed-Dating mit Rama

    Kommt, wir gehen zum Speed-Dating. Und bringt ein pflanzliches Markenstreichfett mit!

    Nun haben wir endlich den nächsten der GROßEN DREI der SciFi als Thema in unserem Podcast.
    Allerdings haben wir uns nicht Odyssey 2001/The Sentinel besprochen. Den Film kennt ja jeder.

    Nein, wir haben uns einen seiner wenigen Romane geschnappt, den er nicht nochmal nachträglich geändert, oder erweitert hat.
    Und wir finden das gut so.

    Als Gast haben wir den guten Matthias alias @Steampunkwelten.

    Am Ende wartet noch einmal ein Interview mit dem Astronom, Blogger, Buchautor und Podcaster Florian Freistetter auf Euch.



    Also kommt mit uns und entdeckt, daß es da draußen noch unbekanntes und Magie gibt, die uns in Staunen versetzt.

    • 3 h 18 min
    Erinnerungen an die Zukunft

    Erinnerungen an die Zukunft

    Für die Besprechung von ARRIVAL/DIE GESCHICHTE DEINES LEBENS haben wir uns wieder jmd. kompetenten eingeladen.
    Die gute Becka ist Linguistin und hilft uns Jörgs Magengeräusche in Heptapod A zu verwandeln.

    Neben der Begeisterung für Mupfeln und Babypoden und *flüstert* explodierenden Babyhirnen... hat sie noch einen schnecktastischen Youtubekanal.

    Neben dem Verständnis von Zeit und so leichten Fragen, ob es denn einen freien Willen gibt, erklärt sie uns, ob man eine Sprache denn wirklich in ihrer vollen Gänze übersetzen kann.

    Wir selber fragen uns aber auch, wie die Sprache des Buches in die Sprache des Kinos übersetzt wurde. Ist viel verlorengegangen? Gewinnt die Geschichte im Film sogar noch?

    Erfahrt es, bei unseren

    ERINNERUNGEN AN DIE ZUKUNFT

Top podcasts en Cine y TV

Myth vs. Medicine: Debunking Grey's Anatomy
Anna Zarov, Olivia Horrigan
Cinegarage
Sonoro
Bridgerton: The Official Podcast
Shondaland Audio and iHeartPodcasts
HABLANDO DE CINE CON
Gaby Meza con Z
MUBI Podcast: Encuentros
MUBI y La Corriente del Golfo
La Entrevista con Yordi Rosado
Medios y Producciones