56 min

Rassismus und Gesundheit - kein Tabu im Gesundheitswesen AKADEMIE Podcast

    • Ciencia

Über das Thema „Rassismus und Gesundheit“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem darüber, wie Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen erkannt werden können. Zudem geht es auch um die inneren Konflikte, mit denen Beschäftigte im Gesundheitswesen konfrontiert sind, wenn es darum geht, Vorfälle wahrzunehmen und anzusprechen. 
Die Gäste der Podcast-Folge beschäftigen sich schon lange intensiv mit dem aktuellen Thema:Tae Jun Kim (wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung) erläutert Ergebnisse des Monitors. Außerdem erläutert Dr. Julia Zielke (wissenschaftliche Koordinatorin an der Charité in Berlin) Hintergründe zum Forschungsprojekt „Rassismus in Gesundheitsämtern“. Und Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski (unsere Referentin für Psychiatrie, Integration und Migration) beschreibt, wie Rassismus im Gesundheitswesen erkannt und differenziert werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören.Weitere Links
Einstein Center Population Diversity https://einstein-diversity.com/Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski auf LinkedINProfil von Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski auf der Akademie-WebsiteDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-NEWS-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterDer Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“ Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de

Über das Thema „Rassismus und Gesundheit“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem darüber, wie Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen erkannt werden können. Zudem geht es auch um die inneren Konflikte, mit denen Beschäftigte im Gesundheitswesen konfrontiert sind, wenn es darum geht, Vorfälle wahrzunehmen und anzusprechen. 
Die Gäste der Podcast-Folge beschäftigen sich schon lange intensiv mit dem aktuellen Thema:Tae Jun Kim (wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung) erläutert Ergebnisse des Monitors. Außerdem erläutert Dr. Julia Zielke (wissenschaftliche Koordinatorin an der Charité in Berlin) Hintergründe zum Forschungsprojekt „Rassismus in Gesundheitsämtern“. Und Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski (unsere Referentin für Psychiatrie, Integration und Migration) beschreibt, wie Rassismus im Gesundheitswesen erkannt und differenziert werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören.Weitere Links
Einstein Center Population Diversity https://einstein-diversity.com/Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski auf LinkedINProfil von Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski auf der Akademie-WebsiteDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-NEWS-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterDer Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“ Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de

56 min

Top podcasts en Ciencia

Forestcast
USDA Forest Service
TED Talks Science and Medicine
TED
Jefillysh: Ciencia Simplificada
Carolina Jefillysh
TED Climate
TED
That UFO Podcast
That UFO Podcast
Palabra Plena, con Gabriel Rolón
Infobae