23 min

Tina Altus (altus art) - Kunst aus echten Blüten – flora-metaphorica bei deine Lieblingskünstler im Podcast Deine Lieblingskünstler

    • Arte

Ein Text von der lieben Tina Altus über Ihre Kunst:

Die pflanzliche Zelle – explizit Blüten – sind das Ursprungs- und Gestaltungsmaterial meiner künstlerischen Arbeit.

Pflanzen und Blüten tragen die Urinformation des Lebens in sich und wandeln sich unter meinen Händen in ein höchst subtiles und hauchdünnes fragiles Material. Es durchläuft durch meine Arbeit eine Metamorphose.

Ich untersuche pflanzliche Zellen auf ihren verborgenen Informationsgehalt. Es ist als geben mir die Zellen durch den Prozess des Trocknens und Pressens weitere Informationen preis.

In meinen Bildern gehe ich sehr behutsam mit dem Material um. Das Blütenmaterial, meine Auseinandersetzung mit der Natur, animiert mich zu Inszenierungen von archaischen, sagenhaften, symbolischen oder mysteriösen Bildwelten. Gleichsam gehe ich immer weiter und weite den Blick für das, was die Natur bietet, als dessen Bestandteil und Bewahrerin ich mich sehe.

Es sind die beglückendsten Momente, wenn sich aus der Materialität eine Information herausschält, die ich meinen Bildern zugrunde lege und etwas sichtbar machen kann, was es sonst so nicht gebe.

Immer neue Fragen werfen sich auf. Manchmal muss ich wieder ein Jahr warten, ehe mir der Kreislauf der Natur eine spezielle Blütensorte wiedergibt und ich weiterforschen kann.
Und immer ist da die Ehrfurcht vor der Natur, die zu mir spricht, dessen Teil ich bin – auch nur ein Zellhaufen, gespeist aus der Urinformation der pflanzlichen Zelle – allerdings mit der Fähigkeit mich auszudrücken und mitzuteilen. Ein einzelnes Blütenblatt wird zur Inspirationsquelle und das Material selbst, welches ich herstelle. Blüten werden in ihre Bestandteile zerlegt, behutsam gepresst, getrocknet. Das was zum Vorschein tritt und selbst noch im Wandel begriffen ist, während des Trocknungsprozesses und darüber hinaus trägt Poesie und Leben in sich.
Feinste Strukturen entstehen in diesem Prozess. Dabei interessiert mich die Materialität dieses feinen Materials. Die pflanzlichen Zellen – als kleinste lebende Einheiten aller lebenden Organismen, bergen offenbar jahrtausendealte Geheimisse. Die Blüten widerspiegeln vertraute Formen der Gegenwart, die in mein Werk Eingang finden.

Aus diesem Material entstehen meine Skizzen oder auch größere poetische Werke. Sie sind unwiderbringlich und einzigartig, da keine Blüte in der Natur zweimal vorkommt. Darin liegt eine Faszination. Das bietet mir die Möglichkeit, mich künstlerisch auszudrücken und mitzuteilen.



Hört gern in die neue Folge rein, garantierte neue Erkenntnisse(-: Es war mir eine Freude diese neue Folge für euch aufzunehmen.

Checkt gern ihre Webseite altus-art.com. Dort gibt es noch mehr pflanzenkosmische Kunst.

Rock on & namasté

Ein Text von der lieben Tina Altus über Ihre Kunst:

Die pflanzliche Zelle – explizit Blüten – sind das Ursprungs- und Gestaltungsmaterial meiner künstlerischen Arbeit.

Pflanzen und Blüten tragen die Urinformation des Lebens in sich und wandeln sich unter meinen Händen in ein höchst subtiles und hauchdünnes fragiles Material. Es durchläuft durch meine Arbeit eine Metamorphose.

Ich untersuche pflanzliche Zellen auf ihren verborgenen Informationsgehalt. Es ist als geben mir die Zellen durch den Prozess des Trocknens und Pressens weitere Informationen preis.

In meinen Bildern gehe ich sehr behutsam mit dem Material um. Das Blütenmaterial, meine Auseinandersetzung mit der Natur, animiert mich zu Inszenierungen von archaischen, sagenhaften, symbolischen oder mysteriösen Bildwelten. Gleichsam gehe ich immer weiter und weite den Blick für das, was die Natur bietet, als dessen Bestandteil und Bewahrerin ich mich sehe.

Es sind die beglückendsten Momente, wenn sich aus der Materialität eine Information herausschält, die ich meinen Bildern zugrunde lege und etwas sichtbar machen kann, was es sonst so nicht gebe.

Immer neue Fragen werfen sich auf. Manchmal muss ich wieder ein Jahr warten, ehe mir der Kreislauf der Natur eine spezielle Blütensorte wiedergibt und ich weiterforschen kann.
Und immer ist da die Ehrfurcht vor der Natur, die zu mir spricht, dessen Teil ich bin – auch nur ein Zellhaufen, gespeist aus der Urinformation der pflanzlichen Zelle – allerdings mit der Fähigkeit mich auszudrücken und mitzuteilen. Ein einzelnes Blütenblatt wird zur Inspirationsquelle und das Material selbst, welches ich herstelle. Blüten werden in ihre Bestandteile zerlegt, behutsam gepresst, getrocknet. Das was zum Vorschein tritt und selbst noch im Wandel begriffen ist, während des Trocknungsprozesses und darüber hinaus trägt Poesie und Leben in sich.
Feinste Strukturen entstehen in diesem Prozess. Dabei interessiert mich die Materialität dieses feinen Materials. Die pflanzlichen Zellen – als kleinste lebende Einheiten aller lebenden Organismen, bergen offenbar jahrtausendealte Geheimisse. Die Blüten widerspiegeln vertraute Formen der Gegenwart, die in mein Werk Eingang finden.

Aus diesem Material entstehen meine Skizzen oder auch größere poetische Werke. Sie sind unwiderbringlich und einzigartig, da keine Blüte in der Natur zweimal vorkommt. Darin liegt eine Faszination. Das bietet mir die Möglichkeit, mich künstlerisch auszudrücken und mitzuteilen.



Hört gern in die neue Folge rein, garantierte neue Erkenntnisse(-: Es war mir eine Freude diese neue Folge für euch aufzunehmen.

Checkt gern ihre Webseite altus-art.com. Dort gibt es noch mehr pflanzenkosmische Kunst.

Rock on & namasté

23 min

Top podcasts en Arte

El Arte de la guerra - Sun Tzú
Luis Carballés
Top Audiolibros
Top Audiolibros
Scary Stories & Rain
Being Scared
PADRE RICO, PADRE POBRE AUDIOLIBRO
Verika Pérez
Kila Mara. Minecraft
Tess
Bad Bunny
Yosmar Cota