23 min

#007- Mit weniger Aufwand mehr erreichen (80-20-Regel‪)‬ Schwer & Schwierig

    • Entrepreneurship

Das Pareto-Prinzip geht auf seinen Erfinder Vilfredo Pareto zurück. Dieser untersuchte Anfang des 20. Jahrhunderts die Verteilung des Bodenbesitzes in Italien und machte die Entdeckung, dass 20 Prozent der italienischen Staatsbürger 80 Prozent des Staatsvermögens besaßen. Daraufhin folgerte er, dass die italienischen Banken zum Beispiel mit einem Fünftel ihrer aufgewendeten Zeit 80 Prozent ihrer Kunden betreuen.
Das Pareto-Prinzip , auch Pareto-Effekt oder 80/20-Regel genannt, besagt demzufolge:
80 % der Ergebnisse können mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse benötigen mit 80 % die meiste Arbeit.Was das mit Zeitmanagement zutun hat und wie die Unternehmer Alborz Hosseini und Marius Hoffmann diese Regel als wichtig betrachten, könnt ihr in diesem Podcast hören.

Das Pareto-Prinzip geht auf seinen Erfinder Vilfredo Pareto zurück. Dieser untersuchte Anfang des 20. Jahrhunderts die Verteilung des Bodenbesitzes in Italien und machte die Entdeckung, dass 20 Prozent der italienischen Staatsbürger 80 Prozent des Staatsvermögens besaßen. Daraufhin folgerte er, dass die italienischen Banken zum Beispiel mit einem Fünftel ihrer aufgewendeten Zeit 80 Prozent ihrer Kunden betreuen.
Das Pareto-Prinzip , auch Pareto-Effekt oder 80/20-Regel genannt, besagt demzufolge:
80 % der Ergebnisse können mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse benötigen mit 80 % die meiste Arbeit.Was das mit Zeitmanagement zutun hat und wie die Unternehmer Alborz Hosseini und Marius Hoffmann diese Regel als wichtig betrachten, könnt ihr in diesem Podcast hören.

23 min