142 episodes

​​In diesem – auch kulinarischen – Podcast weiß man nie, was passiert, alles ganz nach dem Geschmack von Fernsehen-Star-Koch Tim Mälzer und dem flachsten Flachwitzpapst Deutschlands aka Moderator Sebastian E. Merget. Gemeinsam mit ihren Gästen geben sie bei „Fiete Gastro“ wirklich alles: Hier werden Bunsenbrenner aktiviert, Fische filetiert, Tastings zelebriert und Hähnchen karamellisiert. Ob Iris Berben erzählt, dass sie am liebsten ganz allein nachts ein Glas Rotwein trinkt, Olli Schulz Hasstiraden gegen Mozzarella ins Mikro brüllt und Austernwasser mit Rotze vergleicht oder Marteria dogmatisch erklärt, warum ein Aal eigentlich kein Fisch, sondern King ist – das alles ist “Fiete Gastro”. Und noch viel mehr! Denn natürlich wird auch höchste kulinarische Expertise serviert, indem Tim und Sebastian sowohl Sterne-Köche und Köchinnen, als auch TV-Köche, Fleischgötter und Restaurantbesitzer begrüßen. Es wird hitzig diskutiert, gestritten (meistens fängt Tim an) und mit Fun Facts rund um Kulinarik, Gastronomie und Kochen geflext. Tim weiß nie, welchen Gast er erwartet und dementsprechend spontan und unvoreingenommen ist er. Umso besser vorbereitet ist dafür sein partner-in-fine-dine Sebastian. Jeden zweiten Donnerstag auf allen Podcastplattformen (zeitliche Höchstgrenze beträgt etwa dreieinhalb Stunden, kein Witz)
Ein RTL+ Podcast, produziert von Podstars by OMR.
Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+

    • Arts

​​In diesem – auch kulinarischen – Podcast weiß man nie, was passiert, alles ganz nach dem Geschmack von Fernsehen-Star-Koch Tim Mälzer und dem flachsten Flachwitzpapst Deutschlands aka Moderator Sebastian E. Merget. Gemeinsam mit ihren Gästen geben sie bei „Fiete Gastro“ wirklich alles: Hier werden Bunsenbrenner aktiviert, Fische filetiert, Tastings zelebriert und Hähnchen karamellisiert. Ob Iris Berben erzählt, dass sie am liebsten ganz allein nachts ein Glas Rotwein trinkt, Olli Schulz Hasstiraden gegen Mozzarella ins Mikro brüllt und Austernwasser mit Rotze vergleicht oder Marteria dogmatisch erklärt, warum ein Aal eigentlich kein Fisch, sondern King ist – das alles ist “Fiete Gastro”. Und noch viel mehr! Denn natürlich wird auch höchste kulinarische Expertise serviert, indem Tim und Sebastian sowohl Sterne-Köche und Köchinnen, als auch TV-Köche, Fleischgötter und Restaurantbesitzer begrüßen. Es wird hitzig diskutiert, gestritten (meistens fängt Tim an) und mit Fun Facts rund um Kulinarik, Gastronomie und Kochen geflext. Tim weiß nie, welchen Gast er erwartet und dementsprechend spontan und unvoreingenommen ist er. Umso besser vorbereitet ist dafür sein partner-in-fine-dine Sebastian. Jeden zweiten Donnerstag auf allen Podcastplattformen (zeitliche Höchstgrenze beträgt etwa dreieinhalb Stunden, kein Witz)
Ein RTL+ Podcast, produziert von Podstars by OMR.
Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt

    #130 Sim Selim Bim! - mit Selim Varol von WHAT'S BEEF

    #130 Sim Selim Bim! - mit Selim Varol von WHAT'S BEEF

    Wenn Fiete eine Netflix-Serienkiller-Verfilmung mit unserem heutigen Gast produzieren würde, dann wäre das Haus des Killers eine liebevoll kuratierte Körperwelten-Ausstellung. Gott sei Dank tickt Selim Varol beim Sammeln sauber und so ist sein Haus einfach nur übersäht mit bunten, fröhlichen Spielzeugfiguren. Selim könnte man in folgenden Worten sehr treffend beschreiben: türkischstämmig, Gastfreund, Visionär, Komplettist und kompletter Sammelnerd. Doch so einfach ist es nicht, denn in seiner Schatztruhe findet sich – neben einem Haufen Goldmünzen – einiges mehr: Er sammelt nicht nur Kunst, sondern damit auch Erinnerungen und zudem ist er Restaurantinhaber und Erfinder der Marke „What’s“ – What’s Beef, What’s Pizza und vielleicht bald auch What’s Fish? Das besprechen Fiete und Sebastian mit Selim und Special Guest Benny vom Haus-und-Hof-Place-to-eat „Fischereihafenrestaurant“. Außerdem diskutieren sie, warum der Smashburger-Trend einfach nur scheiße ist, warum Restaurants heutzutage fast zwangsläufig Entertainment-Fabriken sein müssen, wie man Kunst und Kulinarik zusammenführen kann und wie viel Fiete wirklich von Selim geklaut hat. Und damit sei sie erschaffen: Die Marke What's Pod!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++

    • 1 hr 57 min
    #129 Die inneren Werte - mit Richard Rauch

    #129 Die inneren Werte - mit Richard Rauch

    Wos da Bauer ned kennt, frisst a ned? Das gilt im Gourmet-Wirthaus Steira Wirt bei Richard Rauch und seiner Schwester ganz bestimmt nicht. Denn hier kommen auch gern mal gegrilltes Rinderherz oder Ochsenschwanzbrühe auf den Tisch. Fiete und Sebastian begrüßen Richard herzlich, der allerdings ein bisschen so dreinschaut, als hätte er gerade eine Tüte Naschis geklaut. Vielleicht weil er genau weiß, dass er zum einen seine Golf-Schulden bei Tim „Lucky Punch“ Mälzer noch nicht getilgt hat und zum anderen, weil Fiete noch immer etwas angefressen ist, da er in Trautmannsdorf mal das (Zitat) „sinnbefreiteste Gericht ever“ Buchweizensterz nachkochen musste. Es muss also nicht nur umfangreich Kitchen Impossible aufgearbeitet werden. Es geht auch um Sonderwünsche und Preisgestaltung in Gourmetrestaurants, die Faszination für Innereien sowie den hoffentlich baldigen ersten Stern. Natürlich sprechen die drei auch über Österreich. Fiete bemerkt ein weiteres Mal, dass die Österreicher*innen ein herausragendes Verständnis von Kochen sowie eine einzigartige kulinarische Identität haben und dass Österreich international eine der Küchen der Zukunft werden könnte. Falls also mal jemand den Preis des Goldenen Grammelknödels für die besten Österreichinfluencer vergeben sollte: Der würde definitiv an Fiete gehen.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++

    • 2 hrs 45 min
    #128 Die Crème de la Crime - mit Sabine Rückert

    #128 Die Crème de la Crime - mit Sabine Rückert

    Warum serviert eine Frau ihrem Mann mit großer Hingabe einen Teller Pilze? Warum liegt neben der Leiche eine schlaffe Rinderkeule? Warum riecht es in der Obduktionshalle nach Mandeln? Was, wenn Fiete wieder Flachwitze über sich ergehen lassen muss? Was, wenn dann jemand den Raum betritt, der auf Sebastians Humor tatsächlich mit schallendem Gelächter reagiert? Und was, wenn dieser jemand ihm auch noch seinen Posten streitig macht? Denn die Frau hinter ZEIT Verbrechen kennt sich mindestens genauso gut wie Fiete damit aus, einen Raum für sich einzunehmen, zu unterhalten und die Wahrheit auszusprechen. Wird das alles in bösem Wort- und Brotschlag enden? Man könnte meinen, ein Beruf, der so sehr die Abgründe der menschlichen Spezies seziert, sollte alles haben, nur nicht die Zutat des Daraus-Glücklich-Werdens. Bei Sabine Rückert weit gefehlt. Denn sie ist mit ihrem Leben mehr als zufrieden und lechzt nach faszinierenden Kriminalfällen. Gemeinsam mit Fiete und Sebastian geht sie in die Archive ihrer Leidenschaft für das Verbrechen. Die drei sprechen über missbräuchliche Machtpositionen, über die Frage, ob jeder zum Mörder werden kann und über’s Wegschauen und Hinsehen. Sabine packt die erschreckendsten Geschichten aus und vielleicht kommt nach dieser Folge eine Edition von Black Stories auf den Markt: Fiete und seine Top 10 Tötungsgeschichten mithilfe von Lebensmitteln.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++

    • 2 hrs 44 min
    #127 Ein Stern für Fiete - mit Denise Wachter

    #127 Ein Stern für Fiete - mit Denise Wachter

    Heute mal nicht Sterneküche, sondern stern-Küche. Sie hat, was Fiete niemals haben wird: einen Stern, der ihren Namen trägt. Denise Wachter ist Genussexpertin beim – Überraschung – Stern und steht dem Gastgeber an Selbstbewusstsein in nichts nach. Sie ist eine der anerkanntesten Food-Journalistinnen des Landes. Als Hofberichterstatterin bei Kitchen Impossible ist sie so nah an Fietes Seele, wie Sebastian es oft gern wäre. Doch sie hat nicht nur das Schreiben mit Löffeln gefressen, sondern kocht auch in der Küche ihr eigenes (und dann auch noch sehr leckeres!) Süppchen. Genauer gesagt ein kaltes Rote-Beete-Süppchen, das sie von ihrer litauischen Mutter gelernt hat. Mit Fiete und Sebastian spricht sie nicht nur darüber, was die litauische Küche ausmacht und wie die Globalisierung der Einkaufskörbe sich auf die kulinarische Vielfalt auswirkt, sondern auch darüber, was sie von Zerstörerkritiken hält und wie man in einem Magazin wie dem Stern Bratkartoffelheinis relevant erscheinen lässt. Der Gast ist eine der Frauen, nach denen die Kulinarik dürstet. Vielleicht gibt es also demnächst einen Guide feminin und noch vielleichter kriegen wir es ja irgendwann hin, das systemische Problem in der Sternegastronomie ein klein bisschen aufzubrechen. Bis dahin – Fiete hören und auf Rote-Beete-Suppe schwören.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++

    • 2 hrs 7 min
    #126 Zwei Himmelhunde auf dem Weg zu Holle - mit den SizzleBrothers und Holle21614

    #126 Zwei Himmelhunde auf dem Weg zu Holle - mit den SizzleBrothers und Holle21614

    Wie Bratwürstchen auf dem Rost – so müssen sich Fiete, Sebastian und ihre drei Gäste heute fühlen. Es wird eng, heiß und riecht nach Männerschweiß. Die einen lassen nichts anbrennen, weder auf dem Grill noch auf YouTube, der andere bewertet sich hoch bis an die Spitze der Food-Content-Creator und erzeugt vor den Dönerläden des Landes Schlangen bis nach Meppen. Im Gegensatz zu den sehr erfolgreichen Social Media Kanälen von den SizzleBrothers und Holle21614 entwickelt sich Fietes YouTube-Kanal ungefähr so schnell, wie sich ein Dönerspieß dreht: in Nichtgeschwindigkeit. Wie können Persönlichkeiten aus der alten Medienwelt ihre Inhalte schärfer anbraten bzw. sollten sie es überhaupt versuchen? Die SizzleBrothers erklären, warum Food Content auf Social Media so gut funktioniert, wie man aus Kohle Kohle macht, und warum manchmal ein 10-Minuten-Erklärvideo über Ravioliteig besser ist als ein dreistündiger Kochwettbewerb. Mit dem „kleinen Dönertester“ Holle wiederum geht es darum, weshalb Lieferessen zukünftig mehr als „Du hast die Kontrolle über dein Leben verloren“ bedeutet, worauf es beim Bewerten wirklich ankommt und warum der ‚Döner mit der Ecke‘ DER Durchbruch sein könnte. Wenn ihr mehr von uns hören wollt, jetzt Ohren reiben und die Gnocchi aktivieren.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++

    • 2 hrs 47 min
    #125 Hopp Schwüüz! – mit Elif Oskan

    #125 Hopp Schwüüz! – mit Elif Oskan

    Ungeduscht und mit Hipster-Mütze getarnt tänzelt der beschwingte Fiete ins Studio und weiht die Räumlichkeiten unfreiwillig mit süß-klebriger Wassereis-Masse. Vermutlich legt er damit bereits unbewusst den Grundstein für das Motto der Folge: Süß. Anders lässt es sich kaum sagen, denn Elif Oskan könnte zur alleinigen Sympathieträgerin einer ganzen Nation erkoren werden. Bzw. zwei ganzer Nationen, da sie als gebürtige Türkin bereits im zarten Alter von sieben Monaten in die Schweiz kam. Dort hat sie heute mit ihrem Restaurant Gül in Zürich authentisch türkische Küche etabliert, die es laut Fiete so in Deutschland nicht zu finden gibt. Ob sich Elif als Türkin oder Schweizerin fühlt, variiert von Tag zu Tag. Nach der Eröffnung ihres Restaurants folgte eine eingehende Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Identität. Eines war aber immer klar: Elif liebt Menschen und Menschen lieben Elif – zweiteres behaupten wir jetzt einfach mal, aber im Studio ist es eindeutig: Fiete ist großer Fan, Sebastian positiv geschockt von Elifs positiver Ausstrahlung und auch die Redaktion ist verliebt! Elif spricht mit einem an Konstanz fast schon irritierendem, aber höchst ansteckendem Lächeln in der Stimme und erzählt von ihrer Liebe zum typisch schweizerischen Marmorkuchen, den sie mit gerade einmal neun Jahren das erste Mal ohne Rezept, Waage und Messbecher selbst zubereitete. Aber auch die türkische Küche kommt im Gespräch nicht zu kurz: Wie viel Fleisch wird in der Türkei tatsächlich gegessen? Was ist die Mutter-Tochter-Suppe? Wieso wird die türkische Küche auf Kebab reduziert und wie könnte man den Döner authentischer machen? Elif ist auf jeden Fall so authentisch, wie es nur geht. Und süß. Nur ihr Baklava… das ist weniger süß, dafür aber umso leckerer. Oder wie Elif sagen würde: So guat!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++

    • 2 hrs 20 min

Top Podcasts In Arts

Radio roman
Treći program Hrvatskoga radija
Bookmark'd with Sara & Des
Destiny Sidwell
Beyond The Lens
Richard Bernabe
Missing Pages
The Podglomerate
The Splendid Table: Conversations & Recipes For Curious Cooks & Eaters
American Public Media
Special Sauce with Ed Levine
Ed Levine

You Might Also Like

Unterwegs mit...
DB MOBIL
Der FEINSCHMECKER Podcast
Der FEINSCHMECKER
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
Willi Schlögl, Curly & pleasure*
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen