1 hr 10 min

Kann man Künstlicher Intelligenz vertrauen und sie unter Kontrolle halten‪?‬ Digital Life Talk

    • Society & Culture

Das Thema Künstliche Intelligenz hat schon viele Experten verschiedener Disziplinen beschäftigt. Es hat die Fantasie vieler Science-Fiction Autoren beflügelt (z.B. Tom Hillenbrand, siehe Episode vom 9.7.2020). Viele Menschen stehen dem Thema ängstliche gegenüber.
Für den einen ist es die Lösung für viele Probleme, für den anderen ist die Verbreitung von künstlicher Intelligenz das Ende unserer Gesellschaft.

In den letzten Wochen hat ChatGPT von open.ai die Diskussion von Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz beschleunigt. Für viel wurde sichtbar, was hinter dem Abstrakten Begriff "KI" steht. Die Perfektion, der von ChatGPT geschaffenen Texte lassen einem den Atem anhalten. Andererseits wird auch deutlich, dass die Nutzung von künstlicher Intelligenz viel Vertrauen in die Erschaffer der Algorithmen verlangt.

Philipp Adamidis und seine Co-Founder von QuantPi haben die Vision, ein breites Vertrauen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz aufzubauen. Das wollen sie mit einer Plattform erreichen, die künstliche Intelligenz kontrollieren kann.

Über die Möglichkeiten, die Algorithmen der künstlichen Intelligenz zu kontrollieren habe ich mit Philipp ein intensives und spannendes Gespräch geführt.

Das Thema Künstliche Intelligenz hat schon viele Experten verschiedener Disziplinen beschäftigt. Es hat die Fantasie vieler Science-Fiction Autoren beflügelt (z.B. Tom Hillenbrand, siehe Episode vom 9.7.2020). Viele Menschen stehen dem Thema ängstliche gegenüber.
Für den einen ist es die Lösung für viele Probleme, für den anderen ist die Verbreitung von künstlicher Intelligenz das Ende unserer Gesellschaft.

In den letzten Wochen hat ChatGPT von open.ai die Diskussion von Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz beschleunigt. Für viel wurde sichtbar, was hinter dem Abstrakten Begriff "KI" steht. Die Perfektion, der von ChatGPT geschaffenen Texte lassen einem den Atem anhalten. Andererseits wird auch deutlich, dass die Nutzung von künstlicher Intelligenz viel Vertrauen in die Erschaffer der Algorithmen verlangt.

Philipp Adamidis und seine Co-Founder von QuantPi haben die Vision, ein breites Vertrauen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz aufzubauen. Das wollen sie mit einer Plattform erreichen, die künstliche Intelligenz kontrollieren kann.

Über die Möglichkeiten, die Algorithmen der künstlichen Intelligenz zu kontrollieren habe ich mit Philipp ein intensives und spannendes Gespräch geführt.

1 hr 10 min

Top Podcasts In Society & Culture

Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Hooligan Express
iMEdD Podcasts
Modern Wisdom
Chris Williamson
Revisionist History
Pushkin Industries
Philosophize This!
Stephen West
S-Town
Serial Productions