25 min

Wie erreichen Start-ups besondere Zielgruppen‪?‬ Founders Faces. C-Faces: C-Level im Fokus.

    • Entrepreneurship

In der aktuellen Episode begrüßen wir Julian Wiedenhaus, Co-Founder und CEO von Plancraft, einem SaaS-Start-up, das Handwerksbetrieben durch eine benutzerfreundliche Plattform den Arbeitsalltag erleichtert. Plancraft nimmt den Betrieben alltägliche Büroarbeiten wie die Erstellung von Auftragsdokumenten, Arbeitszeitdokumentation und Team-Abstimmung ab.

Die Inspiration für Plancraft kam Julian Wiedenhaus und seinen Mitgründern durch einen Einblick in die Praxis. Sie erkannten, dass viele Handwerksbetriebe das volle Potenzial moderner Softwarelösungen noch nicht ausschöpfen und dass das bestehende Marktangebot nicht den aktuellen SaaS-Standards entspricht. Hier sahen die Gründer eine Marktlücke, die sie erfolgreich schließen konnten.

In einem Gespräch mit Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim HTGF in Berlin, teilt Julian Wiedenhaus seine Erfahrungen darüber, wie ein junges Unternehmen Software an Handwerksbetriebe verkauft. Er gibt Einblicke in die Vertriebsaktivitäten, die den Zugang zu speziellen Zielgruppen erleichtern, und zeigt auf, über welche Kanäle Start-ups ihre potenziellen Kunden aus dem Handwerk am besten erreichen können.

Dieses Gespräch ist besonders wertvoll für Gründerinnen und Gründer, die mit ihrem Geschäftsmodell vor allem außergewöhnliche Zielgruppen erreichen möchten.

Wenn ihr mehr über Julian Wiedenhaus und Plancraft erfahren möchtet, besucht ihn auf LinkedIn, wo er regelmäßig eigene Einblicke teilt. Feedback zu unserem Podcast könnt ihr gerne an communications@htgf.de senden. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!

In der aktuellen Episode begrüßen wir Julian Wiedenhaus, Co-Founder und CEO von Plancraft, einem SaaS-Start-up, das Handwerksbetrieben durch eine benutzerfreundliche Plattform den Arbeitsalltag erleichtert. Plancraft nimmt den Betrieben alltägliche Büroarbeiten wie die Erstellung von Auftragsdokumenten, Arbeitszeitdokumentation und Team-Abstimmung ab.

Die Inspiration für Plancraft kam Julian Wiedenhaus und seinen Mitgründern durch einen Einblick in die Praxis. Sie erkannten, dass viele Handwerksbetriebe das volle Potenzial moderner Softwarelösungen noch nicht ausschöpfen und dass das bestehende Marktangebot nicht den aktuellen SaaS-Standards entspricht. Hier sahen die Gründer eine Marktlücke, die sie erfolgreich schließen konnten.

In einem Gespräch mit Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim HTGF in Berlin, teilt Julian Wiedenhaus seine Erfahrungen darüber, wie ein junges Unternehmen Software an Handwerksbetriebe verkauft. Er gibt Einblicke in die Vertriebsaktivitäten, die den Zugang zu speziellen Zielgruppen erleichtern, und zeigt auf, über welche Kanäle Start-ups ihre potenziellen Kunden aus dem Handwerk am besten erreichen können.

Dieses Gespräch ist besonders wertvoll für Gründerinnen und Gründer, die mit ihrem Geschäftsmodell vor allem außergewöhnliche Zielgruppen erreichen möchten.

Wenn ihr mehr über Julian Wiedenhaus und Plancraft erfahren möchtet, besucht ihn auf LinkedIn, wo er regelmäßig eigene Einblicke teilt. Feedback zu unserem Podcast könnt ihr gerne an communications@htgf.de senden. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!

25 min