99 episodes

Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.

Zeitfragen. Feature Dlf Leben & Gesellschaft

    • Society & Culture

Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.

    Japanische Lebenskunst - Fünf Säulen zum Glück

    Japanische Lebenskunst - Fünf Säulen zum Glück

    Lifestyle-Trends aus Japan haben für viele Menschen eine besondere Faszination. Das Land der schlichten Ästhetik und mystischen Kultur setzt auf der Suche nach einem gelingenden Leben auf Gelassenheit. Macht die japanische Lebenskunst glücklicher? Andi Hörmann www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 31 min
    Geschichte der Flussbegradigungen - Eingriffe in die Natur mit Nachteilen

    Geschichte der Flussbegradigungen - Eingriffe in die Natur mit Nachteilen

    Zur Abwehr von Hochwässern wurden schon vor Jahrhunderten erste Rheinschleifen durchstochen, Flüsse begradigt. Doch so verschwanden der Auenwald und die unterschiedlichsten Lebensräume. Seit rund 40 Jahren werden Flussläufe wieder renaturiert. (Erstsendung 12.7.2023) Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 30 min
    Naturschutz - Streit um einen möglichen Nationalpark in NRW

    Naturschutz - Streit um einen möglichen Nationalpark in NRW

    Die Natur sich selbst überlassen – dieses Ziel haben sich mehrere Landesregierungen auf die Fahnen geschrieben. Doch der Streit um den Nationalpark Egge in Nordrhein-Westfalen zeigt: Die Fronten sind oft verhärtet. Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 28 min
    Schule - Gewalttätige Lehrkräfte als Tabu-Thema

    Schule - Gewalttätige Lehrkräfte als Tabu-Thema

    Eine Lehrerin soll Grundschulkinder jahrelang beschimpft, geschlagen und mit einem Lineal auf den Po gehauen haben. Die Kinder erzählen es nach langem Zögern einer Sozialarbeiterin. Machtmissbrauch im Klassenzimmer ist ein Tabu, aber kein Einzefall. Elsner, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 30 min
    Energiewende - Kernfusion made in Germany

    Energiewende - Kernfusion made in Germany

    Strom aus Kernfusion wäre der bessere Atomstrom: klimaneutral, unabhängig von Wind und Wetter, risikoarm. Bis 2040 könnte ein erstes Fusionskraftwerk ans Netz gehen. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass es in Deutschland steht? Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 25 min
    Identität - "Du Opfer!" Eine Zuschreibung und ihre Geschichte

    Identität - "Du Opfer!" Eine Zuschreibung und ihre Geschichte

    Wer ist eigentlich ein "Opfer"? Im Laufe der Geschichte hat sich immer wieder verändert, wer als "Opfer" wahrgenommen wird, sich selbst so bezeichnet - und wie die Gesellschaft auf "Opfer" blickt. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 31 min

Top Podcasts In Society & Culture

Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Hooligan Express
iMEdD Podcasts
Modern Wisdom
Chris Williamson
Glasna žica
CINS
Here Be Monsters
Here Be Monsters
RAW with RAWDAH
Idollooks, Loff & Acast

You Might Also Like

Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Systemfragen
Deutschlandfunk
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrund
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk Kultur

Lakonisch Elegant
Deutschlandfunk Kultur
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel
Hörspiel und Feature
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Off the Record
Deutschlandfunk Kultur