1 hr 4 min

Die Welt durch die Augen der Kinder sehen mit Nadja Meier-Läubli Seelencafe Podcast

    • Spirituality

Ich freue mich riesig, dieses berührende und lebendige Gespräch im Seelencafé mit einer Frau, die ich einfach unglaublich schätze und die sooo viel Liebe und Kreativität in sich trägt, mit dir teilen zu können …

Nadja kann schnell hinter die Fassaden des Oberflächlichen blicken und verfügt über die einzigartige Gabe, Situationen auf einer tieferen Ebene zu erfassen. In ihrer Arbeit macht sie spielerisch Nicht-Greifbares begreifbar und verborgene Gefühle und Potenziale sichtbar: Sie arbeitet mit schwer kranken Kindern und deren Familien. Dabei ist sie oft mit Überforderung, Verzweiflung und auch dem Tod konfrontiert. Doch trotz all dieser vordergründigen Schwere – es wird dabei auch immer wieder herzhaft gelacht!

Für Nadja ist enorm wichtig, die Welt des Kindes zu sehen und kindgerecht mit ihm und seinen Bedürfnissen umzugehen. Kranke Kinder erfahren leider oft ungewollt den Druck, möglichst wieder gesund werden zu müssen, und dadurch sehen sie sich unbewusst veranlasst, die Familie und das Umfeld seelisch mitzutragen. Als Figurenspieltherapeutin (eine Unterform der Kunsttherapie) und Supervisorin zaubert Nadja mit einer unbeschreiblichen Liebe und Selbstverständlichkeit den Boden für einen bewussteren Umgang mit dem Kind und dessen Situation in der Krankheit.

Etwa ein liebevoll selbst gebautes Herz, eine Lunge und ein Darm ermöglichen es ihr, mit dem Kind in dessen energetische (Körper-)Welten einzutauchen. Die Figuren sind Stellvertreter für das Kind und zeigen im Spiel, worum es bei der Krankheit geht, was bei einer Operation gemacht werden soll, aber auch, wie es dem Kind und dessen Angehörigen gerade geht …

Was es aber nun genau damit auf sich hat und wie Nadja Familien wertvolle verborgene Ressourcen wiederentdecken lässt, das erfährst du im heutigen Podcast.

Wie immer wünsche ich dir viel Freude beim Lauschen!

Ich freue mich riesig, dieses berührende und lebendige Gespräch im Seelencafé mit einer Frau, die ich einfach unglaublich schätze und die sooo viel Liebe und Kreativität in sich trägt, mit dir teilen zu können …

Nadja kann schnell hinter die Fassaden des Oberflächlichen blicken und verfügt über die einzigartige Gabe, Situationen auf einer tieferen Ebene zu erfassen. In ihrer Arbeit macht sie spielerisch Nicht-Greifbares begreifbar und verborgene Gefühle und Potenziale sichtbar: Sie arbeitet mit schwer kranken Kindern und deren Familien. Dabei ist sie oft mit Überforderung, Verzweiflung und auch dem Tod konfrontiert. Doch trotz all dieser vordergründigen Schwere – es wird dabei auch immer wieder herzhaft gelacht!

Für Nadja ist enorm wichtig, die Welt des Kindes zu sehen und kindgerecht mit ihm und seinen Bedürfnissen umzugehen. Kranke Kinder erfahren leider oft ungewollt den Druck, möglichst wieder gesund werden zu müssen, und dadurch sehen sie sich unbewusst veranlasst, die Familie und das Umfeld seelisch mitzutragen. Als Figurenspieltherapeutin (eine Unterform der Kunsttherapie) und Supervisorin zaubert Nadja mit einer unbeschreiblichen Liebe und Selbstverständlichkeit den Boden für einen bewussteren Umgang mit dem Kind und dessen Situation in der Krankheit.

Etwa ein liebevoll selbst gebautes Herz, eine Lunge und ein Darm ermöglichen es ihr, mit dem Kind in dessen energetische (Körper-)Welten einzutauchen. Die Figuren sind Stellvertreter für das Kind und zeigen im Spiel, worum es bei der Krankheit geht, was bei einer Operation gemacht werden soll, aber auch, wie es dem Kind und dessen Angehörigen gerade geht …

Was es aber nun genau damit auf sich hat und wie Nadja Familien wertvolle verborgene Ressourcen wiederentdecken lässt, das erfährst du im heutigen Podcast.

Wie immer wünsche ich dir viel Freude beim Lauschen!

1 hr 4 min