979 episodes

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

SWR Kultur lesenswert - Literatur SWR

    • Arts

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

    Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

    Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

    „Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe.
    Eine Rezension von Jörg Magenau

    • 4 min
    Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

    Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

    Oft steht der forschende Blick des Ethnologen unter dem Verdacht, sich aus einer Position der europäischen oder westlichen Überheblichkeit mit der Alterität indigener Kulturen zu beschäftigen. Der emeritierte Ethnologie-Professor Karl-Heinz Kohl zeigt, dass dieser Verdacht unbegründet ist: Seine Studien über indigene Kulturen aus dem Südwesten der USA, aus Mali, aus dem Amazonasgebiet, aus der zentralaustralischen Wüste oder aus der Südsee zeigen, wie die Beschäftigung mit fremden Kulturen zu Anverwandlung statt zur Aneignung führen kann.
    Eine Rezension von Clemens Klünemann

    • 4 min
    Sebastian Guggolz (Hg) – Kafka gelesen: Eine Anthologie

    Sebastian Guggolz (Hg) – Kafka gelesen: Eine Anthologie

    Die Anthologie „Kafka gelesen“ ist eine Einladung, fremden Lektüren zu folgen und mit 26 Autorinnen und Autoren in die Textwelt Kafkas aufzubrechen. Den ganz unterschiedlichen Erfahrungen ist eines gemeinsam: Sie verführen dazu, den Prager Schriftsteller neu und wieder zu lesen.
    Eine Rezension von Holger Heimann

    • 4 min
    Salman Rushdie: Knife. Gedanken nach einem Mordversuch

    Salman Rushdie: Knife. Gedanken nach einem Mordversuch

    Unfassbar ist die Freude, mit der Salman Rushdie im Leben steht. Am 12. August 2022 wurde er bei einem Attentat schwer verletzt. In „Knife“ setzt er der rohen Gewalt das entgegen, woran er immer geglaubt hat – die Kraft der Literatur.

    • 16 min
    Heinrich Steinfest: Sprung ins Leere

    Heinrich Steinfest: Sprung ins Leere

    Eine Museumsaufseherin, die die Exponate liebt. Eine Großmutter, die vor Jahrzehnten spurlos verschwand. Und eine burleske Reise nach Japan. Steinfests neuer Roman ist Detektivgeschichte und Generationenporträt zugleich.

    • 17 min
    Claire Keegan: Reichlich spät

    Claire Keegan: Reichlich spät

    Claire Keegan ist eine Meisterin der kurzen Form. Kein Wort zuviel steht in ihren Erzählungen. Ihr neues Buch hat gerade einmal 60 Seiten. Keegan erzählt von einem Durchschnittsmann und von internalisierten Machtstrukturen.

    • 15 min

Top Podcasts In Arts

Országos Széchényi Könyvtár
Országos Széchényi Könyvtár
Kultrovat
Index.hu
Szellemes lányok
Szellemes lányok
99% Invisible
Roman Mars
enyhe katarzis
radiocafé
The Book Review
The New York Times

You Might Also Like

FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Augen zu
ZEIT ONLINE
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5

More by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Das Wissen | SWR
SWR
Wissen aktuell – Impuls
SWR
1000 Antworten
SWR Wissen
Talk mit Thees
SWR3, Kristian Thees