4 episodes

"Wissenschaft Macht Politik – Die Münchener Räterepublik"
Die Zeit der Münchener Räterepublik und Revolution war auch ein Experimentierfeld für unterschiedlichste politische Ideen. Auffällig ist, dass etliche Wissenschaftler/innen versuchten, ihre Konzepte, Ideale, Forschungen in die Sphäre der Politik zu (über)tragen. Die Vortragsreihe geht diesem Phänomen bezogen auf unterschiedliche Wissenschaftsgebiete nach.

Center for Advanced Studies (CAS) Wissenschaft Macht Politik Center for Advanced Studies LMU

    • Arts

"Wissenschaft Macht Politik – Die Münchener Räterepublik"
Die Zeit der Münchener Räterepublik und Revolution war auch ein Experimentierfeld für unterschiedlichste politische Ideen. Auffällig ist, dass etliche Wissenschaftler/innen versuchten, ihre Konzepte, Ideale, Forschungen in die Sphäre der Politik zu (über)tragen. Die Vortragsreihe geht diesem Phänomen bezogen auf unterschiedliche Wissenschaftsgebiete nach.

    • video
    Kunstwissenschaften

    Kunstwissenschaften

    Die Zeit der Münchener Räterepublik und Revolution war auch ein Experimentierfeld für unterschiedlichste politische Ideen. Auffällig ist, dass etliche Wissenschaftler/innen versuchten, ihre Konzepte, Ideale, Forschungen in die Sphäre der Politik zu (über)tragen. Die Vortragsreihe geht diesem Phänomen bezogen auf unterschiedliche Wissenschaftsgebiete nach. Sabine Hake gibt in ihrem Vortrag einen Ausblick auf die Weimarer Republik, insbesondere in Bezug auf Film und Populärkultur. Cathrin Klingsöhr-Leroy stellt Paul Klees Rolle in der Münchener Räterepublik vor. | Sabine Hake ist Professorin für deutsche Literatur und Kultur an der University of Texas at Austin.
    Cathrin Klingsöhr-Leroy ist Direktorin des Franz Marc Museums in Kochel am See.

    • 1 hr 40 min
    • video
    Staatswissenschaft und Nationalökonomie

    Staatswissenschaft und Nationalökonomie

    Die Zeit der Münchener Räterepublik und Revolution war auch ein Experimentierfeld für unterschiedlichste politische Ideen. Auffällig ist, dass etliche Wissenschaftler/innen versuchten, ihre Konzepte, Ideale, Forschungen in die Sphäre der Politik zu (über)tragen. Die Vortragsreihe geht diesem Phänomen bezogen auf unterschiedliche Wissenschaftsgebiete nach.
    In ihren Vorträgen diskutierten Dirk Kaesler und Günther Sandner unter anderem über Edgar Jaffé, Otto Neurath und Max Weber.
    Dirk Kaesler ist Professor em. für Soziologie an der Universität Marburg und derzeit Visiting Fellow an der University of Cambridge.
    Günther Sandner ist Senior Research Fellow am Institut Wiener Kreis und Dozent an den Instituten für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und für Politikwissenschaft der Universität Wien.

    • 1 hr 57 min
    • video
    Literaturwissenschaft und Philosophie

    Literaturwissenschaft und Philosophie

    Die Zeit der Münchener Räterepublik und Revolution war auch ein Experimentierfeld für unterschiedlichste politische Ideen. Auffällig ist, dass etliche Wissenschaftler/innen versuchten, ihre Konzepte, Ideale, Forschungen in die Sphäre der Politik zu (über)tragen. Die Vortragsreihe geht diesem Phänomen bezogen auf unterschiedliche Wissenschaftsgebiete nach. In ihren Vorträgen zum Themenfeld Literatur und Philosophie diskutierten Michael Brenner und Liliane Weissberg über Max Horkheimer, Erich Mühsam und Ernst Toller.
    Michael Brenner ist Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der LMU.
    Liliane Weissberg ist Professorin für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaften an der University of Pennsylvania und derzeit Visiting Fellow am CAS.

    • 2 hrs
    • video
    Rechtswissenschaften

    Rechtswissenschaften

    Die Zeit der Münchener Räterepublik und Revolution war auch ein Experimentierfeld für unterschiedlichste politische Ideen. Auffällig ist, dass etliche Wissenschaftler/innen versuchten, ihre Konzepte, Ideale, Forschungen in die Sphäre der Politik zu (über)tragen. Die Vortragsreihe geht diesem Phänomen bezogen auf unterschiedliche Wissenschaftsgebiete nach.
    | Kathrin Groh ist Professorin für Öffentliches Recht an der Universität der Bundeswehr München. | Reinhard Mehring Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. | Richard F. Wetzell ist Research Fellow am Deutschen Historischen Institut in Washington D.C.

    • 1 hr 49 min

Top Podcasts In Arts

The New Yorker: Fiction
WNYC Studios and The New Yorker
Rintik Sedu
Rintiksedu
Suara Puan
Kata Puan
McCartney: A Life in Lyrics
iHeartPodcasts and Pushkin Industries
Baca Buku Audiobook Indonesia
Guntur Sulaksono
Lecture du coran
Aelia Phosphore

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

ISCB34 - 34th Annual Conference of the International Society for Clinical Biostatistics - Munich, 25-29 August 2013
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Mansmann
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evidence Based Practice (LMU) - HD
Center for Advanced Studies LMU
Medizin - Open Access LMU - Teil 18/22
Ludwig-Maximilians-Universität München
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München