81 episodes

Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frauenstimmen Ildikó von Kürthy

    • Health & Fitness

Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #76 Das alkoholfreie Jubiläum feiern mit Andrea Hillenbrand

    #76 Das alkoholfreie Jubiläum feiern mit Andrea Hillenbrand

    +++ Hier findet ihr alle Infos zur aktuellen Clarins Rabattaktion: www.clarins.de +++
    +++ Weitere Infos zu unseren Sponsoren und zu aktuellen Rabattaktionen gibt es hier etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++
    Heute feire ich zusammen mit der Therapeutin Andrea Hillenbrand ein besonderes Jubiläum: Vor drei Jahren am 09. Juni 2021 habe ich das letzte Glas Wein getrunken. Seither keinen Tropfen mehr. Immer wieder werde ich gefragt, warum ich aufgehört habe Alkohol zu trinken. Bis heute weiß ich eigentlich keine richtig gute Antwort darauf. War ich abhängig? War ich süchtig? War ich suchtgefährdet? Oder habe ich es bloß ab und zu ein bisschen übertrieben? Mit Andrea spreche ich über Genuss und Genussmittel, über Sucht und über Missbrauch. Wir sprechen über die Trauer, die es auslöst, wenn man sich von dem vermeintlich guten Freund Alkohol trennt. Denn Trauer und Sehnsucht sind erlaubt. Und ganz normal. Denn Alkohol ist ja auch etwas Tolles: Der Begriff Alkohol stammt aus dem arabischen und bedeutet "das Feinste". Und fein ist ja eigentlich immer das Gegenteil von viel. Mit Andrea spreche ich über Gründe zu trinken, vermeintlich gute Gründe. Gibt es Menschen, die leichter abhängig werden als andere? Ab wann ist es ein Problem? Und warum ist es so verdammt schwer, sich dieses Problem einzugestehen? Ich wünsche euch ein spannendes und inspirierendes Zuhören.
    Mehr zu Andrea Hillenbrand:
    www.andrea-hillenbrand.deInstagram: @andrea_hillenbrandYouTube: @AndreaHillenbrandFacebook: @Andrea Hillenbrand - Psychologische Psychotherapeutin VeranstaltungenMehr zu Ildikó von Kürthy:
    www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:
    Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 56 min
    #75 Über Krebserkrankungen und die Psyche sprechen mit Dr. Angela Grigelat

    #75 Über Krebserkrankungen und die Psyche sprechen mit Dr. Angela Grigelat

    +++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++
    Heute spreche ich mit der Psychoonkologin Dr. Angela Grigelat. Es geht um ein Thema, mit dem sich wohl niemand freiwillig beschäftigt. Und auch ich hatte große Berührungsängste. Sie klärt in unserem Gespräch und ihrer Arbeit über Mythen, Vorurteile und auch über vermessene Forderungen an die Erkrankten auf. Entsteht Krebs eigentlich im Kopf? Ist man irgendwie selber schuld daran? Und wenn einen die Diagnose ereilt hat, muss man dann immer tapfer sein und positiv denken, um sich die Heilungschancen nicht selbst verschuldet zu vermasseln? Dr. Angela Grigelat spricht auf nüchterne und gleichzeitig so liebevolle und verständnisvolle Art und Weise über den Schrecken der Diagnose, über das Recht zu verzagen und über die ungeahnten Möglichkeiten, ein gutes Leben mit einer womöglich tödlichen Diagnose zu führen. Dieses Gespräch ist für Gesunde und für Kranke. Denn mein Eindruck ist, dass wir alle profitieren können, wenn wir uns mit unserer Sterblichkeit und unserer Verletzlichkeit auseinandersetzen. Ein Leben ist niemals frei von Leid, und je besser es gelingt, das zu akzeptieren, desto erfüllter kann man leben und vielleicht auch sterben. Ich wünsche euch Anregung und Inspirationen bei dem folgenden Gespräch. Und allen Zuhörerinnen, die an Krebs erkrankt sind, möchte ich sagen, dass es keine falsche Hoffnung gibt.
    Mehr zu Dr. Angela Grigelat:
    www.angelagrigelat.deDiagnose Krebs - Das Überlebensbuch für die Seele (Buch)Instagram: @krebs.und.psycheMehr zu Ildikó von Kürthy:
    www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:
    Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 18 min
    #74 Mit Anika Landsteiner weibliche Scham in Wut verwandeln

    #74 Mit Anika Landsteiner weibliche Scham in Wut verwandeln

    +++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++
    Meine heutige Gesprächspartnerin ist Anika Landsteiner. Unser Thema: die Scham. Anika sagt, die Scham ist der Default-Modus, also die Standardeinstellung der Frau. Warum ist das so? Warum schämen wir uns andauernd? Warum schämen wir uns für unsere Körper? Warum schämen wir uns, wenn wir kein Geld haben oder wenn wir viel Geld verdienen? Warum schämen wir uns dafür, dass wir uns schämen? All das beschreibt sie sehr offen in ihrem neuen Buch Sorry, not sorry. Und über all das spricht sie ebenso offen während unserer Begegnung. Über den Zusammenhang von Scham und Patriarchat, über Sex, Schönheit und Macht. Sie spricht über ihre Scham und über ihre Wut. Sie sagt: Mich zu schämen hat mich im Leben immer wieder ausgebremst, verunsichert, beleidigt, verletzt, entblößt. Aber nichts verleiht mehr Kraft als Wut, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort gezündet wird. Ich wünsche euch viele wütende Erkenntnisse.
    Mehr zu Anika Landsteiner:
    www.anikalandsteiner.deSorry, not sorry – Über weibliche Scham (Buch und Hörbuch)Nachts erzähle ich dir alles (Buch und Hörbuch)Schrieben am offenen Herzen (Kolumne)Instagram: @anikalandsteinerMehr zu Ildikó von Kürthy:
    www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:
    Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 5 min
    #73 Sei deine beste Version mit Karin Kuschik

    #73 Sei deine beste Version mit Karin Kuschik

    +++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++
    Meine heutige Gesprächspartnerin ist Karin Kuschik. Karin ist zum zweiten Mal bei mir zu Gast, weil sie einfach so wahnsinnig viel zu erzählen hat und weil wir alle so wahnsinnig viel von ihrem Wissen profitieren können. Ihr Buch 50 Sätze, die das Leben leichter machen war sagenhafte 108 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste, davon ein halbes Jahr lang auf Platz 1. Das muss man sich mal vorstellen. Und das Hörbuch hat gerade die Goldene Schallplatte gewonnen. Karin hat eine so pragmatische und leichtfüßige Art, an die Schwierigkeiten des Lebens heranzugehen, dass es eine wahre Freude ist. Wir sprechen über das Scheitern, über den eigenen Weg, über unsere beste Version und darüber, wie wichtig es ist, mit uns selbst respektvoll umzugehen. Für mich hatte dieses Gespräch die Folge, dass ich einen Vertrag aufgesetzt habe mit mir selbst, den ich diesmal einzuhalten gedenke. Denn wisst ihr, was ich bin? Eine ernstzunehmende Frau. Und das seid ihr auch.
    Mehr zu Karin Kuschik:
    www.karinkuschik.com50 Sätze, die das Leben leichter machen – Ein Kompass für mehr innere Souveränität (Buch und Hörbuch)Kleine Storys über große Themen (Buch und Hörbuch)Instagram: @karinkuschikYouTube: @karin.kuschikLinkedInLive Event 24LISTEN&LEARNMehr zu Ildikó von Kürthy:
    www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:
    Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 2 min
    #72 Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert mit Miriam Meckel

    #72 Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert mit Miriam Meckel

    +++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++
    Heute spreche ich mit Miriam Meckel, einer Frau, die ich sehr bewundere. Miriam ist Professorin für Kommunikationsmanagement. Sie war Chefredakteurin der Wirtschaftswoche, Staatssekretärin für Medien und Internationales. Und sie ist Bestsellerautorin. Ihr neues Buch heißt Alles überall auf einmal – Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können. Ich habe dieses Buch wirklich durchgeackert in Vorbereitung auf dieses Gespräch. Manchmal war ich fast beklommen, aber wirklich andauernd beeindruckt. Ich musste manchmal Worte nachschlagen und ich musste mir immer wieder eingestehen, wie wahnsinnig wenig ich über das Thema KI eigentlich weiß und wie viel Angst es mir macht. Über diese Angst spreche ich mit Miriam, über all das, was KI kann und das, was sie nicht kann. Über die neue Welt, die gerade dabei ist zu entstehen, und darüber, wie wir sie beeinflussen und produktiv und achtsam mitgestalten können. »KI«, das sagt Miriam, »ist ein Klettergerüst fürs Denken.« Und tatsächlich habe ich mich nach dem Gespräch mit ihr deutlich mutiger gefühlt, dieses Klettergerüst Schrittchen für Schrittchen zu besteigen. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse und vielleicht auch den Verlust der ein oder anderen Angst bei der nun folgenden Frauenstimme.
    Mehr zu Miriam Meckel:
    Alles überall auf einmal – Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (mit Léa Steinacker, Buch und Hörbuch)NEXT – Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns (Buch)Brief an mein Leben – Erfahrungen mit einem Burnout (Buch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:
    www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:
    Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 2 min
    #71 Wie die Ablösung von unseren Eltern gelingt mit Sandra Konrad

    #71 Wie die Ablösung von unseren Eltern gelingt mit Sandra Konrad

    +++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++
    Heute spreche ich mit der Diplompsychologin und Bestsellerautorin Sandra Konrad darüber, wie wir die wichtigste Aufgabe unseres Lebens lösen, nämlich uns von unseren Eltern abzulösen, ohne die Verbindung zu verlieren. Sandra hat ein ergreifendes Buch geschrieben, das ich verschlungen habe. Es heißt Nicht ohne meine Eltern – Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert. Darin ist so viel Weisheit und Ermutigung enthalten: wie es gelingen kann, ein selbstbestimmtes, ein freies Leben zu führen, indem wir aufhören, unseren Eltern übel zu nehmen, dass sie auch nur Menschen waren. Dass sie Fehler gemacht haben, vielleicht sogar unverzeihliche. Es geht darum, inneren Frieden zu finden. Es geht darum, dass wir uns selbst die Mutter, der Vater sein können, der uns damals gefehlt hat. Es geht darum, dass wir uns eingestehen, dass es zu spät ist für eine glückliche Kindheit. Dass es aber niemals zu spät ist, erwachsen zu werden und Verantwortung für unser Leben zu übernehmen.
    Mehr zu Sandra Konrad:
    www.paar-und-familientherapie.deNicht ohne meine Eltern – Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert (Buch und Hörbuch)Das beherrschte Geschlecht – Warum sie will, was er will (Buch)Liebe machen – Von der Überforderung eines Gefühls und wie Beziehungen trotzdem gelingen (Buch)Das bleibt in der Familie – Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten (Buch und Hörbuch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:
    www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:
    Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 55 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Tempat Berteduh
Cinthya Halim
Self Healing
Ria Marliana
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Huberman Lab
Scicomm Media
Psikologid - Komunitas Psikologi
Komunitas Psikologi Digital
The School of Greatness
Lewis Howes

You Might Also Like

50 über 50
Stephanie Hielscher
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
RTL+ / Brigitte Woman
Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies
WDR
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
NDR Info
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer