13 episodes

Willkommen beim Podcast der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. (DGSM). Unser Motto: „Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn“. Wir tauchen ab in die sieben Weltmeere oder nehmen Sie mit auf Reisen in Vergangenheit, Gegenwart und manchmal sogar in die Zukunft, immer wissenschaftlich fundiert und dennoch spannend erzählt. Folgen Sie uns und kommen Sie an "Board". Auf unserer Internetseite www.schiffahrtsgeschichte.de finden Sie zudem weitere Infos über die Fachgesellschaft sowie eine Möglichkeit, sich unserer bunten Mannschaft anzuschließen.

Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte (DGSM)

    • History

Willkommen beim Podcast der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. (DGSM). Unser Motto: „Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn“. Wir tauchen ab in die sieben Weltmeere oder nehmen Sie mit auf Reisen in Vergangenheit, Gegenwart und manchmal sogar in die Zukunft, immer wissenschaftlich fundiert und dennoch spannend erzählt. Folgen Sie uns und kommen Sie an "Board". Auf unserer Internetseite www.schiffahrtsgeschichte.de finden Sie zudem weitere Infos über die Fachgesellschaft sowie eine Möglichkeit, sich unserer bunten Mannschaft anzuschließen.

    Frauen auf der Werft: Die weibliche Seite des Schiffsbaus

    Frauen auf der Werft: Die weibliche Seite des Schiffsbaus

    Vorweg eine lächelnd vorgetragene Inhaltswarnung für traditionell abergläubische Seebären: Diese Folge des DGSM-Podcasts kann „Spuren von Frauen im Schiffsbau" enthalten. Denn es geht diesmal um die Schweißerinnen, Brennschneiderinnen und Kranfahrerinnen auf den deutschen Werften des 20. Jahrhunderts. Meine heutige Gesprächspartnerin, Deike Reddig, Mitarbeiterin am Deutschen Schifffahrtsmuseum und Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven, beschäftigte sich in ihrer Masterarbeit tiefgründiger mit einer vergessenen oder in Teilen auch bewusst verdrängten Episode des deutschen und ebenso des internationalen Schiffsbaus. Sie berichtet mir u. a. von den starken Frauen, denen sie auf ihren Recherchen durch die maritimen Archive begegnete – eine gemeinsame Podcast-Reise und gleichzeitig ein erster Versuch, den Frauen auf der Werft ihren Platz in der Geschichte zurückzuerobern.


    [Quelle Musik: phasenwandler, Star of the County Down (ft. Javolenus, nickleus, rocavaco), ccMixter 2012: https://dig.ccmixter.org/files/phasenwandler/37689; Quelle Bild: Bing Image Creator, KI-generiert]


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dgsm/message

    • 28 min
    Wale voraus! – Auf der Jagd nach dem Gold der Meere

    Wale voraus! – Auf der Jagd nach dem Gold der Meere

    Gemeinsam mit den beiden Walforschern, Wilfried und Andrea Steffen, geht es in dieser Podcast-Folge zurück in eine der dunkelsten Epochen der maritimen Geschichte: die Zeit des Walfanges. Gemeinsam wollen wir die Fragen klären, seit wann und aus welchem Grund der Mensch überhaupt damit begonnen hatte, Wale zu jagen, und welche Rolle Deutschland dabei spielte? Freuen Sie sich auf eine informative und aufgrund des schweren Themas ebenso emotionale Reise zu einem der unrühmlichsten Kapitel der Schifffahrtsgeschichte – auch der deutschen.

    [Quelle Musik: phasenwandler, Star of the County Down (ft. Javolenus, nickleus, rocavaco), ccMixter 2012: https://dig.ccmixter.org/files/phasenwandler/37689; Quelle Bild: Bing Image Creator, KI-generiert]


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dgsm/message

    • 17 min
    Wikinger: Auf den Spuren der Nordmänner

    Wikinger: Auf den Spuren der Nordmänner

    Entlang alter Wikingerpfade geht es in dieser Folge des DGSM-Podcasts über Island bis nach Grönland und Nordamerika. Was für uns aus heutiger Sicht eher eine spannende Studienreise ist, war vor mehr als 1.000 Jahren ein gefährliches Abenteuer ohne Garantie der Ankunft oder einer gesunden Rückkehr. Dennoch wagten es die Wikinger – die sogenannten Nordmänner – in ihren Langbooten, den Stürmen und der tosenden See zu trotzen, um neues Land jenseits der angestammten Gefilde – im heutigen Norwegen und Dänemark – zu finden. Ingo Bauernfeind studierte Geschichte, visuelle Kommunikation und Dokumentarfilm an der Hawaii Pacific University, Honolulu und nimmt uns mit auf eine spannende Spurensuche.

    [Quelle Musik: phasenwandler, Star of the County Down (ft. Javolenus, nickleus, rocavaco), ccMixter 2012: https://dig.ccmixter.org/files/phasenwandler/37689; Quelle Bild: Bing Image Creator, KI-generiert]


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dgsm/message

    • 18 min
    Douglas Reeman: Ein meisterhafter Geschichtenerzähler auf allen Meeren

    Douglas Reeman: Ein meisterhafter Geschichtenerzähler auf allen Meeren

    In dieser Folge des DGSM-Podcasts begeben wir uns auf Spurensuche im Leben eines der größten und bekanntesten maritimen Schriftsteller der Neuzeit: Douglas Reeman, alias Alexander Kent, dem Sekretär von Sir Richard Bolitho, einem der bekanntesten fiktiven Seehelden des frühen 19. Jahrhunderts. Ich spreche mit Kimberley Jordan Reeman, Douglas' Ehefrau, mit der mich seit seinem Tod im Jahr 2017 ein Band der Freundschaft verbindet. Begleiten Sie uns, wenn Kim und ich uns in Douglas' packende Geschichten über das Leben auf See, seine Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und seine inspirierende Karriere als Schriftsteller vertiefen. Erfahren Sie mehr über seinen Schreibprozess, die Entstehungsgeschichten seiner Bücher und wie er es geschafft hat, historische Fakten mit fesselnden Erzählungen zu verbinden. Kommen Sie mit auf diese Reise in die Vergangenheit und erleben Sie die Welt der Seefahrt wie nie zuvor!

    [Quelle Musik: rocavaco, Star of the County Down (ft. Javolenus, nickleus, rocavaco), ccMixter 2012: http://dig.ccmixter.org/files/phasenwandler/37689]




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dgsm/message

    • 23 min
    Schiffswracks im Urlauberparadies: Rügen und die Napoleonischen Kriege

    Schiffswracks im Urlauberparadies: Rügen und die Napoleonischen Kriege

    2022 beging das Marinemuseum Dänholm in Stralsund sein 30-jähriges Jubiläum. Stralsund hat jedoch als marinehistorischer Standort eine weit über die vergangenen 30 Jahre hinausgehende Tradition. Redakteur Dr. Marcus Mau traf den Kurator Dr. Thomas Förster beim Festakt zu Ehren des Marinemuseums und brach gemeinsam mit ihm ins frühe 19. Jahrhundert auf und damit circa 210 Jahre in die Vergangenheit – in die Zeit der Napoleonischen Kriege. Folgen Sie den beiden gern zu ihren heutigen Zielen unter der Wasseroberfläche vor Rügens Küsten und entdecken Sie einige der spannendsten Schiffswracks im Urlauberparadies.

    [Quelle Musik: rocavaco, Star of the County Down (ft. Javolenus, nickleus, rocavaco), ccMixter 2012: http://dig.ccmixter.org/files/phasenwandler/37689]


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dgsm/message

    • 10 min
    Monsterwellen, Geisterschiffe und Riesenkraken: Alles nur Seemannsgarn?

    Monsterwellen, Geisterschiffe und Riesenkraken: Alles nur Seemannsgarn?

    Eigentlich haben wir uns bei der DGSM doch auf die Fahnen geschrieben, Marinegeschichte und – geschichten ohne Seemannsgarn zu erzählen. Aber in der heutigen Folge dreht sich alles nur darum – um das Seemannsgarn. Was ist wirklich dran an so manchem Seefahrermythos? Gibt es vielleicht doch einen wahren Kern oder war alles am Ende dem Rum und ausschweifender Fantasie geschuldet? Das erklärt uns in dieser Podcast-Folge der Wissenschaftsjournalist und Autor, Herr Dr. Olaf Fritsche. Er hat sich für eines seiner Bücher ganz tief in die maritime Sagenwelt gegraben und dabei so manch überraschendes Detail ans Licht befördert.

    [Copyright Musik: Here Comes The Snow (FH Remix by foxhead128), ccMixter 2012; http://ccmixter.org/files/foxhead128/36267; Star of the County Down (phasenwandler, ft. Javolenus, nickleus, rocavaco), ccMixter 2012: http://dig.ccmixter.org/files/phasenwandler/37689]


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dgsm/message

    • 19 min

Top Podcasts In History

Oh What A Time...
CBW Productions
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
Cautionary Tales with Tim Harford
Pushkin Industries
The Ancients
History Hit
Empire
Goalhanger Podcasts
A History of the World in 100 Objects
BBC Radio 4