232 episodes

Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek Mitteldeutscher Rundfunk

    • Music

Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.

    Folge 232 der Bach-Kantate: "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl" BWV 198

    Folge 232 der Bach-Kantate: "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl" BWV 198

    Eine barocke Sternstunde: Thomaskantor Bach vertont 1727 einen Text des Literaturpapstes Gottsched zu Ehren der verstorbenen Kurfürstin. Maul & Schrammek schwärmen und klären auch einen hartnäckigen Textfehler auf.

    • 29 min
    Folge 231 der Bach-Kantate: "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten BWV 207"

    Folge 231 der Bach-Kantate: "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten BWV 207"

    Als der Jurist Gottlieb Kortte seine Antrittsvorlesung gehalten hat, gab es 1726 noch eine Festmusik von Johann Sebastian Bach. Interessanterweise griff der Thomaskantor hier auf sein 1. Brandenburgisches Konzert zurück.

    • 17 min
    Folge 230 der Bach-Kantate: "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft" BWV 205

    Folge 230 der Bach-Kantate: "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft" BWV 205

    Im August 1725 komponierte Bach für den Leipziger Universitätsprofessor Müller eine riesenhaft besetzte Glückwunschkantate, die unter freiem Himmel aufgeführt wurde. Maul & Schrammek hätten gern mitgesungen.

    • 14 min
    Folge 229 der Bach-Kantate: "Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen" BWV 249a

    Folge 229 der Bach-Kantate: "Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen" BWV 249a

    Was macht man, wenn man unbedingt einen Kapellmeister-Titel haben möchte? Man schreibt eine Geburtstagskantate. Und das hat Bach für den Herzog Christian von Weißenfels gemacht. Später wurde das Osteroratorium daraus.

    • 12 min
    Folge 228 der Bach-Kantate: "Ich bin in mir vergnügt" BWV 204

    Folge 228 der Bach-Kantate: "Ich bin in mir vergnügt" BWV 204

    Diese Kantate reflektiert textlich über die Genügsamkeit, was Bach zu überwiegend ruhig-melancholischen Tönen inspiriert. Maul & Schrammek nennen das Stücke Bachs "Yoga-Kantate": Matte raus, Kopfhörer auf, entspannen!

    • 18 min
    Folge 227 der Bach-Kantate: "Amore Traditore" BWV 203

    Folge 227 der Bach-Kantate: "Amore Traditore" BWV 203

    Nur ganze zwei italienischsprachige Kantaten sind von Bach überliefert, "Amore Traditore" ist eine davon. Der Cembalist kann sich dabei ordentlich austoben. Aber ist das Stück tatsächlich ganz sicher von Bach?

    • 16 min

Top Podcasts In Music

Muhammad Nuzul Dzikri Podcast
Zilzal Ananta
Ariana Grande
Ariana Thomas
The Tablo Podcast
DIVE Studios
Пожалуй, самая красивая музыка на свете!
CHILL
The Global Chart Show with Brooke Reese
Apple Music
DJ Niral - The Art of Sound
DJ Niral

You Might Also Like

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
WDR 3 Meisterstücke
Westdeutscher Rundfunk
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk
WDR Zeitzeichen
WDR
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

More by MDR

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Mitteldeutscher Rundfunk
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Mensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSEN
Mitteldeutscher Rundfunk
Weltgeschichte vor der Haustür
Mitteldeutscher Rundfunk
Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk