57 episodes

Im We Are Freaks Podcast unterhalten wir uns regelmäßig mit interessanten Freaks aus der elektronischen Musikszene. Ob Künstler:innen, Veranstalter:innen oder Clubbesitzer:innen, schalte ein und lernen mit uns die unterschiedlichsten Facetten dieser Welt kennen. Egal ob Backstage oder Ponyhof, unsere Gäste stellen sich in jeder Situation unseren Fragen und quatschen über sich, über ihre Karriere, aber auch über das, was sie sonst noch bewegt und ausmacht.
Was macht die elektronische Musikszene so besonders und welche Menschen stecken hinter dieser Kultur – all das finden wir für dich heraus.

We Are Freaks Podcast We Are Freaks

    • Music

Im We Are Freaks Podcast unterhalten wir uns regelmäßig mit interessanten Freaks aus der elektronischen Musikszene. Ob Künstler:innen, Veranstalter:innen oder Clubbesitzer:innen, schalte ein und lernen mit uns die unterschiedlichsten Facetten dieser Welt kennen. Egal ob Backstage oder Ponyhof, unsere Gäste stellen sich in jeder Situation unseren Fragen und quatschen über sich, über ihre Karriere, aber auch über das, was sie sonst noch bewegt und ausmacht.
Was macht die elektronische Musikszene so besonders und welche Menschen stecken hinter dieser Kultur – all das finden wir für dich heraus.

    Nakadia about her life

    Nakadia about her life

    She grew up in a small, poor town in Thailand and is now one of the most sought-after artists in her field. We met Nakadia at this year's Berlin Dance Music Event and talked to her about her career and life. She also brought us closer to her beginnings as a musician and revealed her future plans and projects. Furthermore, Nakadia introduced us to her recently published biography and answered a few questions about it. On top of that, we had some either or questions for the talented producer that wrapped up the interview.




    Find out more about Nakadia here:Instagram: https://www.instagram.com/nakadia_music/Spotify: https://open.spotify.com/artist/1nOdOuoOkOkQ2PaWFxVkLH?si=OlsbIi8_TbaaKN_u5eoEfQSoundcloud: https://soundcloud.com/nakadia


    Find more about We Are Freaks here:Instagram: https://www.instagram.com/wearefreaksrecords/YouTube: https://www.youtube.com/c/WeAreFreaks_Soundcloud: https://soundcloud.com/wearefreaksrecordsTikTok https://www.tiktok.com/@freaksentertainmentFacebook: https://www.facebook.com/wearefreaksrecords


    This is a recording from the conference program of the Berlin Dance Music Event 2022.

    Website: https://berlin-dance-music-event.com

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 31 min
    #56 THINK & ACT - Changing the Rave Culture (Podcast Special)

    #56 THINK & ACT - Changing the Rave Culture (Podcast Special)

    Die RAVE-Kultur erwacht langsam wieder zum Leben, aber was hat sich geändert? Im Zuge des Berlin Dance Music Events 2021 hat sich Mika letztes Jahr im Oktober mit Pascale Voltaire (DJ & Produzent aus Berlin) und Stefan Manhart (ticket.io) getroffen und über die RAVE-Kultur im Allgemeinen gesprochen.

    Wie hat sich das Denken und die Motivation der Einzelnen verändert? Wie geht es jetzt weiter, wird es wie früher sein ohne Einschränkungen? Diese Fragen und viele andere Fragen stellen sich Veranstalter:innen, Agenturen, Künstler:innen und Clubbetreiber:innen.

    Mehr über Pascale Voltaire findest du unten in den Links:[INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/pascalevoltaire_official/[FACEBOOK]: https://www.facebook.com/voltaire.pascale[SPOTIFY]: https://open.spotify.com/artist/3NiY7o2gKifarz0Gjg91Wo?si=r-NtGQlaQ5e-KznkuQUZbw[SOUNDCLOUD]: https://soundcloud.com/pascale-voltaire


    Mehr über Stefan Manhart & ticket.io findest du unten in den Links:[INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/stefan_ma/[FACEBOOK]: https://www.facebook.com/ticket.io/[WEB]: https://www.ticket.io

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 52 min
    #55 DAN INC

    #55 DAN INC

    Ein Techno-Dino zu Gast bei We Are Freaks! Ein Urgestein der elektronischen Musikszene und ein Mensch mit kreativen Ideen und der Leidenschaft zur Musik. Unser heutiger Gast ist DAN INC - Techno-Fanatiker, Raver, DJ und riesen Essensliebhaber. Zu Gast im Feinkost-Restaurant ess.brand, mitten in Nürnberg-Gostenhof, haben wir den sympathischen Kerl getroffen und uns wie gewohnt über sein Leben und all die Dinge unterhalten, die ihn so bewegen.

    DAN INC ist nicht bekannt für seine eigenen Tracks, nein, Ideen wie Techno und Essen miteinander zu kombinieren oder eigene Partys zu veranstalten, machen ihn zu dem, was er heute ist. Eine Person hinter den Kulissen dieser Szene. Wir quatschen mit ihm über seine Anfänge als Raver und DJ und insbesondere über sein sehr erfolgreiches Projekt 'Deep in Techno and Food' (DiTaF).

    Aber woher kommt die Leidenschaft? Warum macht DAN das alles? Und warum produziert er keine eigene Musik, obwohl er die richtigen Leute kennt? Er spricht über die Zeit von damals mit Freunden und Bekannten wie DJ Karotte oder Sven Väth, die Familie und die Liebe untereinander, die vor allem früher eine wichtige Rolle gespielt hat. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Gespräch mit einem echt positiven Menschen.

    Mehr über DAN INC findest du unten in den Links:[INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/dan_inc_ditaf/[FACEBOOK]: https://www.facebook.com/danincditaf[SOUNDCLOUD]: https://soundcloud.com/dadany


    Hier findest du mehr über das ess.brand: https://www.ess-brand.com

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 45 min
    #54 Emanuel Satie | Berlin DME Special

    #54 Emanuel Satie | Berlin DME Special

    (englische Folge)

    Als 13/14-jähriger Junge fing Emanuel an zu rappen, doch jetzt ist er ein bekannter Künstler der elektronischen Musik und eine wirklich interessante Person in dieser Szene. Aber wer steckt heute hinter Emanuel Satie? Warum ist er von Frankfurt nach Berlin gezogen? Und wie hat er mit der Musik angefangen? 

    Wir haben den deutschen DJ und Produzenten in den Riverside Studios mitten in Berlin getroffen und mit ihm über seine Person, seine Karriere und sein Leben gesprochen. Er gibt Einblicke in seine Musik und spricht über seinen Produktionsstil und Workflow. Außerdem hat Emanuel einige Neuigkeiten über sein eigenes Label, das 2022 erscheinen wird, und über seine Tour, die ebenfalls ansteht. Wir wollten auch wissen, was Glück für ihn bedeutet und was wir in Zukunft von ihm erwarten können. 

    Am Ende hatte unser Publikum auch noch ein paar Fragen... 

    Mehr über Emanuel Satie findest du unten in den Links:[INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/emanuelsatie/[FACEBOOK]: https://www.facebook.com/emanuel.satie[SPOTIFY]: https://open.spotify.com/artist/3veg7sFGWTk62Ecwj6mzij?si=6LOrqdAuR8WrtdfRYaisRQ


    Mehr über das Berlin Dance Music Event findest du hier: https://linktr.ee/dmeberlin

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 42 min
    #53 Jürgen Kirsch

    #53 Jürgen Kirsch

    Unser heutiger Gast war lange und intensiv in der Veranstaltungsbranche unterwegs, hat das 'Wolke Sieben Festival' in Nürnberg ins Leben gerufen und kann bis heute noch nicht so richtig vom Veranstalterdasein loslassen. Wir waren zu Gast im KORN'S, ein Restaurant + Bar mitten in der Nürnberger Innenstadt, und haben uns mit dem Veranstalter, DJ & Produzent Jürgen Kirsch getroffen.

    Alles fing an mit Musik-Tapes vom großen Cousin und der Begeisterung zur Musik. So schlug es Jürgen von den Plattenläden hinter die Decks und dann auf die eigenen Veranstaltungen, wodurch er mehr und mehr Bekanntheit erhaschte. Doch was steckt eigentlich dahinter, Veranstaltungen zu machen und vor allem ein Event auf die Beine zu stellen, was mehrere Tausend von Menschen anlockt. Was sind eigentlich drei essenzielle Dinge für eine gute Party/Event? Und warum ausgerechnet Erlangen oder Nürnberg und nicht London oder Amsterdam? Wir sprechen mit Jürgen über seine gesamte Laufbahn als Veranstalter, aber durften auch seine private Seite kennenlernen.

    Doch warum hat er so ein großes Festival abgegeben? Was macht er heute? Und wie sieht er sich selber? Fragen über Fragen. Im Großen und Ganzen hatten wir ein sehr interessantes Gespräch und haben viel über die elektronische Musikszene in und um Nürnberg erfahren.

    Mehr über Jürgen Kirsch findest du unten in den Links:[INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/juergen_kirsch/[FACEBOOK]: https://www.facebook.com/JuergenKirschArtistpage[SPOTIFY]: https://open.spotify.com/artist/2UObY9eYRNGSGw614qjdq7?si=FrxFWrCZT9m5_1Z_uwNZ3A

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 45 min
    #52 Markus Weigelt

    #52 Markus Weigelt

    Er spielt die Melodien nur mit weißen Tasten ein und kann nicht wirklich Noten lesen, aber dennoch wurde Markus Weigelt im Jahr 2019 vom Faze Magazin zum Durchstarter #9 erkoren. Er begeistert mit seiner Musik nicht nur DJs, Produzenten und Techno-Liebhaber weltweit, sondern auch seine Art und Weise zu Produzieren besitzt einen ganz besonderen Wiedererkennungswert. Der junge Musiker aus dem Westerwald ist schon lange kein Newcomer mehr in der Szene. Wir durften ihn kennenlernen und haben uns wie so oft im Nürnberger Techno Club Haus 33 getroffen.   

    Doch wer steckt eigentlich hinter Markus Weigelt? Wir sprechen mit ihm über seine Anfänge als Musiker über die Musikszene in seiner Heimat und über den Moment, als er Sebastian Groth kennenlernte, welcher bis heute eine ausschlaggebende Rolle in seiner Karriere spielt. Markus ist nicht gerade eine Rampensau und er bevorzugt es eher Songs anderer Künstler zu spielen, als seine Eigenen in sein Set mit einzubauen. Aber was macht seine Musik so einzigartig? Und was macht Markus, wenn ein Track mal nicht so ist, wie er sich ihn vorstellt? Er hat viele kommen und gehen sehen, doch er ist immer noch am Start. Wie macht er das?

    Mehr über Markus Weigelt findest du unten in den Links:

    [INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/markus.weigelt/
    [FACEBOOK]: https://www.facebook.com/markusweigeltofficial/
    [SPOTIFY]: https://open.spotify.com/artist/2rMiCAbbUX2ywySQCSZRbI?si=IBl7zXMxRYitm_oq2ha2Wg


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 36 min

Top Podcasts In Music

Muhammad Nuzul Dzikri Podcast
Zilzal Ananta
50 Years of Hip Hop Podcast Series
iHeartPodcasts
Daebak Show w/ Eric Nam
DIVE Studios
100 Best Albums Radio
Apple Music
The Cobain 50
KEXP
JURNALIA
Lia Kurniawati