1 hr 8 min

05 - Halbhoch in die Mitte - mit Andreas Brandwein (Teil 3/3‪)‬ Halbhoch in die Mitte

    • Soccer

Der dritte und letzte Teil der Godfather-Trilogie von und mit Andreas Brandwein startet mit der Geschichte, die Andy laut Freund und Ex-Spieler Steffen Buch „unbedingt erzählen muss“. Dann lässt Andy den „Trainer-Abstieg“ (Selbsturteil) mit dem TuS Dornberg Revue passieren, welche Fehler er rückblickend gemacht hat und wie der Abstieg zu verhindern gewesen wäre, seinen anschließenden Wechsel zum VfL Theesen und warum er direkt ein halbes Dutzend Spieler aussortierte (4:00). Außerdem verrät Andy, worauf er bei Spielern auch charakterlich geachtet hat, wie wichtig Führungsspieler für einen Trainer sind, was diese auszeichnet, welchen Spielern eher am Anfang den Sprung zum VfL nicht zugetraut hätte (17:00). 

Dann geht es nochmal weiter mit seiner Anfangszeit beim VfL Theesen, geprägt durch zwei etwas kuriose Transfers, die erste Duelle mit seinem Ex-Klub Dornberg, einem klassischen Fehlstart mit hohen Niederlagen sowie den größten Spielen und Erfolgen beim VfL und einem kuriosen Auftritt für die Theesener Altliga (25:00).

Dann reflektiert Andy was Ihn als Trainer auszeichnet, warum er gute Spieler gerne auf die Bank setzt, wie sich die Mannschaften und die Mannschaftsführung im Laufe der Jahre verändert hat, welche Hierarchien er bevorzugt, welche Rolle sein Alter als Trainer spielt (36:00). 

Zum Abschluss spricht er noch über mögliche Träume und Angebote höherklassiger Klubs, warum er sich vielleicht auch selbst im Wege stand und wie er zufrieden auf seine Zeit zurückblickt (54:00).

Folgt uns auf Instagram und Facebook.

Aufgenommen am 11.04.2021

Der dritte und letzte Teil der Godfather-Trilogie von und mit Andreas Brandwein startet mit der Geschichte, die Andy laut Freund und Ex-Spieler Steffen Buch „unbedingt erzählen muss“. Dann lässt Andy den „Trainer-Abstieg“ (Selbsturteil) mit dem TuS Dornberg Revue passieren, welche Fehler er rückblickend gemacht hat und wie der Abstieg zu verhindern gewesen wäre, seinen anschließenden Wechsel zum VfL Theesen und warum er direkt ein halbes Dutzend Spieler aussortierte (4:00). Außerdem verrät Andy, worauf er bei Spielern auch charakterlich geachtet hat, wie wichtig Führungsspieler für einen Trainer sind, was diese auszeichnet, welchen Spielern eher am Anfang den Sprung zum VfL nicht zugetraut hätte (17:00). 

Dann geht es nochmal weiter mit seiner Anfangszeit beim VfL Theesen, geprägt durch zwei etwas kuriose Transfers, die erste Duelle mit seinem Ex-Klub Dornberg, einem klassischen Fehlstart mit hohen Niederlagen sowie den größten Spielen und Erfolgen beim VfL und einem kuriosen Auftritt für die Theesener Altliga (25:00).

Dann reflektiert Andy was Ihn als Trainer auszeichnet, warum er gute Spieler gerne auf die Bank setzt, wie sich die Mannschaften und die Mannschaftsführung im Laufe der Jahre verändert hat, welche Hierarchien er bevorzugt, welche Rolle sein Alter als Trainer spielt (36:00). 

Zum Abschluss spricht er noch über mögliche Träume und Angebote höherklassiger Klubs, warum er sich vielleicht auch selbst im Wege stand und wie er zufrieden auf seine Zeit zurückblickt (54:00).

Folgt uns auf Instagram und Facebook.

Aufgenommen am 11.04.2021

1 hr 8 min