Das Iliosakralgelenk des Pferdes Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

    • Education

Anhand der vorliegenden Arbeit kann der aktuelle Kenntnisstand über die Morphologie des equinen Iliosakralgelenks (ISG) und die klinische Diagnostik der ISG-Erkrankung beim Pferd nachvollzogen werden. Mittels einer morphologischen Studie werden die normalen und die pathologischen Veränderungen von klinisch gesunden Iliosakralgelenken von Pferden (n = 25) im Alter von 1,5 Monaten bis 25 Jahren beschrieben. Im klinischen Teil wurden anhand von 20 Fallbeispielen aus dem eigenen Patientengut die klinischen Symptome und die sonographischen und szintigraphischen Befunde einer ISG-Erkrankung dargestellt. Mit Hilfe dieser Untersuchungen soll ein Untersuchungsprotokoll für Pferde mit Verdacht auf ISG-Erkrankung erstellt und dem Verlangen der Tierärzte nach einem Leitfaden für das Vorgehen bei ISG-Erkrankungen genüge getan werden. Auf Basis der Ergebnisse dieser Arbeit wird den Pferdetierärzten im deutschsprachigen Raum die Möglichkeit gegeben, die Veränderungen im ISG und die Schwierigkeiten der Diagnostik der ISG-Läsionen besser zu verstehen.

Anhand der vorliegenden Arbeit kann der aktuelle Kenntnisstand über die Morphologie des equinen Iliosakralgelenks (ISG) und die klinische Diagnostik der ISG-Erkrankung beim Pferd nachvollzogen werden. Mittels einer morphologischen Studie werden die normalen und die pathologischen Veränderungen von klinisch gesunden Iliosakralgelenken von Pferden (n = 25) im Alter von 1,5 Monaten bis 25 Jahren beschrieben. Im klinischen Teil wurden anhand von 20 Fallbeispielen aus dem eigenen Patientengut die klinischen Symptome und die sonographischen und szintigraphischen Befunde einer ISG-Erkrankung dargestellt. Mit Hilfe dieser Untersuchungen soll ein Untersuchungsprotokoll für Pferde mit Verdacht auf ISG-Erkrankung erstellt und dem Verlangen der Tierärzte nach einem Leitfaden für das Vorgehen bei ISG-Erkrankungen genüge getan werden. Auf Basis der Ergebnisse dieser Arbeit wird den Pferdetierärzten im deutschsprachigen Raum die Möglichkeit gegeben, die Veränderungen im ISG und die Schwierigkeiten der Diagnostik der ISG-Läsionen besser zu verstehen.

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
TED Talks Daily
TED
By All Accounts. . .
ACCA
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
The Daily Stoic
Daily Stoic | Wondery
How to Be a Better Human
TED and PRX

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Fakultät für Geowissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus EU Business Regulation (LMU) - HD
Center for Advanced Studies (CAS)
MCMP – Metaphysics and Philosophy of Language
MCMP Team
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München