133 episodes

Wie mache ich am besten Karriere? Wie übernehme ich eine Führungsposition? Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie entwickelt sich das Metaverse? Wie werden wir in Zukunft (ver-)reisen? Und wie findet man heutzutage die besten Mitarbeiter:innen?

All das und noch viel mehr sind Fragen, die uns bewegen. Und Fragen, die wir unseren Interviewpartner:innen im „DIE MACHER-Interviewpodcast“ stellen. Ob erfolgreiche Gründer:innen, spannende Expert:innen oder inspirierende Berufswege: Hier geht es um Menschen, die etwas bewegen wollen, kreative Denkanstöße und ganz viel Inspiration. Und um das Ganze noch spannender zu machen, wissen wir einige Fragen vorab selbst nicht. Denn diese ziehen sich unsere Gesprächspartner:innen selbst.

Unser Podcast ist in 3 Teile aufgeteilt: Einleitung, Wordrap als Gedankensprung und Interview.

Du willst uns nicht nur in den Ohren? Dann schau doch auf unseren Social Media Kanälen und auf diemacher.at vorbei!

DIE MACHER Interview-Podcast DIE MACHER Karriere- und Lifestyle Podcast

    • Business

Wie mache ich am besten Karriere? Wie übernehme ich eine Führungsposition? Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie entwickelt sich das Metaverse? Wie werden wir in Zukunft (ver-)reisen? Und wie findet man heutzutage die besten Mitarbeiter:innen?

All das und noch viel mehr sind Fragen, die uns bewegen. Und Fragen, die wir unseren Interviewpartner:innen im „DIE MACHER-Interviewpodcast“ stellen. Ob erfolgreiche Gründer:innen, spannende Expert:innen oder inspirierende Berufswege: Hier geht es um Menschen, die etwas bewegen wollen, kreative Denkanstöße und ganz viel Inspiration. Und um das Ganze noch spannender zu machen, wissen wir einige Fragen vorab selbst nicht. Denn diese ziehen sich unsere Gesprächspartner:innen selbst.

Unser Podcast ist in 3 Teile aufgeteilt: Einleitung, Wordrap als Gedankensprung und Interview.

Du willst uns nicht nur in den Ohren? Dann schau doch auf unseren Social Media Kanälen und auf diemacher.at vorbei!

    #132 Wie schafft Compliance mehr Gleichbehandlung, Martin Reichetseder?

    #132 Wie schafft Compliance mehr Gleichbehandlung, Martin Reichetseder?

    „Die Verletzung der Menschenrechte ist kein Business-Case“
     
    Wir reden im Jahr 2024 über Dinge wie Remigration von Staatsbürger:innen oder darüber, was eigentlich als „normal“ gilt und was nicht. Für unseren Gast in dieser Episode ist das eine verstörende Entwicklung. .loupe-Gründer Martin Reichetseder sieht daher auch Compliance-Beauftragte in der Pflicht, sich in Unternehmen und in der Gesellschaft für mehr Diversität, Inklusion und Gleichbehandlung einzusetzen.

    Weshalb gelebte Compliance Business nicht verhindert, sondern sogar bestärkt? Warum eine gesunde Unternehmenskultur heute unverzichtbar ist? Und aus welchen fünf Puzzleteilen er seine „perfekte Welt“ der Gleichbehandlung, Inklusion und Diversität zusammensetzen würde? All das verrät er im Podcast-Interview mit David Bauer.

    • 58 min
    #131 Wie wird man ein Model, Victoria Karner?

    #131 Wie wird man ein Model, Victoria Karner?

    Wie wird man ein erfolgreiches Model, Victoria Karner?
     
    Sie ist auf Laufstegen in Mailand und Paris gelaufen, hat weltweit Kampagnen geshootet, ist auf Plakaten und in Fernsehspots zu sehen – Victoria Karner lebt den Traum vieler als international erfolgreiches Model. Und nebenbei ist sie auch noch Unternehmerin und Pilates Trainerin.

    Mit fünfzehn Jahren hat sie begonnen, als Model zu arbeiten, damals noch als Schülerin. Einen Plan B gab‘s eigentlich nie für die gebürtige Linzerin, die heute zwischen Wien, München und Linz pendelt. Wozu auch einen Plan B, wenn Plan A seit vierzehn Jahren funktioniert?

    Ob Victoria Karner je überlegt hat, bei einer Model-Castingshow mitzumachen, wie sie mit neuen Konkurrentinnen wie KI-Models und Influencerinnen umgeht, ob Diversity tatsächlich schon angekommen ist in der Modewelt – und falls ja, ob genau das dann eigentlich ein Nachteil ist für ein makelloses Gesicht mit blonden Haaren, blauen Augen, langen Beinen? Wir haben Victoria Karner einfach mal alle Fragen gestellt, die wir einem Model immer schon stellen wollten.

    Außerdem erzählt sie von ihrem eigenen Unternehmen „Modelclass“, wo sie anderen jungen Talenten das Modeln beibringt und warum sie jetzt auch Power Pilates Trainerin ist.

    • 31 min
    #130 Wie kann Hypnose Leistung, Schlaf und Wohlbefinden verbessern, Markus Bruckner?

    #130 Wie kann Hypnose Leistung, Schlaf und Wohlbefinden verbessern, Markus Bruckner?

    Was Hypnose bewirken kann: bei Stress, Angst, Schlafproblemen und Motivationstief

    Hypnose goes Business: Markus Bruckner hilft Führungskräften und Teams dabei, ihre täglichen Herausforderungen mithilfe von Hypnose zu bewältigen.

    Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Den Spruch kennt man. Und wer schon mal versucht hat, ohne Gesundheit 100 Prozent Leistung abzuliefern, der kennt auch den Wahrheitsgehalt dieses Spruchs. Das Bewusstsein dafür, erste Warnzeichen wie Schlafprobleme oder Motivationstiefs, ernstzunehmen steigt. Dass dabei die Hypnose eine spannende Rolle spielen könnte, ist den wenigsten bewusst. Wir wollen in unserer aktuellen Podcastfolge mehr darüber erfahren. Von einem, der sich genau darauf spezialisiert hat.

    Seit mehr als acht Jahren führt Markus Bruckner eine Praxis in Linz als Psychosozialer Berater – mithilfe von Hypnose, unterstützt durch Techniken der Existenzanalyse und Gestalttherapie, hilft er Menschen dabei, ihr Verhalten zum Positiven zu verändern, etwa im Bereich Ernährung, Schlaf, Bewegung und Rauchverhalten, oder auch um sie durch eine Veränderungsphase zu begleiten, damit sie ihre Ziele erreichen können.

    Bei seinem Programm „Hypnose goes Business“ geht er auf die spezifischen Bedürfnisse von Führungskräften und Teams ein: Stressmanagement, Schlafprobleme, Angst vor öffentlichen Auftritten, Selbstbewusstsein, Motivationsprobleme – bei all diesen Themen bringt er die Hypnose ins Spiel. Und zwar ganz ohne magische, mysteriöse Vibes. Wir wollen von ihm wissen, was es mit den vielen Klischees über Hypnose auf sich hat, wie man sich am besten auf eine Hypnose einlassen kann und was sie zur Burnout-Prävention beitragen kann.

    • 34 min
    #129 Wie baut man ein erfolgreiches Startup auf, Evelyn Haslinger und Raphael Friedl?

    #129 Wie baut man ein erfolgreiches Startup auf, Evelyn Haslinger und Raphael Friedl?

    Wie baut man ein erfolgreiches Startup auf?
     
    Wer schon mal programmiert hat, der wird die Herausforderung kennen: Das Finden von Fehlern ist meist der zeitaufwendigste Teil der Arbeit. Genau dort setzt das Linzer Startup Symflower an und zwar mit einer eigenen Software, die Entwickler:innen dabei unterstützt. Begleitet wurde das Unternehmen bei ihrer Gründung von tech2b, dem oberösterreichischen Startup-Inkubator, der Gründer:innen fördert und Technologievorhaben beschleunigt.

    Die Symflower Gründerin Evelyn Haslinger und tech2b Geschäftsführer Raphael Friedl sind zu Gast in unserer neuen Podcastfolge und erzählen im Gespräch mit Redakteur Valentin Lischka, wie es eigentlich ist, ein Startup-Unternehmen in Oberösterreich aufzubauen und auf welche Unterstützung es dabei ankommt.

    • 35 min
    #128 Wie macht man sein Hobby zum Beruf, Simone Kemptner?

    #128 Wie macht man sein Hobby zum Beruf, Simone Kemptner?

    Wie macht man sein Hobby zum Beruf, Simone Kemptner?
     
    Kochen war schon immer ihre Leidenschaft. Wie es ihr gelungen ist, ihr Hobby, das Kochen zum Beruf zu machen, das erzählt uns die Oberösterreicherin in unserer aktuellen Podcastfolge.

    Als Hobby gestartet, hat sich ihr Foodblog cookiteasy sehr schnell entwickelt und heute zählt Simone zu den erfolgreichsten Food-Bloggerinnen Österreichs. Sie hat ein eigenes Studio in ihrer Heimatstadt Freistadt, in dem sie kocht, fotografiert und Workshops anbietet. Und dann hat Simone vergangenes Jahr auch noch die Agentur Monline gegründet, dabei unterstützt sie Unternehmen bei ihrem Online-Auftritt. Im Podcast-Interview mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer erzählt sie von ihrer Liebe zu Frankreich, den circa zweimal jährlich wiederkehrenden Momenten, in denen sie an allem zweifelt, und warum es sich unbedingt lohnt, den Mut aufzubringen, sein Hobby zum Beruf zu machen.

    • 25 min
    #127 Wie Porsche den Turbo im Employer Branding zündet – mit Klaus Fetka

    #127 Wie Porsche den Turbo im Employer Branding zündet – mit Klaus Fetka

    Von 0 auf 100 in 2,7 Sekunden
     
    So schnell nimmt der Porsche 911 Turbo S Fahrt auf. Auf die Frage, wie lange Klaus Fetka gebraucht hat, um seinen persönlichen Zugang zur Generation Z zu finden, erwidert er mit einem Schmunzeln: „Ich glaube, ich war sogar schneller.“

    Wie das dem Head of HR Communication & Talent Acquisition der Porsche Holding gelang? Was Österreichs zweitgrößter Arbeitgeber alles im Employer Branding unternimmt? Und welche drei Karrieretipps er für junge Menschen hat, damit auch sie auf die Überholspur ziehen? All das verrät er im Podcast-Interview mit David Bauer.

    • 18 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Understanding Money with Eoin McGee
NK Productions/EMcG
Big Fish with Spencer Matthews
Global
The Other Hand
Jim Power & Chris Johns
Inside Business with Ciaran Hancock
Inside Business with Ciaran Hancock
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network

You Might Also Like

Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Thema des Tages
DER STANDARD