3 episodes

Natalie Brunner, Mahdi Rahimi, Stefan Trischler und Ole Weinreich huldigen dem Miniuniversum eines HipHop Tracks: Den Bildern und sprachlichen Figuren, den Analogien und Referenzen, den Wortspielen und historischen Fährten. Weil gute HipHop-Lyrics tatsächlich auch als „Lyrik“ gelesen werden können und wir ihnen endlich den zustehenden Respekt erweisen wollen.

FM4 HipHop Lesekreis ORF Radio FM4

    • Music

Natalie Brunner, Mahdi Rahimi, Stefan Trischler und Ole Weinreich huldigen dem Miniuniversum eines HipHop Tracks: Den Bildern und sprachlichen Figuren, den Analogien und Referenzen, den Wortspielen und historischen Fährten. Weil gute HipHop-Lyrics tatsächlich auch als „Lyrik“ gelesen werden können und wir ihnen endlich den zustehenden Respekt erweisen wollen.

    Mighty Bay, Tisakorean & Three! - WhiteBoy Wasted

    Mighty Bay, Tisakorean & Three! - WhiteBoy Wasted

    Der texanische Rapper ist mit Soulja Boy und Snap Rap aufgewachsen und hat seine eigene, sehr minimale und tanzbare Variation des Genres geschaffen, die auch schon viral gegangen ist. Im neuen Song "WhiteBoy Wasted" macht er sich über die College Partykultur der US-amerikanischen Frat Boys lustig.

    Mit Natalie Brunner, Mahdi Rahimi & Stefan Trischler

    Sendungshinweis: FM4 Homebase, 19.06., 20 Uhr.

    • 11 min
    Vince Staples - Étouffée

    Vince Staples - Étouffée

    Auf seinen bisherigen Platten hat der kalifornische Rapper Vince Staples seine dysfunktionale Umgebung immer mit einer gehörigen Portion bissigem Humor beobachtet - ein Rezept, das übrigens auch bei seiner Netflix-Serie "The Vince Staples Show" sehr gut funktioniert hat. Auf dem neuen Album "Dark Times" scheint ihm das alles jetzt mehr zuzusetzen. Der besprochene Song, teilweise eine Hommage an die kreolische Küche aber auch den Rap aus New Orleans, ist dabei eine leichte Ausnahme.

    Mit Natalie Brunner, Mahdi Rahimi & Stefan Trischler

    Sendungshinweis: FM4 Homebase 29.05.2024 20 Uhr

    • 14 min
    Psilocybae von Childish Gambino

    Psilocybae von Childish Gambino

    Wie so vielen ist es Childish Gambino nicht besonders gut gegangen am 3.15.20 als die Pandemie so richtig in Fahrt gekommen war. Um seinen Fans etwas mit auf den Weg zu geben hat er damals ein nicht fertiges Album, betitelt 3.15.20, online gestellt. Vier Jahre später ist das Album überarbeitet und mit zwei neuen Songs unter dem Titel Altavista erscheinen. Childish Gambino konnte sich damit nicht abfinden, dass das Album damals sang und klanglos an den meisten vorübergezogen ist. Auch nicht besonders gut geht es Childish Gambino auf dem Song „Psilocybae“ mit 21 Savage, Ink und Kadhja Bonet, der ursprünglich „12.38“ geheißen hat. Der über sechs Minuten lange Song ist das Stream of Consciousness Protokoll eines Abends, der nach dem Konsum von Magic Mushrooms völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Der FM4 Hip Hop Lesekreis bestehend aus Ole Weinreich, Mahdi Rahimi, Trishes und Natalie Brunner über „Psilocybae“ von Childish Gambino
    FM4 Homebase 22.05.2024 20 Uhr

    • 16 min

Top Podcasts In Music

Sidetracked with Annie and Nick
BBC Sounds
Transmissions: The Definitive Story of Joy Division & New Order
Joy Division / New Order
Class of '88 with Will Smith
Audible | Wondery
Fire Draw Near
Ian Lynch
101 Part Time Jobs with Giles Bidder
Mighty Moon Media
Alison Moyet - 40 Moyet Moments
Alison Moyet

You Might Also Like

Serienreif
DER STANDARD
Thema des Tages
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD
Besser leben
DER STANDARD
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh

More by ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Im Ö1 Journal zu Gast
ORF Ö1
Ö1 Gedanken für den Tag
ORF Ö1
Ö3 Wecker-Comedy
ORF Hitradio Ö3
Nahaufnahme
ORF Radio Niederösterreich