
100 episodes

Fondsgedanken Drescher & Cie AG
-
- Business
Fondsgedanken - der Podcast zum Thema Investmentfonds.
-
Die Krise hält sich nicht an Regeln
Im Gespräch mit Prof. Dr. Max Otte, Wirtschaftswissenschaftler, Vermögensverwalter und Autor. Er spricht mit Moderator Björn Drescher über die Auswirkungen der Corona-Krise, wie man sein Vermögen am schützt und sein neues Buch, in dem er 99 Fragen rund um diesen Themenkomplex beantwortet.
-
China: Gewinner der Corona-Krise?
Im Gespräch mit Jie Song, Equity Specialist Emerging Markets and Asia Equities bei UBS Asset Management. Song diskutiert mit Moderator Björn Drescher in wieweit China als ursprünglicher Infektionsherd die Corona-Krise inzwischen allem Anschein nach erfolgreich gemeistert hat. Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Wie glaubhaft ist das Zahlenmaterial rund um das Infektionsgeschehen und das Wirtschaftswachstum? Und vor allem: taugt der chinesische Weg als Blaupause für den Rest der Welt in der Krisenbekämpfung?
-
Wenn aus einer Variablen eine Konstante wird,...Bewertungsmodelle im Nullzinsumfeld
Im Gespräch mit Henrik Muhle, Vorstand der GANÉ Aktiengesellschaft und Manager des Acatis GANÈ Value Event Fonds. Er erklärt die Bedeutung und das Funktionsprinzip von Marktzinsen in Bewertungsmodellen, zeigt anhand von Beispielen, wie Nullzinsen die Bewertung verzerren und in Fallen münden können und legt glaubhaft dar, warum der GANÉ Ansatz in dieser Hinsicht resistent ist.
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 96)
Im Gespräch mit Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender der PEH. Nicht jeder, der mit Excel-Dateien arbeitet, ist gleich "Quant" oder besser noch "KI". Vor dem Hintergrund eines zunehmend inflationären Gebrauch des Wortes "KI" im Asset Management erklärt Stürner, wo für ihn Künstliche Intelligenz beginnt, wie er sie bei PEH einsetzt und wie wichtig die Kontrolle selbstlernender Systeme ist.
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 95)
Im Gespräch Dr. Christian Jasperneite, Chief Investment Officer bei MM Warburg & Co. Von wegen, "die Bank gewinnt immer", die Kursentwicklungen namhafter deutscher Institute gleichen eher Trauerspielen. Woran liegt es? Was folgt daraus? Macht Corona alles nur noch schlimmer? Oder ist das jetzt gerade die Stunde des antizyklischen Einstiegs?
-
Drei Perspektiven auf die Corona-Krise
Auszug aus einem Gespräch mit
Dr. Philipp Rösler, ehemaliger Bundesgesundheitsminister und
Bundeswirtschaftsminister und heutiger Partner der Investment-Boutique
ARABESQUE. Rösler nimmt aus den unterschiedlichen Perspektiven der
Medizin, der Politik und der Wirtschaft Stellung zur Corona-Krise, zum
Lockdown, zum Konjunkturprogramm und zu der Frage, wie das Corona Virus
unsere Gesellschaft und Wirtschaft in der Zukunft verändern wird.
Top Podcasts In Business
Listeners Also Subscribed To





