173 episodes

Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können.

Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten.

Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung‪.‬ Dr. Sascha Weigel

    • Business

Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können.

Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten.

Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de

    #173 - Betriebsrat und innerbetriebliches Konfliktmanagement. Im Gespräch mit Dr. Marcus Bauckmann

    #173 - Betriebsrat und innerbetriebliches Konfliktmanagement. Im Gespräch mit Dr. Marcus Bauckmann

    Welche Rolle spielt hier Mediation?

    • 57 min
    #172 - Vertrauen. Teil 2 - Vertrauen Anderer in uns ermöglichen. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering

    #172 - Vertrauen. Teil 2 - Vertrauen Anderer in uns ermöglichen. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering

    In unserem zweiten Teil zum Thema vertrauen, geht es um die Frage, was nötig ist und getan werden kann, damit Vertrauen (auf der anderen Seite) entstehen kann, das sich dann auch als robust erweist.

    • 37 min
    #171 - Neue Technologien für die Mediation. Teil 3 - Workflows mit KI. Im Gespräch mit Holger Gelhausen

    #171 - Neue Technologien für die Mediation. Teil 3 - Workflows mit KI. Im Gespräch mit Holger Gelhausen

    Wir sprechen mit dem Technologie-Optimisten und KI-Experten Holger Gelhausen zu den überbordenden Möglichkeiten, die die neuen KI-Applikationen jedem zur Verfügung stehen. Doch im Gespräch stellt sich heraus, dass die Geschwindigkeit und Bandbreite der Entwicklungen auch Technologie-Affine wie Holger Gelhausen nahezu umhauen.

    • 42 min
    #170 - Mediation ist nicht gleich Mediation. Im Gespräch mit Kirsten Schroeter und Tilman Metzger.

    #170 - Mediation ist nicht gleich Mediation. Im Gespräch mit Kirsten Schroeter und Tilman Metzger.

    Herzlich Willkommen zu dieser besonderen Episode des Podcasts: Diese Episode ist ein Gespräch, zu dem die Ombudsstelle der DB AG eingeladen hat. Das Gespräch fand in einem Online-Livestream statt. Zuhörende und Fragestellende waren die Mediatoren des Mediatorenpools der DB AG, die im Rahmen Ihrer Ausbildung und neben Ihrer normalen Arbeit innerbetriebliche Mediationen durchführen.

    • 1 hr 15 min
    #169 - Vertrauen. Teil 1 - Von der Aufhebung der Ungewissheit. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering

    #169 - Vertrauen. Teil 1 - Von der Aufhebung der Ungewissheit. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering

    Prof. Dr. Guido Möllering: Wirtschaftswissenschaftler, Professur an der Universität Witten-Herdecke, leitet das Reinhard Mohn Institut für Unternehmensführung. Arbeitsschwerpunkte sind Vertrauen, Kooperation und Führung.

    • 41 min
    #168 - Prozessverständnis bei kausalen Aushandlungsprozessen. Podcast-Feature #02

    #168 - Prozessverständnis bei kausalen Aushandlungsprozessen. Podcast-Feature #02

    Vortrag auf dem Kontaktseminar des Deutschen Sozialrechtsverbands im Februar 2024.

    Titel des Vortrags "Prozessverständnis von kausalen Aushandlungsprozessen am Beispiel von Mediation und Coaching. Welches Prozessverständnis unterfüttert nicht-direktive, prozessbegleitende Beratungsverfahren?"

    • 50 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Understanding Money with Eoin McGee
NK Productions/EMcG
Inside Business with Ciaran Hancock
Inside Business with Ciaran Hancock
The Other Hand
Jim Power & Chris Johns
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network
Big Fish with Spencer Matthews
Global

You Might Also Like

Episoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)
Dr. Sascha Weigel
COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Raus aus der Depression
NDR Info
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid