12 episodes

Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studienanfänger und Studierende in frühen Semestern, die in dieser Veranstaltung zunächst umfassend mit der Nutzung der für das Studium notwendigen Fachdatenbanken und der wissenschaftlichen Recherche im Internet vertraut gemacht werden. Die Teilnehmenden der Vorlesung sollen neben einem qualifizierten und sicheren wissenschaftlichen Umgang mit Internet und neuen Medien ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von Online-Ressourcen erhalten. Insbesondere zur Erstellung von Seminar-, Diplom- und Magisterarbeiten sind die vorgestellten Techniken und Strategien der wissenschaftlichen Recherche unabdingbar.

Internet, Pädagogisch-psychologische Nutzung und Forschung - WiSe 2006 / 2007 Dipl.-Psych. Matthias Spörrle / Dr. Bernhard Schmidt

    • Education

Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studienanfänger und Studierende in frühen Semestern, die in dieser Veranstaltung zunächst umfassend mit der Nutzung der für das Studium notwendigen Fachdatenbanken und der wissenschaftlichen Recherche im Internet vertraut gemacht werden. Die Teilnehmenden der Vorlesung sollen neben einem qualifizierten und sicheren wissenschaftlichen Umgang mit Internet und neuen Medien ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von Online-Ressourcen erhalten. Insbesondere zur Erstellung von Seminar-, Diplom- und Magisterarbeiten sind die vorgestellten Techniken und Strategien der wissenschaftlichen Recherche unabdingbar.

    Theorie (8): Befunde zum Internet als Forschungsgegenstand

    Theorie (8): Befunde zum Internet als Forschungsgegenstand

    Vorlesung vom 25.01.07

    • 58 min
    Theorie (7): Psychologische Datenerhebung und Psychometrie im Internet

    Theorie (7): Psychologische Datenerhebung und Psychometrie im Internet

    Vorlesung vom 11.01.07

    • 51 min
    Theorie (6): Auswirkungen der Internets auf das soziale Leben und die interpersonale Kommunikation

    Theorie (6): Auswirkungen der Internets auf das soziale Leben und die interpersonale Kommunikation

    Vorlesung vom 21.12.06

    • 1 hr 9 min
    Theorie (5): Medien- und Internetnutzung verschiedener Altersgruppen

    Theorie (5): Medien- und Internetnutzung verschiedener Altersgruppen

    Vorlesung vom 14.12.06

    • 1 hr
    Theorie (4): Didaktik mediengestützten Lernens

    Theorie (4): Didaktik mediengestützten Lernens

    Vorlesung vom 07.12.06

    • 1 hr 33 min
    Theorie (3): Lernumgebungen in Netz

    Theorie (3): Lernumgebungen in Netz

    Vorlesung vom 30.11.06

    • 1 hr 10 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Are Ya Well Podcast
Laura Farrington
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
How to Be a Better Human
TED and PRX
TED Talks Daily
TED

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Rachel Carson Center (LMU RCC) - HD
Rachel Carson Center (RCC)
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus EU Business Regulation (LMU) - HD
Center for Advanced Studies (CAS)
Fakultät für Geowissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
MCMP – Metaphysics and Philosophy of Language
MCMP Team
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München