
42 episodes

Ruhepuls - alles für ein entspannteres Medizinstudium Thieme
-
- Education
Hoher Puls im Medizinstudium? Kein Wunder! Neben dem vielen Lernstoff stehst du vor vielen weiteren Herausforderungen: Stress und Lernblockaden, die richtigen Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen oder mit zukünftigen Kolleg*innen und echten Patient*innen umgehen. Host Florentine (@Fleurbardot) lädt sich zusammen mit via medici von Thieme spannende Menschen ein, die das gleiche durchgemacht haben. Sie teilen ihre Erfahrungen mit dir und machen mit ihren Geschichten Mut. Unser via medici Podcast bringt dir praxisnahe Tipps aufs Ohr – für eine entspanntere Zeit im Studium, in der Famulatur und im PJ. #Thiemeistbeidir!
https://viamedici.thieme.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht.
Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen.
Impressum:
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Kontakt: ruhepuls@thieme.de
Projektleitung: Nadine Spöri
UmsatzsteuerID: DE 147 638 607
-
Medizinische Kongresse: Warum sich deine Teilnahme schon im Studium lohnt
Kongressbesuche sind für viele Ärztinnen und Ärzte ein Highlight. Hier treffen sie auf Kolleg*innen derselben Fachrichtung, können sich austauschen und weiterbilden. Und auch für Medizinstudierende lohnt sich ein Kongressbesuch, erzählen Florentines Gäste Assistenzärztin Shila Ayazi und Oberarzt Tim Klüter.
-
Gendermedizin: Warum eine geschlechtsspezifische Medizin wichtig ist
Alle Menschen sind unterschiedlich – und damit auch unterschiedlich krank. Ein Fakt, der in der in der Medizin bisher noch viel zu wenig berücksichtigt wird, ist das Gender. Die geschlechterspezifische Medizin und Forschung möchte das ändern und die Geschlechter speziell nach ihren Bedürfnissen behandeln und versorgen.
-
Der Fall der Fälle: Wie einzelne Patient:innen dein Berufsleben prägen
Selbst wenn bestimmte Arbeitsschritte zur Routine werden und sich einige Diagnosen häufen, entstehen im Arbeitsleben einer Ärztin oder eines Arztes immer wieder ganz besondere Momente.
-
Finanzielle Gesundheit: Wie du dich als Ärztin oder Arzt am besten absicherst
Hast du dir schon Gedanken über deine Rente gemacht? Florentines Gast Uwe Glatz beschreibt sich selbst als Arzt für finanzielle Gesundheit und gibt Impulse zu deinem Money-Mindset.
-
Einblick in die Notfallmedizin: Wie Eustress zur Motivation von Ärztinnen und Ärzten beitragen kann
Florentines Gast Dr. Dominik Treffer hat in der Notfallmedizin seine Berufung gefunden. Seine Arbeit wird dominiert von Anspannung – vor allem positiver Art. In dieser Folge berichtet er, zu welchen Fällen er so gerufen wird, und wie es ist, dem privaten Umfeld der Patient*innen so nah zu sein.
-
Das Lernen lernen: Eine Frage von gutem Zeitmanagement und der richtigen Lernstrategie
Der Stoff ist überwältigend - gerade zu Beginn des Studiums muss man erstmal ins Lernen reinkommen. Dass das überfordernd sein kann, bestätigen unsere Gäste Tim und Duy vom Vorklinik-Lernpodcast „Situs inversus“.