Tore zur Freiheit Bahá'í Hörbücher

    • Books

Tore zur Freiheit von Howard Colby Ives

Gelesen von Peter Hoerster

In „Tore zur Freiheit“ beschreibt Howard Colby Ives seine Begegnungen mit ‘Abdu’l-Bahá im Sommer 1912 in New York City. Er schildert Werk und Wirken des Verkünders aus dem Osten und erzählt von dessen Einfluss und Wirkung auf den Sucher aus dem Westen.

Der gefesselte Leser sieht ‘Abdu’l-Bahá so nicht nur direkt beschrieben, sondern gleichsam auch im Leben des Autors gespiegelt. Während der erste Weltkrieg aufzieht, wird erkennbar, wie die Vision des Friedens sich im Alltäglichen ganz praktisch umsetzen lässt – ein Vorbild, das uns auch heute inspirieren kann.

© Bahá’í Verlag GmbH, Hofheim 2017

Nach der englischen Vorlage: Portals to Freedom by Howard Colby Ives, 1. Auflage Dutton and Co. New York 1937

Tore zur Freiheit von Howard Colby Ives

Gelesen von Peter Hoerster

In „Tore zur Freiheit“ beschreibt Howard Colby Ives seine Begegnungen mit ‘Abdu’l-Bahá im Sommer 1912 in New York City. Er schildert Werk und Wirken des Verkünders aus dem Osten und erzählt von dessen Einfluss und Wirkung auf den Sucher aus dem Westen.

Der gefesselte Leser sieht ‘Abdu’l-Bahá so nicht nur direkt beschrieben, sondern gleichsam auch im Leben des Autors gespiegelt. Während der erste Weltkrieg aufzieht, wird erkennbar, wie die Vision des Friedens sich im Alltäglichen ganz praktisch umsetzen lässt – ein Vorbild, das uns auch heute inspirieren kann.

© Bahá’í Verlag GmbH, Hofheim 2017

Nach der englischen Vorlage: Portals to Freedom by Howard Colby Ives, 1. Auflage Dutton and Co. New York 1937