46 min

Wie unpolitisch ist der Song Contest‪?‬ Mr. Song Contest trifft Merci Chérie

    • Music

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas überschattet noch vor Beginn den Song Contest 2024 in Malmö. Die Veranstalter betonen, dass der Song Contest unpolitisch ist. Aber kann er unpolitisch sein? Ein Faktencheck. Mr. Song Contest Andi Knoll und die Eurovision-Podcaster von "Merci, Chérie", Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder, prüfen, wie unpolitisch der Song Contest wirklich ist. Sie stoßen dabei auf Ereignisse, die sehr politisch sind. Warum schickte der ORF 1969 einen Tschechen zum Song Contest und warum boykottierte der ORF den Song Contest 1969 in Spanien? Weitere Gäste: Politikwissenschafter und Russland-Experte Gerhard Mangott, außerdem der erste bosnische ESC-Teilnehmer 1993, Fazla. Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung "ZIB 17:00", ORF 2, 2. Mai 2024

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas überschattet noch vor Beginn den Song Contest 2024 in Malmö. Die Veranstalter betonen, dass der Song Contest unpolitisch ist. Aber kann er unpolitisch sein? Ein Faktencheck. Mr. Song Contest Andi Knoll und die Eurovision-Podcaster von "Merci, Chérie", Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder, prüfen, wie unpolitisch der Song Contest wirklich ist. Sie stoßen dabei auf Ereignisse, die sehr politisch sind. Warum schickte der ORF 1969 einen Tschechen zum Song Contest und warum boykottierte der ORF den Song Contest 1969 in Spanien? Weitere Gäste: Politikwissenschafter und Russland-Experte Gerhard Mangott, außerdem der erste bosnische ESC-Teilnehmer 1993, Fazla. Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung "ZIB 17:00", ORF 2, 2. Mai 2024

46 min

Top Podcasts In Music

Sidetracked with Annie and Nick
BBC Sounds
Transmissions: The Definitive Story of Joy Division & New Order
Joy Division / New Order
Tape Notes
In The Woods
Class of '88 with Will Smith
Audible | Wondery
Fire Draw Near
Ian Lynch
101 Part Time Jobs with Giles Bidder
Mighty Moon Media