145 episodes

Nur wer unterscheiden kann, kann Zusammenhänge erkennen. Erkenntnisse wirken wie wie Vexierbild - wie das berühmte Beispiel der jungen und alten Frau in einem Bild. Das Versteckte ist deutlich und unsichtbar zugleich. Deutlich für den der gefunden hat, wonach zu schauen er aufgefordert war, unsichtbar für den, der gar nicht weiß, dass es etwas zu Suchen gilt.

Mit diesem Podcast möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass es durchaus etwas zu suchen und zu entdecken gibt. Dass es eine andere Sichtweise auf Organisationen und deren Eigenarten gibt, außerhalb von Mindset, Haltung und leeren Appellen.

Wie Klaus Eidenschink treffend bemerkte: »Wer erkennt, dass er nicht sieht, was er bisher nicht gesehen hat, beginnt sich zu verändern.« Die Fähigkeit, ein hochdifferenziertes Bild der Möglichkeiten zu bieten, ist eine Grundvoraussetzung für den effektiven Wandel. Gesellschaftlich im Großen, wie in der Wirtschaft oder in Organisationen im Kleinen.

Aus der praktischen und anwendungsorientierten Übersetzungsleistung von Organisationstheorie bezieht dieser Podcast seine Relevanz. Wir bieten dir eine neue Brille, mit der du plötzlich das sehen kannst, was dir bisher verborgen blieb.

Im Kern fokussieren wir uns auf agile Organisationsentwicklung. Dabei benutzen wir hauptsächlich die Systemtheorie nach Niklas Luhmann.

Weitere Themen sind:
Dynamik komplexer Systeme, Teamdynamik, Teamentwicklung, Führung in komplexen Umgebungen, laterale Führung, Kommunikation, Workshopkonzeption und Durchführung, Konfliktmanagement, Scrum, Kanban, Skalierungen im agilen Setting, u.v.m..

Jede Woche Freitag erscheint eine neue Folge. Momentan unterscheiden wir zwischen 3 Typen:
1) Diskussion: Martin und David diskutieren ein Thema rund um das Thema agile Organisaitonsentwicklung. Am liebsten beantworten wir eine Frage aus der Community.
2) Impuls der Woche: Kurz, prägnant, auf den Punkt.
3) Interview mit einem Gast

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

Wir müssen reden! Dein Podcast für agile Organisationsentwicklung David Symhoven, Martin Aigner

    • Business

Nur wer unterscheiden kann, kann Zusammenhänge erkennen. Erkenntnisse wirken wie wie Vexierbild - wie das berühmte Beispiel der jungen und alten Frau in einem Bild. Das Versteckte ist deutlich und unsichtbar zugleich. Deutlich für den der gefunden hat, wonach zu schauen er aufgefordert war, unsichtbar für den, der gar nicht weiß, dass es etwas zu Suchen gilt.

Mit diesem Podcast möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass es durchaus etwas zu suchen und zu entdecken gibt. Dass es eine andere Sichtweise auf Organisationen und deren Eigenarten gibt, außerhalb von Mindset, Haltung und leeren Appellen.

Wie Klaus Eidenschink treffend bemerkte: »Wer erkennt, dass er nicht sieht, was er bisher nicht gesehen hat, beginnt sich zu verändern.« Die Fähigkeit, ein hochdifferenziertes Bild der Möglichkeiten zu bieten, ist eine Grundvoraussetzung für den effektiven Wandel. Gesellschaftlich im Großen, wie in der Wirtschaft oder in Organisationen im Kleinen.

Aus der praktischen und anwendungsorientierten Übersetzungsleistung von Organisationstheorie bezieht dieser Podcast seine Relevanz. Wir bieten dir eine neue Brille, mit der du plötzlich das sehen kannst, was dir bisher verborgen blieb.

Im Kern fokussieren wir uns auf agile Organisationsentwicklung. Dabei benutzen wir hauptsächlich die Systemtheorie nach Niklas Luhmann.

Weitere Themen sind:
Dynamik komplexer Systeme, Teamdynamik, Teamentwicklung, Führung in komplexen Umgebungen, laterale Führung, Kommunikation, Workshopkonzeption und Durchführung, Konfliktmanagement, Scrum, Kanban, Skalierungen im agilen Setting, u.v.m..

Jede Woche Freitag erscheint eine neue Folge. Momentan unterscheiden wir zwischen 3 Typen:
1) Diskussion: Martin und David diskutieren ein Thema rund um das Thema agile Organisaitonsentwicklung. Am liebsten beantworten wir eine Frage aus der Community.
2) Impuls der Woche: Kurz, prägnant, auf den Punkt.
3) Interview mit einem Gast

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

    190 - Impuls der Woche: Prinzipien kaputt machen

    190 - Impuls der Woche: Prinzipien kaputt machen

    Wie machst Du Dir Deine Prinzipien kaputt? Und kann man das wieder reparieren?

    Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

    Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

    Viel Spaß beim Hören!
    Dein David & Martin

    Martin Aigner:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

    David Symhoven:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

    • 4 min
    189 - Familien und Unternehmen mit Prof. Dr. Fritz B. Simon

    189 - Familien und Unternehmen mit Prof. Dr. Fritz B. Simon

    Wir freuen uns sehr euch unser Gespräch mit Prof. Dr. Fritz B. Simon zu teilen. Als Autor von über 35 Büchern ist er allseits bekannt. Wer sich mit Systemtheorie beschäftigt kommt um ihn nicht herum. Wir unterhalten uns über die blinden Flecken der Systemtheorie und was sie so wirksam macht. Da unser Gast Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut ist stellt sich die interessante Frage, was eigentlich genau Familien sind? Wie unterscheiden sie sich von Organisationen? Und was sind dann eigentlich Teams?
    Das alles erfährst du in dieser Folge.

    Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

    Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

    Viel Spaß beim Hören!
    Dein David & Martin

    Martin Aigner:
    Twitter: @aigner_martin
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

    David Symhoven:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

    Simon Weber & Friends:
    https://www.simon-weber.de

    Führen mit Systemtheorie:
    https://www.amazon.de/Wirksam-führen-mit-Systemtheorie-Management/dp/3849705064/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=GT367IMP6WA0&dib=eyJ2IjoiMSJ9.s0-Nf8KJDxZAuK2SiwV5cpf5ME8SDwWB78Effn92jfqvEurNbnLKML1iUiM_6pgf0MY8jvuCEePo-ngWTLRBDPStIryqz-1WhbR40wVmgyuoqIU_O2ZOZ6g-3CWUkuR9SMUpjU-Inu_FT_Gg8Da-slo2cZEy58ekGw-lwjdo83XQSGXEabZt5oiApYb_NknmtOiZgt2xvYHTUjlnvBT_F3PxyRogajuJrP8NrRJh88M._W7m_eHBL4ZLl1efr829MBR7f8YGNk-LnJ8XdbuO3_o&dib_tag=se&keywords=groth&qid=1715616754&sprefix=groth%2Caps%2C129&sr=8-1

    New Organizing:
    https://www.amazon.de/New-Organizing-Großorganisationen-Holacracy-Management/dp/3849704025/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=mN07z&content-id=amzn1.sym.c04b8eba-c028-41f1-93ba-155bc9f5a303&pf_rd_p=c04b8eba-c028-41f1-93ba-155bc9f5a303&pf_rd_r=259-6110548-6647844&pd_rd_wg=d71dR&pd_rd_r=e5f2a2d6-a948-4dbc-b765-4bc357da4ac5&ref_=aufs_ap_sc_dsk

    • 1 hr 5 min
    188 - Impuls der Woche: Was ist Dein Wert als Scrum Master?

    188 - Impuls der Woche: Was ist Dein Wert als Scrum Master?

    Was ist Dein Wert als Scrum Master? Wie bekommst Du das raus?

    Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

    Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

    Viel Spaß beim Hören!
    Dein David & Martin

    Martin Aigner:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

    David Symhoven:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

    Links:
    Gehaltsübersicht 2024
    https://www.roberthalf.com/de/de/insights/gehaltsuebersicht

    Die Wertformel (Julian Hosp)
    https://amzn.eu/d/e0A4SiF

    • 3 min
    187 - Impuls der Woche: Wer bin ich und wenn ja wieviele?

    187 - Impuls der Woche: Wer bin ich und wenn ja wieviele?

    Im letzten Impuls mit dem Titel "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt" ging es um die Konsequenzen übertriebener Purpose & Visionsarbeit in Unternehmen. Mit dieser Folge knüpfe ich daran an und behaupte, dass es auch im Privaten durchaus schädlich sein kann, sich mit seinem Purpose im Leben zu beschäftigen. Mir ging es jedenfalls so.

    Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

    Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

    Viel Spaß beim Hören!
    Dein David & Martin

    Martin Aigner:
    Twitter: @aigner_martin
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

    David Symhoven:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

    Wege im Wandel:
    https://open.spotify.com/episode/0mVKmrh92zHK92Q61yplMU?si=dc88ebd80bf54566

    Agile People Podcast:
    https://open.spotify.com/show/2ewRCOuZ8pzpOVFHxFSQNt?si=b6d8a5441cf54972

    • 10 min
    186 - Impuls der Woche: Soziologische Distanziertheit

    186 - Impuls der Woche: Soziologische Distanziertheit

    Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session an, in der sie Deine Frage beantworten. Kommst Du live dazu, hast Du im Anschluss die Möglichkeit noch an der Diskussion teilzunehmen.

    Die Termine zur Teilnahme findest Du auf den unten angegebenen Social Media Kanälen oder auf unserer Webseite unter https://wir-muessen-reden.net. Dort kannst Du uns auch deine Fragen stellen. Oder einfach an podcast@wir-mussen-reden.net

    Martin Aigner:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

    David Symhoven:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5

    • 3 min
    185 - Die Kunst des Konflikts mit Klaus Eidenschink

    185 - Die Kunst des Konflikts mit Klaus Eidenschink

    Klaus Eidenschink bezeichnet sich selbst als Wanderer zwischen den professionellen und theoretischen Welten. Im Kern sei er so etwas, das man früher Privatgelehrter genannt hat. Kein Wunder also, dass wir uns über viele interessante Themen in dieser Folge unterhalten. Es geht um Konflikte, wie sie entstehen und warum sein Buch "Die Kunst des Konflikts" eine bisher dagewesene Lücke schließt. Wir reden auch über Agilität und warum nicht nur der Idealismus Einzug in vielen Unternehmen hält.

    Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

    Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

    Viel Spaß beim Hören!
    Dein David & Martin

    Martin Aigner:
    Twitter: @aigner_martin
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

    David Symhoven:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

    Klaus Eidenschink:
    https://eidenschink.de

    Seine Bücher:
    https://www.amazon.de/stores/Klaus-Eidenschink/author/B0C6B1WG38?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1715436289&sr=8-1&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true

    Methatheorie-Tool:
    https://metatheorie-der-veraenderung.info/wpmtags/metatheorie-der-veraenderung/

    • 1 hr 17 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Big Fish with Spencer Matthews
Global
Inside Business with Ciaran Hancock
Inside Business with Ciaran Hancock
The Other Hand
Jim Power & Chris Johns
Understanding Money with Eoin McGee
NK Productions/EMcG
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network

You Might Also Like

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten
Female Leadership Academy
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen