14 episodes

Dieser Podcast von Prof. Dr. Martin Wachovius ist für alle gedacht, die sich für den Studiengang Wirtschaftsrecht insbesondere an der Hochschule Hof interessieren oder bereits Wirtschaftsrecht z.B. an der Hochschule Hof studieren.
D.h. Sie sind hier richtig, wenn Sie
• Schüler/Schülerin, oder
• Jura-Student/Studentin sind oder
• bereits Wirtschaftsrecht studieren.
Sie sind Schüler/ Schülerin und überlegen sich, ob Sie nach Ihrer Schulzeit Wirtschaftsrecht studieren wollen. Vielleicht haben Sie noch keine Vorstellung, worum es im Studiengang Wirtschaftsrecht eigentlich geht. Gerade für diejenigen, die keine Juristen in der Familie oder im Bekanntenkreis haben, soll dieser Podcast helfen zu klären, wie das Studium von Wirtschaftsrecht aussieht und was man später damit machen kann. Vielleicht haben Sie auch eine gewisse Scheu, ein Studium zu ergreifen. Diese Scheu möchte ich gerne abbauen. Ich möchte jedem Interessierten helfen, sich darüber klar zu werden, ob das Studium Wirtschaftsrecht etwas für ihn bzw. sie ist. Über den Wirtschaftsrecht-Helden-Pod möchte ich eine konkrete Vorstellung über den Studiengang Wirtschaftsrecht vermitteln, was man damit später beruflich machen kann, was man im Studium lernt und welche Möglichkeiten z.B. die Hochschule Hof bietet.

Sie sind hier auch dann richtig, wenn sie Jura studieren und aus welchem Grund auch immer Ihr Jura Studium nicht mit dem ersten Staatsexamen beenden werden. Dann fragen Sie sich bestimmt, ob Sie Ihre erbrachten Scheine und Ihr erworbenes Wissen nicht in ein anderes Studium einbringen können oder ob die letzten Studienjahre „umsonst waren“. Hier möchte ich Ihnen mit dem Wirtschaftsrecht-Helden-Pod eine Möglichkeit aufzeigen, wie sie trotzdem einen juristischen Abschluss erlangen können und sich dabei viele Ihrer erbrachten Leistungen anrechnen lassen können. Geben Sie nicht auf, sondern werden auch Sie ein Wirtschaftsrecht Held!

Wenn sie bereits Wirtschaftsrecht studieren, sind Sie hier auch richtig, denn es wird in diesem Podcast auch um den Studienalltag gehen. D.h. Sie werden hier Tipps und Tricks erfahren zum Beispiel, wie man effizient lernt oder, wie man sich richtig auf eine Prüfung vorbereitet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Studiengang und die weiteren Angebote der Hochschule Hof noch besser kennen zu lernen.

Und da sind wir auch schon bei dem Punkt, worum es eigentlich in diesem Podcast geht. Hier soll es um Ihre Bedürfnisse als Studierender des Wirtschaftsrechts gehen. Ich möchte sie auf Ihrer Reise hin zu einem Wirtschaftsrechts-Held begleiten. Betrachten Sie mich bitte als ihr ganz persönlicher Mentor auf diesem Weg. Ich möchte Ihnen am Anfang dieses Weges helfen, um sich zu entscheiden, für wen das Studium des Wirtschaftsrechts die richtige Wahl ist. Ich werde Ihnen sagen, worum es in diesem Studium geht und welche Berufe sie damit später ergreifen können. Ich werde Ihnen auch sagen, was der Unterschied zum Jurastudium an der Universität ist. Ich werde immer wieder ehemalige Studierende einladen, die Ihnen an ihrer eigenen Geschichte authentisch aufzeigen können, wie das Studium des Wirtschaftsrechts abgelaufen ist und wie sie damit später im Berufsleben durchgestartet sind. Sie werden erstaunt sein, welche Bandbreite an spannenden Berufen Sie mit dem Studium des Wirtschaftsrechts ergreifen können. Ich werde Ihnen auch helfen aufzeigen, wie Sie zeitsparend und vielleicht sogar mit etwas Freude Wirtschaftsrecht studieren und dabei auch erfolgreich sein können. In Interviews mit meinen Professoren Kollegen werde ich aktuelle Rechtsfragen wie zum Beispiel Urteile oder neue Gesetze aufgreifen, für Sie aufbereiten und Ihnen aufzeigen, dass Sie schon bald selbst in der Lage sind, diese Fragen eigenständig juristisch zu bewerten. Daran können Sie erkennen, wie praxisorientiert der Studiengang Wirtschaftsrecht tatsächlich ist.
Werden auch Sie zum Wirtschaftsrecht-Held!

Wirtschaftsrecht-Helden-Pod Prof. Dr. Martin Wachovius

    • Education

Dieser Podcast von Prof. Dr. Martin Wachovius ist für alle gedacht, die sich für den Studiengang Wirtschaftsrecht insbesondere an der Hochschule Hof interessieren oder bereits Wirtschaftsrecht z.B. an der Hochschule Hof studieren.
D.h. Sie sind hier richtig, wenn Sie
• Schüler/Schülerin, oder
• Jura-Student/Studentin sind oder
• bereits Wirtschaftsrecht studieren.
Sie sind Schüler/ Schülerin und überlegen sich, ob Sie nach Ihrer Schulzeit Wirtschaftsrecht studieren wollen. Vielleicht haben Sie noch keine Vorstellung, worum es im Studiengang Wirtschaftsrecht eigentlich geht. Gerade für diejenigen, die keine Juristen in der Familie oder im Bekanntenkreis haben, soll dieser Podcast helfen zu klären, wie das Studium von Wirtschaftsrecht aussieht und was man später damit machen kann. Vielleicht haben Sie auch eine gewisse Scheu, ein Studium zu ergreifen. Diese Scheu möchte ich gerne abbauen. Ich möchte jedem Interessierten helfen, sich darüber klar zu werden, ob das Studium Wirtschaftsrecht etwas für ihn bzw. sie ist. Über den Wirtschaftsrecht-Helden-Pod möchte ich eine konkrete Vorstellung über den Studiengang Wirtschaftsrecht vermitteln, was man damit später beruflich machen kann, was man im Studium lernt und welche Möglichkeiten z.B. die Hochschule Hof bietet.

Sie sind hier auch dann richtig, wenn sie Jura studieren und aus welchem Grund auch immer Ihr Jura Studium nicht mit dem ersten Staatsexamen beenden werden. Dann fragen Sie sich bestimmt, ob Sie Ihre erbrachten Scheine und Ihr erworbenes Wissen nicht in ein anderes Studium einbringen können oder ob die letzten Studienjahre „umsonst waren“. Hier möchte ich Ihnen mit dem Wirtschaftsrecht-Helden-Pod eine Möglichkeit aufzeigen, wie sie trotzdem einen juristischen Abschluss erlangen können und sich dabei viele Ihrer erbrachten Leistungen anrechnen lassen können. Geben Sie nicht auf, sondern werden auch Sie ein Wirtschaftsrecht Held!

Wenn sie bereits Wirtschaftsrecht studieren, sind Sie hier auch richtig, denn es wird in diesem Podcast auch um den Studienalltag gehen. D.h. Sie werden hier Tipps und Tricks erfahren zum Beispiel, wie man effizient lernt oder, wie man sich richtig auf eine Prüfung vorbereitet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Studiengang und die weiteren Angebote der Hochschule Hof noch besser kennen zu lernen.

Und da sind wir auch schon bei dem Punkt, worum es eigentlich in diesem Podcast geht. Hier soll es um Ihre Bedürfnisse als Studierender des Wirtschaftsrechts gehen. Ich möchte sie auf Ihrer Reise hin zu einem Wirtschaftsrechts-Held begleiten. Betrachten Sie mich bitte als ihr ganz persönlicher Mentor auf diesem Weg. Ich möchte Ihnen am Anfang dieses Weges helfen, um sich zu entscheiden, für wen das Studium des Wirtschaftsrechts die richtige Wahl ist. Ich werde Ihnen sagen, worum es in diesem Studium geht und welche Berufe sie damit später ergreifen können. Ich werde Ihnen auch sagen, was der Unterschied zum Jurastudium an der Universität ist. Ich werde immer wieder ehemalige Studierende einladen, die Ihnen an ihrer eigenen Geschichte authentisch aufzeigen können, wie das Studium des Wirtschaftsrechts abgelaufen ist und wie sie damit später im Berufsleben durchgestartet sind. Sie werden erstaunt sein, welche Bandbreite an spannenden Berufen Sie mit dem Studium des Wirtschaftsrechts ergreifen können. Ich werde Ihnen auch helfen aufzeigen, wie Sie zeitsparend und vielleicht sogar mit etwas Freude Wirtschaftsrecht studieren und dabei auch erfolgreich sein können. In Interviews mit meinen Professoren Kollegen werde ich aktuelle Rechtsfragen wie zum Beispiel Urteile oder neue Gesetze aufgreifen, für Sie aufbereiten und Ihnen aufzeigen, dass Sie schon bald selbst in der Lage sind, diese Fragen eigenständig juristisch zu bewerten. Daran können Sie erkennen, wie praxisorientiert der Studiengang Wirtschaftsrecht tatsächlich ist.
Werden auch Sie zum Wirtschaftsrecht-Held!

    13: Testimonial Herr Sascha Weber Teil 2

    13: Testimonial Herr Sascha Weber Teil 2

    In dieser 13-ten Episode wird das Testimonial von Herrn Sascha Weber aus der 12. Episode fortgeführt.
    Dieses mal wird er uns berichten, in welchem großen deutschen Unternehmen er arbeitet und wie ihm die Wahl von Spezialisierungen während seines Studiums bei dieser Jobwahl geholfen haben.
    Besonders wertvolle Tipps hat Herr Weber für die Auswahl des Praktikums und warum es sich lohnt, sich im Anschuss daran eventuell noch um eine Werkstudententätigkeit zu bemühen.
    Darüber hinaus werden Sie erfahren, was es Herrn Weber gebracht hat, nach dem Bachelor of Law noch einen LL.M. Abschluss gemacht zu haben.

    • 29 min
    12: Testimonial Herr Sascha Weber

    12: Testimonial Herr Sascha Weber

    Testimonial Herr Sascha Weber

    • 18 min
    11: Corona Pandemie und Grundgesetz - Fortsetzung

    11: Corona Pandemie und Grundgesetz - Fortsetzung

    In dieser 11. Episode wird das Thema der 10. Episode die Corona Pandemie und die damit verbundenen rechtlichen Fragen, fortgesetzt. Jetzt geht es vor allem um die bislang schon ergangenen Urteile der verschiedenen Verfassungsgerichte in Deutschland, d.h. des Bayerischen und des Saarländischen Verfassungsgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts.

    • 13 min
    10: Corona Pandemie und Grundgesetz

    10: Corona Pandemie und Grundgesetz

    In dieser Episode geht es um die Corona Pandemie und die damit verbundenen rechtlichen Fragen, ob die vielseitigen Beschränkungen des öffentlichen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens mit dem Grundgesetz vereinbar sind.

    • 15 min
    09: Rechtliches zum Bewerbergespräch

    09: Rechtliches zum Bewerbergespräch

    In dieser 9.ten Episode habe ich meinen geschätzten Kollegen Professor Dietmar Boerner zu Gast. Der ein oder andere Zuhörer kennt ihn vielleicht schon. Er war bereits Gast in meinem Podcast, als er den Wirtschaftsrecht Schwerpunkt Personal vorgestellt hat. Für alle, die diese Episode noch nichtgehört hat, werde ich die Episode in den Shownotes verlinken. In unserer heutigen Episode dreht sich alles rund um das Bewerbungsgespräch und was man so als Bewerber beachten sollte, u.a. was man von sich aus preisgeben muss und worauf man nur auf Nachfrage des Arbeitsgebers antworten sollte. Dabei gehen wir auch auf zulässige und unzulässige Fragen ein und klären, was es mit dem „Recht auf Lüge“ auf sich hat.

    • 24 min
    08: Schwerpunkt Recht, Compliance und Digitalisierung

    08: Schwerpunkt Recht, Compliance und Digitalisierung

    Diese 8. Episode ist eine Aufzeichnung einer Informationsveranstaltung vom 6. November 2019 an der Hochschule Hof. Es wurden verschiedene Schwerpunkte im WR Studium vorgestellt. Heute hören Sie die letzte Vorstellung eines Schwerpunktes und zwar handelt es sich um den Schwerpunkt Recht, Comliance und Digitalisierung. Vorstellen wird ihn meine geschätzte Kollegin Professorin Dr. Beatrix Weber. Ziel dieses Schwerpunktes ist die Studierenden für Gegenwart und Zukunft, d. h. die Digitalisierung der Gesellschaft, fit zu machen. Unternehmen, Behörden und Private benötigen heutzutage eine IT-Infrastruktur. Kommunikation verlagert sich im Privaten wie in Unternehmen immer mehr in die virtuelle Welt, sei es über Facebook, WhatsApp, Twitter, Instagram, Xing oder anderer soziale Medien. Begriffe wie Verschlüsselung, WLAN, Software und Datenbanken werden den Studierenden technisch leicht verständlich erklärt, damit sie Internet und Social Media verstehen und Recht in diesen Medien anwenden können.

    • 19 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Life Lessons with Siobhan O'Hagan
Siobhan O'Hagan
TED Talks Daily
TED
NEW Season 3, Waterways through Time with historian, Turtle Bunbury
Turtle Bunbury Histories