1 hr 10 min

03 – Reisegruppe Seltsam auf dem Weg ins Paradies: Martin Bechler von Fortuna Ehrenfeld Glaube Liebe Tod

    • Society & Culture

Zu Gast ist Martin Bechler - Musikwissenschaftler, Komponist und Frontmann von der Kölner Band Fortuna Ehrenfeld.

Obwohl er als Toningenieur und Produzent mit eigenem Studio schon jahrelang für andere Künstler Platten produziert hat, hat er erst mit über 40 angefangen seine eigenen Songs zu veröffentlichen.

Wir sprechen darüber, wie es für ihn als Zivi war Menschen beim Sterben zu begleiten und wie er sich - zwischen Größenwahn und Bescheidenheit  - seine eigene Beerdigung vorstellt. Darüber was Liebe wirklich bedeutet, über Verlogenheit in Beziehungen und wovon er träumt, wenn er mal fünf Minuten die Augen zumacht.

Um Musik geht’s natürlich auch: Wir diskutieren über das Schöpferische beim Musikmachen, welche Rolle Spiritualität dabei spielt und was Musik im Idealfall kann. Nebenbei erzählt Martin Anekdoten aus der deutschen Popgeschichte, welchen Song er heimlich hört und warum er manchmal „ein Chirurg ist, der mit nem Stiletto an der linken Herzkammer der Leute rumfuchtelt.“

Wenn ihr Fragen oder Kommentare habt oder euch sonst was auf dem Herzen liegt, meldet euch gerne und zwar bei Instagram und Facebook: @glaubeliebtod. Wenn ihr Lust habt, abonniert den Podcast, damit ihr keine Folge verpasst - Auf Sopitfy, Itunes, Google und fast überall wo es Podcast gibt.

Zu Gast ist Martin Bechler - Musikwissenschaftler, Komponist und Frontmann von der Kölner Band Fortuna Ehrenfeld.

Obwohl er als Toningenieur und Produzent mit eigenem Studio schon jahrelang für andere Künstler Platten produziert hat, hat er erst mit über 40 angefangen seine eigenen Songs zu veröffentlichen.

Wir sprechen darüber, wie es für ihn als Zivi war Menschen beim Sterben zu begleiten und wie er sich - zwischen Größenwahn und Bescheidenheit  - seine eigene Beerdigung vorstellt. Darüber was Liebe wirklich bedeutet, über Verlogenheit in Beziehungen und wovon er träumt, wenn er mal fünf Minuten die Augen zumacht.

Um Musik geht’s natürlich auch: Wir diskutieren über das Schöpferische beim Musikmachen, welche Rolle Spiritualität dabei spielt und was Musik im Idealfall kann. Nebenbei erzählt Martin Anekdoten aus der deutschen Popgeschichte, welchen Song er heimlich hört und warum er manchmal „ein Chirurg ist, der mit nem Stiletto an der linken Herzkammer der Leute rumfuchtelt.“

Wenn ihr Fragen oder Kommentare habt oder euch sonst was auf dem Herzen liegt, meldet euch gerne und zwar bei Instagram und Facebook: @glaubeliebtod. Wenn ihr Lust habt, abonniert den Podcast, damit ihr keine Folge verpasst - Auf Sopitfy, Itunes, Google und fast überall wo es Podcast gibt.

1 hr 10 min

Top Podcasts In Society & Culture

כלא דמיוני
Keti Givoni and Joe Rubinstein
הכל דפוק
All•in
כל הקלפים על השולחן עם משה רדמן
Radman's cards podcast
גיקונומי
ראם שרמן ודורון ניר
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
חצי הכוס המלאה
שלמור שטרוזמן