
58 episodes

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT Podcasts
-
- Science
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 6 Uhr.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
-
Evolution - Wie wird der Mensch der Zukunft aussehen?
Seit der Entwicklung des Homo sapiens vor etwa 300.000 hat sich unser Leben grundlegend geändert. Aber wie wirkt sich das konkret auf uns aus? Wie hat sich der Mensch in den vergangenen 100 Jahren weiterentwickelt und: Wie wird er sich in Zukunft verändern? Evolutionsbiologen Philipp Mitteröcker kennt die Antworten. Außerdem gehen wir einem seltsamen Einschlafphänomen auf den Grund – den hypnagogen Zuckungen.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Panikattacken - Was tun, wenn Angst zur Krankheit wird?
Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Eine von ihnen ist die Panikstörung. Eine Psychiaterin erklärt, wie wir eine Panikattacke erkennen, ab wann Angst zur Krankheit wird und was Betroffene gegen Panikattacken unternehmen können.
Außerdem klären wir die Frage, ob man Fahrradfahren wirklich nicht verlernen kann.
Hier findet Ihr mehr Informationen zur [Arbeit von Angelika Erhardt](https://www.psych.mpg.de/person/34132/2162).
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Redaktion: Antonia Beckermann
Produktion: Sebastian Pankau
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Wie Unvernunft Innovationen hervorbringt
Wir alle machen gelegentlich Dinge, die unvernünftig sind. Und das, obwohl wir es oft besser wissen. Woher aber kommt sie, die Unvernunft? Warum fördert sie Innovationen? Und brauchen wir sie deshalb sogar? Das weiß der Sozialpsychologe Hans-Peter Erb.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Jakob Gierth
Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Schwangerschaft - woran kann es liegen, wenn es einfach nicht klappt?
Immerhin jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ist ungewollt kinderlos. Doch oft wird das tabuisiert. In vier Bonusfolgen geben wir deswegen ein Aufklärungs-Update zum „Kinderwunsch“. In dieser Folge erklärt Reproduktionsmedizinerin Susann Kreuz, wann und wo man sich Hilfe suchen kann und was Ursachen sind, wenn die Frau nicht schwanger wird. Außerdem: Welche Rolle spielt Stress dabei?
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Quarterlife Crisis - Die Sinnkrise der Mittzwanziger
Wer eine Quarter Life Crisis hat, fühlt sich häufig orientierungslos und unsicher. Das führt zu Selbstzweifel, Ängsten und manchmal noch weiter. Warum immer mehr junge Erwachsene die Krise bekommen, ob das normal ist und was dagegen hilft, erklärt Diplompsychologe Wilfried Schumann.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion: Jakob Gierth
Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Homöopathie - Heilverfahren oder Humbug?
Homöopathie gehört fest zum deutschen Gesundheitssystem. Sie basiert auf der Vorstellung, dass „Ähnliches durch Ähnliches“ geheilt werden kann. Und: Dass eine Substanz umso stärker wird, desto schwächer sie konzentriert ist. Neurologe Magnus Heier erklärt, was sie leisten kann und weshalb sie so umstritten ist.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Jakob Gierth
Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html