26 min

Das Fermi-Paradoxon // Fermi, Drake-Gleichung und mögliche Ansätze Das Fermi-Paradoxon

    • Government

Erste Folge meiner neuen Serie zum Fermi-Paradoxon. Das Fermi-Paradoxon und sein Ursprung wird erklärt, mögliche Lösungsvorschläge vorgestellt.



Das Fermi-Paradoxon



Where is everybody? Wo sind sie alle?



Das ist die Kernfrage des Fermi-Paradoxons. Logisch hergeleitet wird die Existenz intelligenter außerirdischer Zivilisationen. Doch die logische Schlussfolgerung wird nicht erfüllt - denn wir finden keinerlei Lebenszeichen außerirdischer Zivilisationen. Dieses Paradoxon beschäftigt Wissenschaftler auf der ganzen Welt, seit Fermi es im Jahr 1950 aufgebracht hat.



Die Drake-Gleichung



Ein wichtiger Bezugspunkt für die logische Analyse ist die Drake-Gleichung. Sie erlaubt es, über einzelne Parameter eine begründete Schätzung abzugeben, wie viele kommunizierende Zivilisationen in unserer Galaxie existieren müssten.



Hinterlasse einen Kommentar! Auf wie viele mögliche Gesprächspartner in der Galaxie kommst Du?



N - Mögliche Anzahl der außerirdischen Zivilisationen in der Galaxis an, die in der Lage und gewillt wären, zu kommunizierenR* - mittlere Sternentstehungsrate pro Jahr in unserer Galaxief(p) - Anteil an Sternen mit Planetensystemn(e) - durchschnittliche Anzahl der Planeten (pro Stern) innerhalb der Ökosphäref(l) - Anteil an Planeten mit Lebenf(i) - Anteil an Planeten mit intelligentem Lebenf(c) - Anteil an Planeten mit Interesse an interstellarer KommunikationL - Lebensdauer einer technischen Zivilisation in Jahren

Erste Folge meiner neuen Serie zum Fermi-Paradoxon. Das Fermi-Paradoxon und sein Ursprung wird erklärt, mögliche Lösungsvorschläge vorgestellt.



Das Fermi-Paradoxon



Where is everybody? Wo sind sie alle?



Das ist die Kernfrage des Fermi-Paradoxons. Logisch hergeleitet wird die Existenz intelligenter außerirdischer Zivilisationen. Doch die logische Schlussfolgerung wird nicht erfüllt - denn wir finden keinerlei Lebenszeichen außerirdischer Zivilisationen. Dieses Paradoxon beschäftigt Wissenschaftler auf der ganzen Welt, seit Fermi es im Jahr 1950 aufgebracht hat.



Die Drake-Gleichung



Ein wichtiger Bezugspunkt für die logische Analyse ist die Drake-Gleichung. Sie erlaubt es, über einzelne Parameter eine begründete Schätzung abzugeben, wie viele kommunizierende Zivilisationen in unserer Galaxie existieren müssten.



Hinterlasse einen Kommentar! Auf wie viele mögliche Gesprächspartner in der Galaxie kommst Du?



N - Mögliche Anzahl der außerirdischen Zivilisationen in der Galaxis an, die in der Lage und gewillt wären, zu kommunizierenR* - mittlere Sternentstehungsrate pro Jahr in unserer Galaxief(p) - Anteil an Sternen mit Planetensystemn(e) - durchschnittliche Anzahl der Planeten (pro Stern) innerhalb der Ökosphäref(l) - Anteil an Planeten mit Lebenf(i) - Anteil an Planeten mit intelligentem Lebenf(c) - Anteil an Planeten mit Interesse an interstellarer KommunikationL - Lebensdauer einer technischen Zivilisation in Jahren

26 min

Top Podcasts In Government

פודמס, הפודקסט של רשות המסים
GPO Israel
המבצעים הגדולים
גלצ
سقراط مع عمر الجريسي
ثمانية/ thmanyah
מחקר בשלוש קריאות: הפודקאסט של מרכז המחקר והמידע של הכנסת
מרכז המחקר והמידע
הרגולטור - פודקאסט על מדיניות רגולציה
גיא מור
המכללות הצבאיות - אומנות המלחמה
המכללות הצבאיות