51 episodes

„HMS… und jetzt?" - der Podcast der Hamburg Media School informiert über die unterschiedlichen Karrierewege ihrer Absolventen und Absolventinnen! Seit fast 20 Jahren werden Studierende an der HMS auf die Herausforderungen der Medienwelt vorbereitet. Nun kannst du hören, wie es für sie weiter ging. Spannende Erfahrungen bei großen Medienmarken - von „A" wie „About You" bis „Z" wie „DIE ZEIT" ist alles dabei! Lass dich von den einzelnen Karrierereisen inspirieren und vielleicht bekommst auch du Lust auf deine ganz eigene persönliche Geschichte an der HMS!

HMS... und jetzt‪?‬ Hamburg Media School

    • Society & Culture

„HMS… und jetzt?" - der Podcast der Hamburg Media School informiert über die unterschiedlichen Karrierewege ihrer Absolventen und Absolventinnen! Seit fast 20 Jahren werden Studierende an der HMS auf die Herausforderungen der Medienwelt vorbereitet. Nun kannst du hören, wie es für sie weiter ging. Spannende Erfahrungen bei großen Medienmarken - von „A" wie „About You" bis „Z" wie „DIE ZEIT" ist alles dabei! Lass dich von den einzelnen Karrierereisen inspirieren und vielleicht bekommst auch du Lust auf deine ganz eigene persönliche Geschichte an der HMS!

    Medienmacht und Freiheitsverständnis l Julian Heissler, US-Außenkorrespondent der WirtschaftsWoche

    Medienmacht und Freiheitsverständnis l Julian Heissler, US-Außenkorrespondent der WirtschaftsWoche

    In dieser Podcast-Episode ist Julian Heissler zu Gast, ein erfahrener US-Außenkorrespondent der WirtschaftsWoche, der in Washington lebt. Julian hat seinen Master im Digitalen Journalismus an der Hamburg Media School 2009 abgeschlossen und bereits viele journalistische Erfahrungen bei bekannten Tageszeitungen wie der B.Z. und dem Tagesspiegel sowie im Politikressort der Financial Times Deutschland gesammelt.

    Zuletzt hat er ein neues eigenständiges Projekt gestartet und sein Buch „Traum und Albtraum - Amerika und die vielen Gesichter des Freiheitsbegriffs“ verfasst, welches letztes Jahr veröffentlicht wurde. Sein Buch beleuchtet die vielfältigen Interpretationen von Freiheit in den USA, indem er mit vielen Personen darüber gesprochen hat. In dieser Podcastfolge teilt er auch seine Einsichten darüber, wie die Medien die politische Landschaft in Amerika, besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen, prägen.

    Freut euch auf eine spannende Diskussion mit vielen interessanten Einblicken.
    Viel Spaß beim Hören!

    • 47 min
    Umgang mit Höhen und Tiefen | Eugen L. Gross, Founder aiconix GmbH

    Umgang mit Höhen und Tiefen | Eugen L. Gross, Founder aiconix GmbH

    In dieser Folge des HMS-Podcasts ist eine bekannte Stimme zu Gast: Eugen L. Gross, Gründer des KI-Start-Ups aiconix. Mit aiconix hat Eugen eine Software auf den Markt gebracht, die Live-Transkription und -Übersetzung in über 30 Sprachen ermöglicht. Bereits in Folge #006 hat Eugen von seiner Zeit an der HMS berichtet und erzählt, wie die Gründung von aiconix zustande gekommen ist. Was seitdem alles passiert ist, wie man mit Höhen und Tiefen umgeht und was Eugen antreibt, erfahrt ihr in dieser Episode. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung!

    • 58 min
    2 Jahre HMS …und jetzt? | Torben, Suri und Jessi, Co-Hosts HMS Podcast

    2 Jahre HMS …und jetzt? | Torben, Suri und Jessi, Co-Hosts HMS Podcast

    Nach zwei Jahren Vollzeit-Studium endet die Reise an der HMS für die Co-Hosts und Producer des HMS-Podcasts Torben Orgelmacher, Suri Eisenbach und Jessica Neugebauer.
    In dieser Folge möchten wir zusammen mit unseren Hörer:innen auf die schönen und herausfordernden Momente der vergangenen zwei Jahre blicken. Von ersten Kundenprojekten und inspirierenden Persönlichkeiten, über Achterbahnfahrten und besonderen Bonding-Momenten bis hin zu persönlichen AHA-Momenten gibt es viele Erlebnisse, die uns lange in Erinnerung bleiben werden.

    Mit welchen Gefühlen wir der Zukunft entgegentreten und mehr, erfahrt ihr in dieser Folge.
    An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten der Hamburg Media School bedanken, die unseren Studienalltag ermöglicht haben. Insbesondere ein großes Danke an Frederike Wettengel, die uns stets mit Rat und Tat beim „Projekt Podcast“ zur Seite stand.

    Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns auf eure Post unter podcast@hamburgmediaschool.com.

    • 39 min
    Flexibilität und Selbstbestimmung | Lisa Stirnal: New Business Sales Principal, Google

    Flexibilität und Selbstbestimmung | Lisa Stirnal: New Business Sales Principal, Google

    Lisa Stirnal ist New Business Sales Principal und hat kürzlich ihr 8-jähriges Jubiläum beim Big Tech Unternehmen Google gefeiert. Im Interview mit Jessi gibt sie spannende Einblicke in ihre Tätigkeit als Sales Spezialistin, internationale Zusammenarbeit und wie sie Unternehmen hilft, ihr Wachstumspotenzial auszuschöpfen. Außerdem teilt Lisa, wie Eigenverantwortung und Flexibilität die Unternehmenskultur von Google prägen.
    Zudem spricht Lisa über ihre zweite Passion: Coaching. Als G2G-Coach (Googler-to-Googler Coach) teilt Lisa wertvolle Ratschläge zur Selbstreflektion und wieso Coaching ein Thema ist, mit dem sich jeder Einzelne von uns auseinandersetzen sollte.
    Bei Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik könnt Ihr uns jederzeit an podcast@hamburgmediaschool.com schreiben.
    Tipp: Wer sich mehr mit dem Thema Coaching beschäftigen möchte, sollte sich unbedingt Gabrielle Bernstein, Gerry Hussey und Laura Malina Seiler anschauen.

    • 1 hr 3 min
    Sonderfolge: 20 Jahre Hamburg Media School mit Prof. Armin Rott

    Sonderfolge: 20 Jahre Hamburg Media School mit Prof. Armin Rott

    Wo ehemals noch die alte Frauenklinik Finkenau stand, wurde vor genau zwanzig Jahren durch die Gründung der Hamburg Media School ein Kunst- und Mediencampus für Film, Journalismus- und Medienwissenschaften geschaffen, der bis heute den Medienstandort Hamburg prägt. ⚓️💙

    Zu diesem besonderen Jubiläum haben wir für euch eine Sonderfolge unseres ‘HMS… und jetzt?’ Podcasts 🎙️aufgenommen, in der Suri mit HMS-Gründungsmitglied und wissenschaftlichem Leiter der Digital- und Medienmanagement-Studiengänge Prof. Dr. Armin Rott höchstpersönlich spricht, um mehr über die Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Entwicklungen der HMS zu erfahren. Armin erzählt in der Folge zum Beispiel davon, wie die Gründungspläne der Hamburg Media School damals noch auf alten Bierbänken in den leeren Hallen der ehemaligen Frauenklinik Finkenau geschmiedet wurden. Zu diesem Zeitpunkt hätte er selbst nie geglaubt, dass all ihre Visionen einmal Realität werden würden. Heute ist die HMS eine erfolgreiche Medienhochschule mit 6 spezifischen und praxisrelevanten Studiengängen, diversen Weiterbildungsangeboten und zahlreichen Förderern verschiedener Medienunternehmen. Wie genau der HMS diese erfolgreiche Entwicklung seit ihrer Gründung im Jahr 2003 gelungen ist und welche Hürden dabei gemeistert werden mussten, sind nur ein paar der Themen, um die es in diesem Podcast geht.

    Darüber hinaus spricht Armin außerdem über seine persönlichen Erlebnisse und Momente, die er gemeinsam mit Studierenden erlebt hat und die seine Zeit als Professor besonders geprägt haben. Wer also einen Blick hinter die Kulissen der Hamburg Media School nehmen möchte und wissen will, was es insgeheim bedeutet, Teil der kleinen großen ‘HMS-Familie’ zu sein (wie Armin sie so schön bezeichnet), sollte unbedingt in unsere neuste Podcast-Folge hineinhören! 🎧🤫

    • 40 min
    Den richtigen Weg finden | Sören Ziems, Co-Founder & CPO, elvah

    Den richtigen Weg finden | Sören Ziems, Co-Founder & CPO, elvah

    Sören Ziems hat den großen Schritt in die Welt des Unternehmertums gewagt. Nach einer beeindruckenden Karriere bei ProSiebenSat.1, wo er maßgeblich am Aufbau der damals sehr reichweitenstarken Website MyVideo beteiligt war, gründete er sein eigenes Startup: elvah. Ausgehend von dem Wunsch für wirklich wichtige gesellschaftliche Herausforderungen Lösungen zu finden, widmet er sich mit elvah dem Ziel die Energiewende mit nachhaltigen und kundenorientierten Lösungen zu beschleunigen.

    Doch nur wenige Wochen nach unserem ersten Gespräch erlebte elvah finanzielle Schwierigkeiten und musste schließlich Insolvenz anmelden. Im zweiten Teil des Gesprächs, der dann einige Wochen später aufgenommen wurde, erzählt Sören von den Herausforderungen, die er in dieser schwierigen Zeit bewältigen musste. Er teilt wertvolle Erkenntnisse, die er aus dieser Erfahrung gewonnen hat und beschreibt, wie es ihm und seinem Gründerteam letztendlich gelungen ist, den richtigen Käufer für elvah zu finden. Sören ist im Gespräch extrem offen und ehrlich und erzählt, wie ihn das Motto "Love it, change it or leave it" im Berufsleben leitet. Ein authentischer Blick hinter die Kulissen des Startup-Lebens und ein inspirierendes Gespräch darüber, wie man trotz Rückschlägen seinen Weg geht.

    • 1 hr 20 min

Top Podcasts In Society & Culture

כלא דמיוני
Keti Givoni and Joe Rubinstein
הכל דפוק
All•in
גיקונומי
ראם שרמן ודורון ניר
כל הקלפים על השולחן עם משה רדמן
Radman's cards podcast
חצי הכוס המלאה
שלמור שטרוזמן
فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah