34 min

L.I.S.A. - Babylon und Berlin, Bialystok und Boston. Diasporatypen im diachronen Blick Historisches Kolleg

    • History

Prof. Dr. Johannes Heil widmet sich in seinem Forschungsprojekt einer Leerstelle jüdischer Geschichte und unternimmt den Versuch, jenseits der Bibel Überreste der jüdischen Textkultur des Westens bis zur Übernahme des rabbinischen Judentums (um 800) zu identifizieren. Es handelt sich dabei um Texte unterschiedlicher Gattungen in lateinischer Sprache wie etwa Pseudo-Philos „Liber Antiquitatum Biblicarum“ oder Texte des Pseudo-Hieronymus. Sie sind – soweit erhalten – in kirchlicher Überlieferung zu fassen, weil der Abschluss des Sprachenwandels im Hohen Mittelalter eine Überlieferung auf jüdischer Seite unterband.

Prof. Dr. Johannes Heil widmet sich in seinem Forschungsprojekt einer Leerstelle jüdischer Geschichte und unternimmt den Versuch, jenseits der Bibel Überreste der jüdischen Textkultur des Westens bis zur Übernahme des rabbinischen Judentums (um 800) zu identifizieren. Es handelt sich dabei um Texte unterschiedlicher Gattungen in lateinischer Sprache wie etwa Pseudo-Philos „Liber Antiquitatum Biblicarum“ oder Texte des Pseudo-Hieronymus. Sie sind – soweit erhalten – in kirchlicher Überlieferung zu fassen, weil der Abschluss des Sprachenwandels im Hohen Mittelalter eine Überlieferung auf jüdischer Seite unterband.

34 min

Top Podcasts In History

עושים פסיכולוגיה
רשת עושים היסטוריה
המאה ה-20: שנה בשעה  The 20th century: a year in an hour
כאן | Kan
כשבגרוש היה חור
רשת עושים היסטוריה
שורשים עמוקים
המשרד למורשת, רשות טבע והגנים ורשות העתיקות
הארץ על הדרך
הכתבות המעניינות של סוף השבוע, מוקלטות באולפני המרכז לתרבות מונגשת
היסטוריה אינטלקטואלית גסה
HI Gasa