Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Computer erobern den Alltag EINSICHTEN 2006

    • Courses

Wenn es ein Professor auf die Titelseite der Bild-Zeitung schafft, muss er ein populäres Forschungsgebiet vertreten. Andreas Butz, Professor für Medieninformatik, beschäftigt sich vornehmlich mit der Frage, wie Interaktion zwischen Mensch und Maschine stattfindet. Neben Computern sind damit Alltagsgegenstände gemeint, die rechnen: Fotoapparate und Kaffeemaschinen, Kuscheltiere und Rollladenkästen. Tastatur und Maus, die Schnittstellen für den Desktop, verlieren in der Allgegenwärtigkeit von Computern ihre Bedeutung.

Wenn es ein Professor auf die Titelseite der Bild-Zeitung schafft, muss er ein populäres Forschungsgebiet vertreten. Andreas Butz, Professor für Medieninformatik, beschäftigt sich vornehmlich mit der Frage, wie Interaktion zwischen Mensch und Maschine stattfindet. Neben Computern sind damit Alltagsgegenstände gemeint, die rechnen: Fotoapparate und Kaffeemaschinen, Kuscheltiere und Rollladenkästen. Tastatur und Maus, die Schnittstellen für den Desktop, verlieren in der Allgegenwärtigkeit von Computern ihre Bedeutung.

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
EINSICHTEN 2010
Ludwig-Maximilians-Universität München
EINSICHTEN 2006
Ludwig-Maximilians-Universität München
MCMP – Philosophy of Mathematics
MCMP Team
Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter