Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Mehr Struktur im Netz EINSICHTEN 2010

    • Courses

Was ein Wiki ist, wissen Online-Nutzer spätestens seit dem Siegeszug der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Ein Semantic Wiki dagegen ist erklärungsbedürftig. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung, die den Wiki-Gedanken mit den Vorzügen des semantischen Web kombiniert. Was darunter konkret zu verstehen ist und wie die Forschung auf diesem Gebiet voranschreitet, lässt sich an der Arbeit der Informatiker Professor François Bry und Klara Weiand beschreiben.

Was ein Wiki ist, wissen Online-Nutzer spätestens seit dem Siegeszug der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Ein Semantic Wiki dagegen ist erklärungsbedürftig. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung, die den Wiki-Gedanken mit den Vorzügen des semantischen Web kombiniert. Was darunter konkret zu verstehen ist und wie die Forschung auf diesem Gebiet voranschreitet, lässt sich an der Arbeit der Informatiker Professor François Bry und Klara Weiand beschreiben.

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
EINSICHTEN 2010
Ludwig-Maximilians-Universität München
EINSICHTEN 2006
Ludwig-Maximilians-Universität München
MCMP – Philosophy of Mathematics
MCMP Team
Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter