200 episodes

Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature WDR 5

    • Society & Culture

Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.

    Antiziganismus

    Antiziganismus

    Viele Sinti und Roma in Deutschland erfahren starke gruppenbezogene und individuelle Diskriminierung – sobald sie sich outen. Um Benachteiligungen aus dem Weg zu gehen, verschweigen viele ihre Wurzeln, berichtet Larissa Schmitz.

    • 20 min
    Boing, Zack, Knuff – Raufen ist schön!

    Boing, Zack, Knuff – Raufen ist schön!

    Für ihre Raufereien mit den Römern wurden sie geliebt: die Comic-Gallier Asterix und Obelix. Viele ihrer Leser:innen haben in der Kindheit selbst ganz gern mit Freunden oder Geschwistern gerauft und gerangelt. Heute wird das oft unterbunden – doch es gibt auch neue Rauftrends. Autorinnen: Marcella Drumm und Simone Wienstroer

    • 22 min
    Die "Ghost Army" im Zweiten Weltkrieg

    Die "Ghost Army" im Zweiten Weltkrieg

    Mit aufblasbaren Panzern und falschen Funkdurchsagen, führten sie die Nazis in die Irre: Hunderte Künstler bildeten im 2. Weltkrieg die "Ghost Army". Katrin Brand über die verbliebenen Veteranen, die nun erstmals vom US-Kongress geehrt wurden.

    • 18 min
    Bahnverkehr: Entlastung durch Schienenreaktivierung

    Bahnverkehr: Entlastung durch Schienenreaktivierung

    Die Deutsche Bahn steht vor zahlreichen Herausforderungen. Eine Lösung könnte darin bestehen, das Streckennetz auszubauen und stillgelegte Strecken zu reaktivieren. Autor: Dominik Braun

    • 21 min
    Singapur: Was wir vom Pisa-Streber lernen können

    Singapur: Was wir vom Pisa-Streber lernen können

    Bei der letzten Pisa-Studie lag Singapur durchgehend vorn: ob Mathematik, Lesekompetenz oder Naturwissenschaften. Während jeder dritte Jugendliche in Deutschland nicht fehlerfrei multiplizieren kann. Woran das liegt, hat sich Jennifer Johnston gefragt.

    • 20 min
    Köln – Stadt der Zukunft?

    Köln – Stadt der Zukunft?

    Städte sind für circa 80 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und über 70 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Anpassung an den Klimawandel wird entscheidend. Kai Adler hat sich in Köln umgesehen und verfolgt den Weg der Stadt Köln im Klimawandel.

    • 22 min

Top Podcasts In Society & Culture

כל הקלפים על השולחן עם משה רדמן
Radman's cards podcast
הכל דפוק
All•in
חצי הכוס המלאה
שלמור שטרוזמן
גיקונומי
ראם שרמן ודורון ניר
فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
סערה מושלמת
יובל דרור

You Might Also Like

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR Zeitzeichen
WDR
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur

More by WDR

WDR Zeitzeichen
WDR
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk
WDR Hörspiel-Speicher
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
Planet Wissen
Westdeutscher Rundfunk