1 hr 58 min

"Wir dürften überhaupt keine Einreisebeschränkungen haben‪"‬ Warum denken Sie das?

    • Society & Culture

Die zwölfte Folge von “Warum denken Sie das?” behandelt ein Thema, über das in den vergangenen Jahren besonders unversöhnlich gestritten wurde: Sollte man die Migration begrenzen? Und sollte Deutschland, sollte Europa seine Grenzen besser schützen?

Zu Gast sind wie immer zwei Menschen, die über diese Fragen ganz unterschiedlich denken.

Mattea Weihe, 31 Jahre ist, ist Sprecherin der Seenotrettungsorganisation Sea-Watch, einer NGO, die mit eigenen Booten Flüchtlinge im Mittelmeer rettet. Sie sagt: Migration ist ein Menschenrecht, und sie plädiert dafür, der Migration keine Grenzen zu setzen.

Ihr gegenüber sitzt der Unternehmer Philipp Hengst, 39 Jahre alt. Er findet, der Staat müsse seine Grenzen schützen und Migration begrenzen. Er plädiert auch dafür, dass Deutschland stärker auswählt, wer ins Land kommen darf.

Beide Gesprächspartner haben nicht nur sehr verschiedene Biografien. Sie haben auch ganz andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht. Das Gespräch ist sehr kontrovers – und doch finden beide auch Dinge, die sie miteinander verbinden.

Die zwölfte Folge von “Warum denken Sie das?” behandelt ein Thema, über das in den vergangenen Jahren besonders unversöhnlich gestritten wurde: Sollte man die Migration begrenzen? Und sollte Deutschland, sollte Europa seine Grenzen besser schützen?

Zu Gast sind wie immer zwei Menschen, die über diese Fragen ganz unterschiedlich denken.

Mattea Weihe, 31 Jahre ist, ist Sprecherin der Seenotrettungsorganisation Sea-Watch, einer NGO, die mit eigenen Booten Flüchtlinge im Mittelmeer rettet. Sie sagt: Migration ist ein Menschenrecht, und sie plädiert dafür, der Migration keine Grenzen zu setzen.

Ihr gegenüber sitzt der Unternehmer Philipp Hengst, 39 Jahre alt. Er findet, der Staat müsse seine Grenzen schützen und Migration begrenzen. Er plädiert auch dafür, dass Deutschland stärker auswählt, wer ins Land kommen darf.

Beide Gesprächspartner haben nicht nur sehr verschiedene Biografien. Sie haben auch ganz andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht. Das Gespräch ist sehr kontrovers – und doch finden beide auch Dinge, die sie miteinander verbinden.

1 hr 58 min

Top Podcasts In Society & Culture

כלא דמיוני
Keti Givoni and Joe Rubinstein
הכל דפוק
All•in
כל הקלפים על השולחן עם משה רדמן
Radman's cards podcast
גיקונומי
ראם שרמן ודורון ניר
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
חצי הכוס המלאה
שלמור שטרוזמן