191 episodes

Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten?
Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen

    • Business

Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten?
Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!

    Das Krankenhaus der Zukunft

    Das Krankenhaus der Zukunft

    In dieser spannenden Episode des Deloitte Future Talk tauchen wir in die Welt des Gesundheitswesens ein und diskutieren, wie das Krankenhaus der Zukunft aussehen könnte. Unser heutiger Gast ist Alfred Angerer, Professor für Management im Gesundheitswesen an der ZHAW und renommierter Experte auf diesem Gebiet. 
    Themen dieser Episode:
    - Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir und welche Hürden müssen überwunden werden?
    - Gesundheitskosten und Fehlanreize: Ist unser Gesundheitssystem zu teuer und wie können wir effizientere Lösungen finden?
    - Vision des Krankenhauses der Zukunft: Welche digitalen Tools und Technologien werden die medizinische Versorgung revolutionieren?
    - Umsetzung der digitalen Transformation: Welche Strategien und Massnahmen sind notwendig, um die Digitalisierung in einem politisch sensiblen Umfeld voranzutreiben?
    Alfred gibt praxisnahe Einblicke, wie wir die Herausforderungen im Gesundheitswesen meistern können. Von innovativen Ansätzen bis hin zu konkreten Beispielen aus seiner Forschung und der Praxis – diese Episode ist ein Muss für alle, die an der Zukunft des Gesundheitswesens interessiert sind!
    Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
    Veröffentlichungen zum Thema: https://linktr.ee/angerer
    LinkedIn Prof. Angerer: linkedin.com/in/alfredangerer
    Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
    Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
    Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch
    LinkedIn Michael Grampp

    • 44 min
    KI-Trends in der Geldanlage (Folge 182)

    KI-Trends in der Geldanlage (Folge 182)

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der wachsenden Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Investmentprozess und im Asset Management. Wir diskutieren, welche Einsatzmöglichkeiten die KI im Asset Management hat und wie sie die Industrie verändert. Spannende Einblicke dazu liefert uns unser Gast Marius Siegert, Mitbegründer und CEO von Sub Capitals, ein Münchner Start-Up, das die Anwendung von KI in der Geldanlage vorantreibt.
     Marius Siegert | LinkedIn
    Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
    Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
    Oder schreibe uns auf LinkedIn: 
    LinkedIn Alexander Börsch 
    LinkedIn Michael Grampp

    • 19 min
    Wie Japan den demografischen Wandel meistert: Zukunftsstrategien gegen Bevölkerungsalterung und Geburtenrückgang (Folge 181)

    Wie Japan den demografischen Wandel meistert: Zukunftsstrategien gegen Bevölkerungsalterung und Geburtenrückgang (Folge 181)

    In dieser Ausgabe des Deloitte Future Talk beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der global sinkenden Geburtenraten und der Alterung der Gesellschaft. Unser Gast, der Ökonom Stefan Angrick von Moody’s Analytics in Tokio, teilt seine Einsichten über Japans innovative Antworten auf diese demografischen Herausforderungen.
    In diesem Gespräch erkunden wir, wie Japan trotz einer schrumpfenden Bevölkerung wirtschaftliches Wachstum erzielt, indem es Produktivitätsgewinne nutzt und die Arbeitsmarktteilnahme von Senioren und Frauen verbessert. Stefan erläutert die speziellen Industrien, die von Japans Arbeitskräftemangel betroffen sind, und wie das Land durch den Einsatz von Technologie und Automatisierung diesen Herausforderungen begegnet. Zudem blicken wir nach China und vergleichen die Situation dort mit der von Japan.
    Dieses Gespräch bietet wertvolle Lektionen für Deutschland und die Schweiz, die ähnlichen demografischen Trends ausgesetzt sind. Was können wir aus Japans Erfahrungen lernen, um unsere eigene Zukunft besser zu gestalten? Viel Spass beim Zuhören!
    Homepage Moody’s Analytics: https://www.economy.com/
    LinkedIn Profil Stefan Angrick: https://www.linkedin.com/in/stefanangrick/
    Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
    Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
    Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch
    LinkedIn Michael Grampp

    • 41 min
    Inflations-Trends: Warum die Inflationsdynamik in Deutschland und der Schweiz unterschiedlich ist (Folge 180)

    Inflations-Trends: Warum die Inflationsdynamik in Deutschland und der Schweiz unterschiedlich ist (Folge 180)

    In dieser Folge nehmen die beiden Moderatoren Michael Grampp und Alexander Boersch die Inflation in der Schweiz und in Deutschland genauer unter die Lupe. Dabei beleuchten sie die Ursachen der Inflationswelle und zeichnen ein detailliertes Bild der Entwicklung in den turbulenten Jahren seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Darüber hinaus diskutieren sie die Hintergründe der sehr unterschiedlichen Inflationstrends in beiden Ländern und die Treiber der zukünftigen Inflationsentwicklung.
    Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.

    Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland

    Oder schreibe uns auf LinkedIn: 
    LinkedIn Alexander Börsch

    LinkedIn Michael Grampp

     

    • 29 min
    Der unterschätzte Bachelor: Braucht der Arbeitsmarkt wirklich so viele Masterabschlüsse?

    Der unterschätzte Bachelor: Braucht der Arbeitsmarkt wirklich so viele Masterabschlüsse?

    In dieser Episode des Deloitte Future Talk beschäftigen wir uns mit einem bedeutenden Jubiläum in der europäischen Bildungsgeschichte: 25 Jahre Bologna-Reform. Diese wegweisende Veränderung hatte zum Ziel, den europäischen Hochschulraum zu vereinheitlichen, die Mobilität von Studierenden und Absolventen zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung zu stärken.
    Wir blicken zurück auf die Einführung und Entwicklung von Bachelor- und Masterabschlüssen und erörtern, ob und wie die ursprünglichen Ziele der Reform erreicht wurden. Dabei gehen wir auf die Akzeptanz dieser Abschlüsse in der Wirtschaft ein und untersuchen die Unterschiede in der Umsetzung und Wahrnehmung zwischen verschiedenen Ländern, insbesondere zwischen der Schweiz und Deutschland.
    Ausserdem diskutieren wir kontroverse Fragen: Wird der Bachelor unterschätzt und der Master überbewertet? Wie wichtig sind diese akademischen Grade heute noch bei der Rekrutierung von Fachkräften?
    Unsere Expertin in dieser Episode ist Florence Mauli vom Think Tank Avenir Suisse, die kürzlich eine Studie zu diesem Thema veröffentlicht hat. 
    Link zur Studie
    LinkedIn Profil Florence Mauli   
    LinkedIn Profil Co-Autor Patrick Schnell
    Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
    Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
    Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch
    LinkedIn Michael Grampp

    • 28 min
    Trends im Welthandel: Herausforderungen in der heutigen Globalisierung

    Trends im Welthandel: Herausforderungen in der heutigen Globalisierung

    In dieser Folge erkunden wir die aktuellen Entwicklungen im globalen Handel. Wir unterhalten uns darüber, warum Protektionismus zunimmt und wie sich die Lieferketten verändern. Wir werfen einen Blick auf die zukünftigen Treiber des Welt­han­dels und welche Rolle KI und digitale Dienstleistungen dabei spielen. Unser Gast zu diesem Thema ist Prof. Ralph Ossa, er ist Chefökonom an der Welthandelsorganisation in Genf und Professor für internationalen Handel an der Universität Zürich. 
    LinkedIn Prof. Ralph Ossa
    Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
    Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
    Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch
    LinkedIn Michael Grampp

    • 21 min

Top Podcasts In Business

Finshots Daily
Finshots
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Moneycontrol Podcast
moneycontrol
WTF is with Nikhil Kamath
Nikhil Kamath
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
First Principles
The Ken

You Might Also Like

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
WELT
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt