62 episodes

Wie schafft man eine Million Abos auf YouTube? Wie gehen erfolgreiche Brands YouTube an? Wie wichtig sind "Shorts"? In der Podcast-Reihe „Meine YouTube Story“ trifft das YouTube-Team des deutschsprachigen Raumes auf erfolgreiche YouTube-Creator und Brands und spricht mit ihnen über ihre Anfänge auf der Plattform, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Einsteiger:innen. Unsere regelmäßigen Hosts:
Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT
Georg Nolte, YouTube Head of Communications DACH
Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales D
Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH
Danke auch an unsere Gast-Hosts!

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck

    • Business
    • 3.5 • 78 Ratings

Wie schafft man eine Million Abos auf YouTube? Wie gehen erfolgreiche Brands YouTube an? Wie wichtig sind "Shorts"? In der Podcast-Reihe „Meine YouTube Story“ trifft das YouTube-Team des deutschsprachigen Raumes auf erfolgreiche YouTube-Creator und Brands und spricht mit ihnen über ihre Anfänge auf der Plattform, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Einsteiger:innen. Unsere regelmäßigen Hosts:
Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT
Georg Nolte, YouTube Head of Communications DACH
Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales D
Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH
Danke auch an unsere Gast-Hosts!

    Der Dunkle Parabelritter: Mit Krach, Kultur und Kritik auf 600.000 Abos

    Der Dunkle Parabelritter: Mit Krach, Kultur und Kritik auf 600.000 Abos

    Er ist seit 12 Jahren auf YouTube unterwegs und jetzt nimmt seine Karriere erst richtig an Fahrt auf. Die Rede ist von Alexander Prinz alias “Der Dunkle Parabelritter”. Dem Heavy-Metal-Fan aus Halle an der Saale geht es in seinem Content um drei Schlagwörter: Krach. Kultur. Kritik. In seinen Videos nimmt er sich gesellschaftlicher Themen, Politik oder auch schon mal des Anzeigenhauptmeisters an. Warum er das tut, erklärt Alexander Prinz in dieser Episode des YouTube-Creator-Podcast im Gespräch mit YouTube-Pressesprecher Georg Nolte. Alexander Prinz hat neben einem Zweitkanal, der seinen Namen trägt, noch einen Kanal, auf dem er Verschwörungstheorien entschärft. Seit Anfang dieses Jahres ist “Der dunkle Parabelritter” ist mit seinen 600.000 Subscribern Teil des öffentlichen-rechtlichen Netzwerkes “funk”. Wie viel Mitarbeiter Alexander Prinz mittlerweile beschäftigt, warum er den Namen Parabelritter auswählte und warum ein eigenes Festival mit 1500 Menschen veranstaltet, hört ihr in dieser Podcast-Folge.

    Shownotes:
    20:49 Min: Hier geht es um verlässliche Nachrichtenquellen. Unsere Systeme ermitteln durch eine Vielzahl von Signalen und externen Inhalte aus verlässlichen Quellen – dies ist algorithmisch gesteuert und dynamisch. Darüber hinaus beauftragen wir externe Gutachter mit der Bewertung der Fachkompetenz und Vertrauenswürdigkeit der Inhalte. Wir stufen in Suchergebnissen und Videoempfehlungen zu Ereignissen mit hohem Nachrichtenwert Inhalte aus verlässlichen Quellen hoch. Die Verlässlichkeit spielt auch bei Themen eine Rolle, zu denen häufig Fehlinformationen verbreitet werden. Das ist zum Beispiel bei Impfungen der Fall. In diesen Fällen versuchen wir, Videos von Experten in den Suchergebnissen zu zeigen – etwa von öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, wenn Nutzer nach Videos zum Thema Impfungen suchen. Zur [Help-Page](https://www.youtube.com/howyoutubeworks/product-features/news-information/) für mehr Infos.

    32:30 Min: Die Initiative gegen Haß im Netz hieß [#nichtEgal](https://blog.youtube/intl/de-de/culture-and-trends/weil-es-nichtegal-ist-wehren-wir-uns/) und löste die Initiative “[361 Grad Respekt](https://blog.youtube/intl/de-de/culture-and-trends/eine-woche-gegen-ausgrenzung-und-fur/)” ab. Sie wurde von YouTube und Partner wie die [Bundeszentrale für politische Bildung/bpb](https://www.bpb.de/), die [Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)](https://www.fsm.de/de) sowie die [Digitalen Helden](https://www.digitale-helden.de/) umgesetzt.

    [Der dunkle Parabelritter](https://www.youtube.com/@Parabelritter) auf YouTube

    • 45 min
    Menschenrechtlerin Düzen Tekkal: Medienerziehung sollte ein Schulfach werden

    Menschenrechtlerin Düzen Tekkal: Medienerziehung sollte ein Schulfach werden

    Sie ist Menschenrechtlerin, Bildungsunternehmerin, Journalistin, Dokumentarfilmerin und ein hundertprozentiger Familien-Mensch: Düzen Tekkal! In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts erzählt sie, wie es zur Gründung ihrer Menschenrechts-Organisation HAWAR.Help kam, wie sie YouTube nutzt, um ihre Message zu verbreiten und was sie jeden Tag antreibt. Düzen Tekkal hat mit ihren vier Schwestern den [German Dream Awards](https://www.germandream.de/germandream-award-3/) erfunden. Dieser Preis wird jährlich an fünf Mutmacher:innen für ihr herausragendes, zivilgesellschaftliches Engagement verliehen. Bei der auf YouTube live übertragenen Award-Show hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die Eröffnungsrede gehalten. Nun kündigt Düzen den nächsten German Dream Award Ende des Jahres 2024 an. Er wird wieder im Google-Office Berlin stattfinden. Düzen Tekkal spricht im Interview mit YouTube-Pressesprecher Georg Nolte außerdem über ihre große Familie (11 Geschwister) und ihren Antrieb, sich für Menschen einzusetzen, die politisch unterdrückt werden. Inzwischen arbeiten bei [GermanDream](https://www.germandream.de/) und der Schwesterorganisation [HÁWAR.help](https://www.hawar.help/de/) mehr als 70 Mitarbeiter:innen weltweit, die jeden Tag zahlreiche Projekte in Deutschland, Afghanistan und Irak umsetzen.

    Shownotes:
    19:10 Min: Mitte Mai startet die europaweite Prebunking-Initiative. Die Videos mit dem Claim „Lass Dich nicht manipulieren“ werden dann fünf Wochen lang als Anzeigen auf YouTube, Instagram und Facebook in Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien und Polen geschaltet und in alle EU-Sprachen sowie Arabisch, Russisch und Türkisch übersetzt. Die Videos finden Sie auf [dieser Webseite](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDca/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D).

    Die Prebunking-Initiative von Google, Jigsaw und Partnern soll die Menschen in Europa über drei gängige Techniken manipulativer Desinformation im Internet aufklären:

    1) „Sündenbock-Methode“,
    2) Rufschädigung und
    3) Dekontextualisierung.

    Das Programm wurde gemeinsam mit lokalen Experten und Partnern entwickelt.
    In Deutschland arbeitet Google dafür mit der [Alfred Landecker Foundation](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcb/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D), [Amadeu Antonio Foundation](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcc/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D), [Das NETTZ](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcd/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D), [German Dream](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDce/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D), [klicksafe](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcf/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D) und [Neue Deutsche Medienmacher:innen](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcg/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D) zusammen.
    Eine ähnliche Kampagne erreichte im Sommer 2023 die Hälfte des Online-Publikums und über 42 Millionen Aufrufe auf allen Plattformen. Von jenen Menschen, die mindestens eines der Videos gesehen hatten, waren danach über fünf Prozent mehr in der Lage, die betreffende Manipulationstechnik zu erkennen. Das entspricht hochgerechnet mindestens 1,1 Millionen Menschen.
    Mehr über die Initiative sowie die drei Manipulationstechniken in diesem [Blog](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDch/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D).
    Die Prebunking-Initiative zur Stärkung der Medienkompetenz ist nur ein Teil von Googles Ansatz zum Schutz der Wahlen (siehe auch diesen [Blog](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDci/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D)).

    [German Dream](https://www.youtube.com/@GermanDream) auf YouTube

    • 41 min
    Mit Mathe-Tutorials von Daniel Jung durchs Abi: Millionen danken es ihm

    Mit Mathe-Tutorials von Daniel Jung durchs Abi: Millionen danken es ihm

    Daniel Jung ist der Mathelehrer auf YouTube an der weißen Tafel, der dich durchs Abi bringt - Millionen von Schülerinnen und Schülern würden das so unterschreiben. Denn der Kanal “Mathe by Daniel Jung” nimmt gerade die Hürde von 1 Millionen Subscriber auf YouTube. Durch über 3400 Videos auf der Plattform hat der in Köln lebende Mathe-Creator schon sagenhafte 400 Millionen Views generiert. In dieser Episode erklärt Daniel Jung dem YouTube-Pressesprecher Georg Nolte, wie alles anfing, warum er alle Content-Formen wie Longform-, Shortform-Videos, Live-Videos und Podcasts auf YouTube intensiv nutzt. Und wie seine Strategie bei Künstlicher Intelligenz ist. Ein spannendes Gespräch in der Hochphase der Abizeit 2024 über Mathe auf YouTube, lebenslanges Lernen und auch Daniel Jungs Leben als Bildungsunternehmer.

    [Mathe by Daniel Jung](https://www.youtube.com/@MathebyDanielJung) auf YouTube

    • 1 hr 8 min
    Athletic Interest erklärt die Welt des Sportbusiness: von einer Idee in der Mensa hin zu 700.000 Abos!

    Athletic Interest erklärt die Welt des Sportbusiness: von einer Idee in der Mensa hin zu 700.000 Abos!

    Sie saßen 2014 im Sportstudium in der Mensa der Deutschen Sporthochschule Köln zusammen und diskutierten, wie sie ihre Idee in die Tat umsetzen könnten: Fabian Schneider und Marc Wegrzyk wollten die interessante Welt des Sportbusiness in verständlichen Videos erklären und für jeden begreifbar machen. Heute, zehn Jahre später, ist alles Realität geworden. Fast 700.000 User haben den Kanal “Athletic Interest" von Fabian Schneider und Marc Wegrzyk schon abonniert. In aufwändig recherchierten und produzierten Videos erklären die beiden z.B., wie RedBull Geld verdient, oder was hinter dem Sponsoring-Wechsel des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) von Adidas zu Nike steht. Fabian Schneider erklärte im Gespräch mit Georg Nolte, YouTubes Head of Communication DACH, wie viel Tage oder Wochen ein Video an Vorbereitung braucht, wie groß das Team ist und was als nächstes geplant ist. Hört mal rein!

    [Athletic Interest](https://www.youtube.com/@AthleticInterest) auf YouTube

    • 33 min
    Getunte Ads - Wie Autoscout24 mit Creator-Werbeanzeigen auf YouTube Vollgas gibt

    Getunte Ads - Wie Autoscout24 mit Creator-Werbeanzeigen auf YouTube Vollgas gibt

    Bereit, Euer Marketing auf die Überholspur zu bringen? Mit Creator-Werbeanzeigen auf YouTube fährt Autoscout24 der Konkurrenz davon. In diesem spannenden Podcast erfahrt Ihr, wie das Gebrauchtwagenportal die Kraft eines Content Creators nutzt, um seine Zielgruppe punktgenau anzusprechen und seine Markenbotschaft authentisch zu vermitteln. Im Gespräch mit Michalina Seekamp, bei YouTube zuständig für Content & Creator Sales, sind Peter Rösch Leiter Paid Social bei Autoscout24 und der YouTube-Creator Pjotr Weiß.

    [AutoScout24](https://www.youtube.com/channel/UCvKSljIz5MuYz0J7GnpvPHQ) auf YouTube
    [Pädagogisch Wertvoll](https://www.youtube.com/@Paedagogisch-Wertvoll) auf YouTube
    [Autoscout24 Creator Ad](https://www.youtube.com/shorts/r7lPTjnS1uw)

    • 32 min
    mirrelativegal: Wie hält man 10 Jahre als OG YouTuberin am Erfolg fest?

    mirrelativegal: Wie hält man 10 Jahre als OG YouTuberin am Erfolg fest?

    Mirella Precek gehört mit ihrem Kanal mirrelativegal schon fast zu den Urgesteinen YouTube Deutschlands: seit über 10 Jahren unterhält sie ihre Community mit immer wieder neuen Themen. Sie ist nahezu auf YouTube aufgewachsen, und hat ihre Zuschauer auf diese Reise stets mitgenommen, zuletzt auf dem Weg durch ihre Schwangerschaften. Aber auch als Trash-TV-Königin hat sie Reaktionen auf populäre TV-Formate salonfähig gemacht. Im Podcast mit Sina Stieding spricht sie über die vergangenen Jahre, neue Formatideen und wie man auch über 10 Jahre ein Publikum hält.

    mirrelativegal (https://www.youtube.com/@mirellativegal) auf YouTube

    Foto: Annika Yanura

    • 49 min

Customer Reviews

3.5 out of 5
78 Ratings

78 Ratings

vikassalvi ,

Vikassalvi

Salvivikas

Top Podcasts In Business

Finshots Daily
Finshots
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
WTF is with Nikhil Kamath
Nikhil Kamath
Indian Business Podcast
Thinkschool
First Principles
The Ken
Business Breakdowns
Colossus | Investing & Business Podcasts

You Might Also Like

DJ Ravish Remixes
DJ Ravish
SRMN
SRMN
Kou Sopheap's Podcast
Kou Sopheap
taxhyungie
taxhyungie
Bhojpuri Sher Khesari Ke Song
Tinku Yadav
迷人瑾-车载劲爆DJ电音舞曲
DJ迷人瑾