116 episodes

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

results. MärkteAktuell Podcast Deutsche Bank

    • News

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

    Wahlen, Wahlen und nochmals Wahlen

    Wahlen, Wahlen und nochmals Wahlen

    Hochwasserschäden einerseits, anstehende Fußball-EM andererseits – inwieweit ist die Konjunktur in Deutschland von diesen beiden Ereignissen abhängig? Frisch nach der Europawahl: Wie sieht die Stimmung in Europa aus und wie reagierte der Euro? Die erste Zinssenkung in der Eurozone seit fünf Jahren: Was sind die weiteren Erwartungen an die EZB? Starker Arbeitsmarkt in den USA: Wird die Fed damit ihre geldpolitischen Pläne erstmal aufs Eis legen? Zartes Wachstum in Großbritannien: Woher kommen die Impulse und was ist von den vorgezogenen Wahlen im Juli zu erwarten?
    Gewählt wurde bereits in Indien, Mexiko und Südafrika: Wie ist der jeweilige Ausgang in den Ländern einzuordnen?

    Hochaktuelle und brisante Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.

    • 19 min
    Polnischer Zloty: Peak erreicht?

    Polnischer Zloty: Peak erreicht?

    Mini-Wachstum in Deutschland – ist der Turnaround jetzt geschafft und wie kann der private Konsum in diesem Jahr noch angekurbelt werden? Drei oder doch nur zwei Zinssenkungen in 2024: Was wird die Entscheidung der Europäischen Zentralbank bei den kommenden Sitzungen beeinflussen? Weiterhin höhere Inflation in den USA: Folgen nun Zinssteigerungen, Zinssenkungen oder wird die Fed erstmal gar nichts machen? Und zu guter Letzt: Starker polnischer Zloty – wo geht die Reise hin?

    Über diese Themen sprechen Michael Blumenroth und Sebastian Neckel im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

    • 27 min
    Europa vor der Wahl

    Europa vor der Wahl

    Für Deutschland wird aktuell ein positives BIP-Wachstum prognostiziert, wenn auch nur ein schwaches – wer oder was sind die Treiber? Und wie passt es zusammen, dass der DAX just zu diesem Zeitpunkt ein neues Allzeithoch markiert hat? Europa vor der Wahl: Welche Themen überwiegen und wie stark wird die EU-Konjunktur vom Wahlausgang beeinflusst? Zunehmende Staatsverschuldung in den USA: Droht eine reale Gefahr und könnte dies den Wahlkampf und eine zukünftige Regierung beeinflussen? Geldpolitik in Großbritannien: Wird sich die Bank of England bei der kommenden Sitzung mit einer Zinssenkung in die Reihe anderer europäischen Notenbanken einreihen? Und ein Blick nach Japan: Hat die Bank of Japan mehrmals am Markt interveniert? Carina Schäuble geht mit Dr. Ulrich Stephan diesen Fragen auf den Grund – zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

    • 21 min
    Wer oder was ist diese Leitzinssenkung?

    Wer oder was ist diese Leitzinssenkung?

    So langsam geht auch der ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland wieder hoch, wobei es bis 100 Punkte noch ein langer Weg ist. Woran liegt die leichte Aufhellung der Stimmung? Die EZB hat sich in der Vergangenheit deutlich verhaltener gegenüber Zinssenkungsfantasien geäußert, als dies der Markt antizipiert hat. Wie sieht die aktuelle Richtung aus? Die USA haben weiterhin einen robusten Arbeitsmarkt, trotzdem ist das BIP im ersten Quartal 2024 nur um 1,6% gestiegen – weniger als erwartet. Wird die Fed nun in absehbarer Zeit die Zinsen senken? Norwegen, eines der größten Öl- und Gasförderländer, deckt den einheimischen Strombedarf fast komplett aus erneuerbaren Energien ab. Wie entwickelt sich die norwegische Wirtschaft?

    Und wer wissen möchte, was in den nächsten Wochen in den Augen von Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan wichtig wird, der sollte sich den aktuellen Podcast results. MärkteAktuell bis zum Ende anhören.

    • 19 min
    Getrennte Wege

    Getrennte Wege

    Die Stimmungsindikatoren in Deutschland bleiben auf einem niedrigen Niveau, die Produktion steigt jedoch überraschend an: Ist eine leichte Konjunkturerholung in Sicht? Starker Arbeitsmarkt und höhere Inflationszahlen als erwartet: Kann die Fed unter diesen Voraussetzungen die Zinsen senken? Gleichzeitig macht die EZB die Tür für die erste Zinssenkung im Juni weit auf: Wird sie diesen Schritt tatsächlich wagen und werden die beiden Notenbanken damit getrennte Wege einschlagen? Geopolitische Risiken: Wie wirken sich der Krieg in der Ukraine und der Nahost-Konflikt auf die Rohstoffpreise aus?

    Das analysieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

    • 13 min
    Gamechanger gesucht

    Gamechanger gesucht

    Minimalwachstum für Deutschland: Die führenden Forschungsinstitute legen nach und erwarten aktuell nur noch einen BIP-Zuwachs von 0,1 Prozent für 2024. Wird die heimische Fußball-EM der Wirtschaft einen Push geben und was könnten weitere Gamechanger sein, um die Konjunktur in 2025 zu beflügeln? EZB oder Fed: Wer wird zuerst handeln und wie stark die Zinsen senken? Brückenunglück in Baltimore: Wie wirkt sich dieser auf die Lieferketten und die US-Wirtschaft aus? Und zu guter Letzt ein Blick auf die Ölpreise: Erfahrungsgemäß sind diese vor Ostern gestiegen, wie geht es im Verlauf des Jahres weiter? Um mehr zu diesen Themen zu erfahren, einfach in den aktuellen Podcast results. MärkteAktuell mit Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan reinhören – viel Vergnügen!

    • 13 min

Top Podcasts In News

The Morning Brief
The Economic Times
Global News Podcast
BBC World Service
3 Things
Express Audio
Daybreak
The Ken
ThePrint
ThePrint
ANI Podcast with Smita Prakash
Asian News International (ANI)

You Might Also Like

PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
Deutsche Bank
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch
BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen
Philipp Frohn, Felix Petruschke
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt