157 episodes

Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast funk

    • News

Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.

    Große EU-Wahlanalyse, Nahost-Update & wie gefährlich sind Pädokriminelle im Netz?

    Große EU-Wahlanalyse, Nahost-Update & wie gefährlich sind Pädokriminelle im Netz?

    Wir schauen zurück auf die Woche nach den EU-Wahlen und geben euch nochmal eine Deepdive-Analyse: Jugendforscher Simon Schnetzer analysiert, warum junge Leute diesmal weniger Grüne und mehr AfD gewählt haben. Den Konfliktforscher Prof. Andreas Zick von der Uni Bielefeld fragen wir, warum es immer noch einen Unterschied zwischen Ost und West gibt. Sarah Wagner von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns, was der Wahlerfolg für die Kleinpartei Volt bedeutet und die Paris-Korrespondentin Carolin Dylla berichtet uns, wie es nach dem Regierungschaos in Paris weitergehen könnte. Außerdem schauen wir unter anderem auf die neusten Meldungen aus Nahost und sprechen über eine neue Recherche von STRG_F zu Pädokriminellen im Netz.
    -
    Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen
    Kommunalwahlen in Thüringen (01:08)
    Schweigeminute für getöteten Polizisten in Mannheim (02:13)
    Mondfisch gestrandet (03:01)
    -
    Große EU-Wahl-Analyse (03:38)
    Mit Einschätzungen von Jugendforscher Simon Schnetzer, DIE DA OBEN!-Autorin Sarah Wagner, Konfliktforscher Prof. Andreas Zick und ARD-Korrespondentin Carolin Dylla aus dem ARD-Studio Paris
    -
    Nahost-Update (24:15)
    -
    Hinweis: Bei diesem Thema geht es um sexuellen Missbrauch von Kindern.
    Pädokriminelle im Netz: So groß ist die Gefahr (28:13)
    Mit Sprachnachricht von NDR-Journalistin Isabell Beer
    Die ganze Recherche könnt ihr euch hier anschauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQ&t=1689s
    -
    Kurzkurznews (31:27)
    Apple stellt neue KI vor
    Pistorius Vorschlag für die Wehrpflicht
    Forderung nach Schutz für queere Menschen im Grundgesetz
    -
    Ausblick auf die nächste Woche (35:46)
    Herren-Fußball-EM
    Hier die Deutschlandkarte für Introvertierte:
    https://www.instagram.com/p/C8Hn3Jxtose/?hl=de&img_index=1
    -
    Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
    https://www.instagram.com/funk/
    -
    Unsere Quellen findet ihr hier:
    https://docs.google.com/document/d/1LzxP5rVECLd8nhWgZd5MgqVcreEFtjSrccSjjJPQrwI/edit?usp=sharing
    -
    Moderation: Leo Braun, Berit Ström
    Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
    Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
    Ton: Benjamin Serdani
    Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
    -
    Redaktionsschluss: Freitag, 14. Juni 2024, 10.00 Uhr

    • 38 min
    EU-Spitzenkandidat:innen-Check, Abschiebedebatte & Umfrage zur Hautfarbe von Nationalspielern

    EU-Spitzenkandidat:innen-Check, Abschiebedebatte & Umfrage zur Hautfarbe von Nationalspielern

    2 Tage vor den EU-Wahlen geben wir euch nochmal einen Spitzenkandidat:innen-Check von allen großen Parteien. ARD-Brüssel-Korrespondentin Kathrin Schmid berichtet uns, wofür die einzelnen Kandidat:innen stehen und was sie vorhaben. Außerdem sprechen wir über den Messerangriff in Mannheim, durch den ein Polizist gestorben ist. Wir gucken auf die Debatte rund um strengere Abschieberegeln für Straftäter:innen und lassen uns nochmal von ARD-Terrorismus-Experte Michael Götschenberg einordnen, wie groß die Gefahr, die vom radikalen Islam ausgeht, gerade für Deutschland ist. Und wir sprechen über die Umfrage zur Hautfarbe von deutschen Fußballnationalspielern, die diese Woche für sehr viel Aufregung gesorgt hat. Die vom WDR in Auftrag gegebene Umfrage ist im Rahmen einer Doku über Vielfalt im Fußball entstanden. Philipp Awounou ist Autor der Doku und gibt uns die Hintergründe dazu.
    -
    Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen
    Messerangriff in Mannheim auf Anti-Islam-Kundgebung (02:02)
    Mit Einschätzung von ARD-Terrorismus-Experte Michael Götschenberg
    Messerangriff in Mannheim auf AfD-Politiker (10:24)
    Sexualstraftäter:innen in Louisiana droht Kastration (11:39)
    "Major Tom" offizielle Torhymne (13:30)
    Erste Präsidentin von Mexiko (15:10)
    100. Todestag von Franz Kafka (16:02)
    -
    Hochwasser in Süddeutschland (17:52)
    -
    Umstrittene Umfrage zur deutschen Nationalmannschaft (23:16)
    Mit Sprachnachrichten vom Doku-Autor Philipp Awounou
    Die Doku "Einigkeit und Recht und Vielfalt" könnt ihr euch hier anschauen:
    https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nwb3J0c2NoYXUvMjAyNC0wNi0wNV8yMS0zMC1NRVNa
    -
    EU-Wahlen: Spitzenkandidat:innen-Check (31:27)
    Gespräch mit Korrespondentin Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio in Brüssel
    Hier geht's zu Kathrins Podcast punktEU aus Brüssel:
    https://1.ard.de/punkteu?funk
    Hier könnt ihr nochmal die Sonderfolge zum Wahl-O-Mat nachhören:
    https://open.spotify.com/episode/1wyEty56IlmxrMlHHaQDUF?si=bE1ab-kxTzyNszqGepRnog
    Und hier gibt's noch mehr EU-Content aus dem funk-Netzwerk:
    https://www.youtube.com/playlist?list=PLTtRSLQfF0cOU-K6_9XFhYR_YZ3Y1STM8
    -
    Kurzkurznews (51:04)
    Queerer Aktivist sichert Begriff "Stolzmonat"
    X erlaubt jetzt Pornos
    BAföG-Erhöhung
    -
    Ausblick auf die nächste Woche (53:47)
    EU-Wahlen und Kommunalwahlen
    Abstimmung über Taubentötung in Limburg
    Start Herren-Fußball-EM
    -
    Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
    https://www.instagram.com/funk/
    -
    Moderation: Leo Braun, Berit Ström
    Redaktion: Berit Ström, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann
    Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
    Ton: Benjamin Serdani
    Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
    -
    Redaktionsschluss: Freitag, 7. Juni 2024, 10.00 Uhr

    • 57 min
    KI-Bild “All Eyes on Rafah”, was seit dem Sylt-Video passiert ist & Kleinparteien in der EU

    KI-Bild “All Eyes on Rafah”, was seit dem Sylt-Video passiert ist & Kleinparteien in der EU

    Top-Thema diese Woche war das Sylt-Video, in dem junge Menschen rechtsextreme und rassistische Parolen zu einem Party-Hit grölen. Das hat heftige Diskussionen ausgelöst. Unter anderem darüber, wie verbreitet solche rechtsextreme Symbole sind. Ob diese Parolen strafbar sind und welche Konsequenzen das jetzt für die Leute im Video hat, das ordnen wir für euch ein. Außerdem haben wir noch Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung gefragt, wie man sich verhalten sollte, falls man selbst so ein Verhalten miterlebt. Dann sprechen wir noch über die aktuelle Situation im Gazastreifen: Letzten Sonntag hat die israelische Armee ein Geflüchtetenlager bombardiert. Dafür gabs international sehr viel Kritik. Viele Menschen wollen jetzt ihre Solidarität zeigen und teilen das KI-Bild “All Eyes on Rafah”. Wir sprechen drüber, warum das zwar gut gemeint, aber trotzdem problematisch ist. Außerdem machen wir noch einen Check der kleinen Parteien bei der EU-Wahl mit Jan Schipmann von unserem Politik-Kanal DIE DA OBEN!. Weitere Themen diese Woche sind auch die Kommunalwahlen in Thüringen und dass Donald Trump der allererste Ex-US-Präsident ist, der jetzt offiziell verurteilt wurde.
    -
    Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:52)
    Rassistische Parolen auf Sylt, mit Einordnung von Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung (00:01:59)
    “Laut gegen Nazis” sichert sich Rechte an “enness” (00:11:22)
    Deutscher gewinnt Käserennen (00:13:10)
    -
    Ergebnisse der Kommunalwahlen in Thüringen (00:14:38)
    -
    Nahostupdate: Was hinter “All Eyes on Rafah” steckt (00:18:32)
    -
    Donald Trump schuldig gesprochen (00:24:24)
    -
    Kleinparteien im Europaparlament (00:26:56)
    Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!
    Das Video von DIE DA OBEN! findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=NKJIA-1HpEY&t=807s
    und das von MrWissen2Go ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=TDNDZZ2Rz08
    -
    Falschmeldungen zur Stimmabgabe bei der EU-Wahl (00:44:28)
    -
    Erdrutsch auf Papua-Neuguinea (00:46:50)
    -
    Kurzkurznews (00:48:30)
    Nordkorea schickt Südkorea Müll
    Anni The Duck macht YT-Pause
    Strg_f veröffentlicht Statement
    -
    Ausblick auf die nächste Woche (00:50:40)
    Wahlen in Indien
    EU-Briefwahl Erinnerung
    -
    Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
    https://www.instagram.com/funk/
    -
    Und hier geht’s noch zu unserer Sonderfolge zur EU-Wahl: https://open.spotify.com/episode/1wyEty56IlmxrMlHHaQDUF?si=643cc73bb30a4f80
    -
    Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely
    Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg
    Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
    Ton: Benjamin Serdani
    Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
    -
    Redaktionsschluss: Freitag, 31. Mai 2024, 10.00 Uhr

    • 53 min
    Sonderfolge: Was ihr für die Europawahlen wissen müsst

    Sonderfolge: Was ihr für die Europawahlen wissen müsst

    Am 9. Juni sind EU-Wahlen, das ist schon in knapp 2 Wochen. Aber wie trifft man eine gute Wahlentscheidung? Viele machen dafür den Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung. Problem ist dabei nur: Für die einzelnen Thesen braucht man zum Teil ganz schön viel Hintergrundwissen. Allein die erste These lautet: "Die EU soll eigene Steuern erheben dürfen." Was denn für Steuern? Und wofür soll das Geld dann verwendet werden? Alles gar nicht so leicht zu beantworten. Deshalb bieten wir euch einen kleinen Service an: Wir gehen alle Thesen durch und lassen sie von einer Person erklären, die sich schon lange intensiv mit der EU-Politik beschäftigt: Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio Brüssel.
    Außerdem geben wir euch jeweils einen kleinen Überblick, wie sich alle großen Parteien dazu positionieren, die schon im EU-Parlament vertreten sind. Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat vergleichsweise hohe Chancen, ins Parlament zu kommen, deshalb behandeln wir das nochmal gesondert in der regulären Folge am kommenden Freitag. Außerdem schauen wir da auch nochmal auf die Kleinparteien.
    -
    Kathrins Podcast punktEU rund um Europapolitik aus dem ARD-Studio in Brüssel findet ihr hier:
    https://1.ard.de/punkteu?funk
    -
    Mehr Hintergründe aus dem funk-Netzwerk:
    MrWissen2go: Europawahlen 2024: Alles, was ihr wissen müsst
    https://www.youtube.com/watch?v=TDNDZZ2Rz08
    DIE DA OBEN!: EU-Wahl 2024: Wahlprogramme der KLEINPARTEIEN erklärt
    https://www.youtube.com/watch?v=NKJIA-1HpEY
    ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN!-Podcast
    https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy?si=0f1a782e4a0a49a0
    -
    Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
    https://www.instagram.com/funk/
    -
    Moderation: Leo Braun, Berit Ström
    Redaktion: Berit Ström
    Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
    Ton: Benjamin Serdani
    Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
    -
    Redaktionsschluss: Donnerstag, 23. Mai 2024, 11.00 Uhr

    • 1 hr 38 min
    AfD fliegt aus EU-Fraktion, Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer & Tod iranischer Präsident

    AfD fliegt aus EU-Fraktion, Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer & Tod iranischer Präsident

    Demokratiedefizit, Lobbyismus, Intransparenz: Am EU-Parlament gibt es immer wieder ziemlich viel Kritik. Gerade vor der Wahl am 9. Juni wollen wir da nochmal genauer drauf schauen. Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns die Probleme des EU-Parlaments und warum es trotzdem so wichtig ist. Außerdem schauen wir in den Iran. Diese Woche ist der Präsident Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz gestorben. Raisi war vor allem für die harte Unterdrückung von politischen Gegner:innen bekannt. Wir fragen bei ARD-Korrespondent Benjamin Weber aus dem Studio Istanbul nach: Was bedeutet der Tod für die Iraner:innen? Und wie geht es jetzt weiter? Außerdem sprechen wir über die Aufregung rund um Maximilian Krah und den Ausschluss der AfD aus der EU-Fraktion ID, außerdem lassen wir uns den Antrag auf Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu einordnen und wir gucken auf die Beefs Scarlett Johansson vs. OpenAI und Björn Höcke vs. Cathy Hummels.
    -
    Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:02)
    Längste Ehe in Deutschland (00:01:04)
    Irans Präsident Raisi ist tot (00:03:18)
    Gespräch mit ARD-Korrespondent Benjamin Weber aus dem ARD-Studio Istanbul
    Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer (00:12:22)
    mit Einordnung vom ZDF-Rechtsexperten Jan Henrich
    Erster Gesetzesentwurf für Cannabis am Steuer (00:16:02)
    Norwegen, Irland und Spanien wollen Palästina als Staat anerkennen (00:17:58)
    -
    AfD wird aus der aus der EU-Fraktion ausgeschlossen (00:20:08)
    -
    Mehr politisch-motivierte Straftaten in Deutschland (00:24:46)
    -
    Kritik am EU-Parlament (00:28:16)
    Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!
    Das Video mit Nico Semsrott findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=MAfiPMiEXj4
    -
    Kurzkurznews (00:40:25)
    Julian Assange darf in Berufung gehen
    Scarlett Johansson vs. OpenAI
    Björn Höcke vs. Cathy Hummels
    -
    Ausblick auf die nächste Woche (00:44:43)
    Kommunalwahlen in Thüringen
    Fronleichnam
    -
    Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
    https://www.instagram.com/funk/
    -
    Moderation: Leo Braun, Berit Ström
    Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
    Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
    Ton: Tim Schmutzler
    Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
    -
    Redaktionsschluss: Freitag, 24. Mai 2024, 10.00 Uhr

    • 47 min
    Pro Palästina-Proteste, Attentat auf slowakischen Regierungschef & ESC-Chaos

    Pro Palästina-Proteste, Attentat auf slowakischen Regierungschef & ESC-Chaos

    Die pro-palästinensischen Proteste an einigen Unis in Deutschland sorgen für viel Diskussionen. Die Demonstrant:innen fordern einen Waffenstillstand in Gaza und kritisieren die israelische Regierung. Das deutsche Gesetz sagt nach dem Meinungs- und Versammlungsrecht: Das ist erlaubt. Das Problem ist, bei den Protesten sollen aber immer wieder antisemitische Narrative mitmischen. Torben Ostermann ist ARD-Korrespondent in Berlin und war bei einigen Protesten vor Ort. Wir fragen ihn, wie er auf die Proteste blickt. Dazu gibt er eine Einschätzung, wie sich die Proteste noch entwickeln könnten. Außerdem machen wir einen kleinen ESC-Rückblick: Das Musikevent war dieses Jahr ganz schön chaotisch. Was da alles passiert ist sagt uns der Journalist Marspet Movsisyan, der in Malmö für die ARD berichtet hat. Und wir sprechen auch noch über das Attentat gegen den slowakischen Ministerpräsidenten, wie die Google-Suche der Zukunft aussehen könnte und was es mit dem “Boomerwort des Jahres” auf sich hat.
    -
    Hier könnt ihr beim Deutschen Podcastpreis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-die-woche-wichtig-war-der-funk-podcast/
    -
    Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:08)
    AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall bestätigt
    Schweiz gewinnt ESC, mit Einordnung vom ARD-Journalisten Marspet Movsisyan
    Erster Mensch mit Schweineniere ist tot
    Olaf Scholz für Mindestlohn auf 15 Euro
    Explosion in Düsseldorfer Kiosk
    -
    Pro-Palästina Proteste an deutschen Unis (13:56)
    Gespräch mit Torben Ostermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin
    -
    Angriff auf slowakischen Ministerpräsidenten (24:44)
    -
    Pro-EU Proteste in Georgien (27:43)
    mit Einordnung von ZDF-Korrespondent Armin Coerper
    -
    Kurzkurznews (31:44)
    Alkoholverbot auf dem Ballermann
    KI: Google vs. OpenAI
    TikToker Levi sucht das “Boomerwort des Jahres”
    -
    Ausblick auf die nächste Woche (36:04)
    Pfingsten
    Wahlbescheinigung für die Europawahl
    -
    Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
    https://www.instagram.com/funk/
    -
    Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely
    Redaktion: Julika Kott, Tobias Oetzmann
    Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
    Ton: Tim Schmutzler
    Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
    -
    Redaktionsschluss: Freitag, 17. Mai 2024, 10.00 Uhr

    • 38 min

Top Podcasts In News

The Morning Brief
The Economic Times
Daybreak
The Ken
Global News Podcast
BBC World Service
3 Things
Express Audio
ANI Podcast with Smita Prakash
Asian News International (ANI)
ThePrint
ThePrint

You Might Also Like

Die Frage
funk - von ARD und ZDF
0630 - der News-Podcast
1LIVE für die ARD
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
N-JOY
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer