34 min

#66 Das Wachstumschancengesetz - Was bringt es Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen‪?‬ KriseChance

    • Entrepreneurship

Das "Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovationen
sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness", kurz Wachstumschancengesetz, ist nach viel Gezerre Ende März in Kraft getreten. Aber was bedeutet das eigentlich für die kleinen Unternehmen?

In dieser Folge spricht Marco Habschick mit Klaas Haken darüber, welche Verbesserungen das Gesetz insbesondere für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen bringt.

Von wegfallenden bürokratischen Pflichten, wie der separaten Umsatzsteuer-Voranmeldung für Kleinunternehmer, über höhere Grenzen für die Ist-Versteuerung und einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung bis hin zu steuerlichen Erleichterungen bei Kundengeschenken und Abschreibungen - Klaas ordnet ein, was sich lohnt und wo man genau hinschauen sollte.

Am Ende wird klar: Es lohnt sich für Selbstständige, am Ball zu bleiben, denn mit dem
Wachstumschancengesetz kommen einige Chancen für Bürokratieabbau und Digitalisierung.



Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!



Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der
FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals
evers & jung). Klaas Haken ist Coach und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart.

Über KriseChance - Der Podcast
für Selbstständige und kleine Unternehmen: 

KriseChance
ist ein Podcast von ⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠ und ⁠⁠InStart⁠⁠. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein
kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.

Über uns:

Seit 2001 hat die ⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠ über 7.000 Freiberufler*innen
und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon
und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers &
jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben.
Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. 

⁠⁠InStart⁠⁠ist ein Beratungsprogramm für
Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich
existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es
wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und
Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die
Nutzer*innen kostenfrei.

Das "Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovationen
sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness", kurz Wachstumschancengesetz, ist nach viel Gezerre Ende März in Kraft getreten. Aber was bedeutet das eigentlich für die kleinen Unternehmen?

In dieser Folge spricht Marco Habschick mit Klaas Haken darüber, welche Verbesserungen das Gesetz insbesondere für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen bringt.

Von wegfallenden bürokratischen Pflichten, wie der separaten Umsatzsteuer-Voranmeldung für Kleinunternehmer, über höhere Grenzen für die Ist-Versteuerung und einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung bis hin zu steuerlichen Erleichterungen bei Kundengeschenken und Abschreibungen - Klaas ordnet ein, was sich lohnt und wo man genau hinschauen sollte.

Am Ende wird klar: Es lohnt sich für Selbstständige, am Ball zu bleiben, denn mit dem
Wachstumschancengesetz kommen einige Chancen für Bürokratieabbau und Digitalisierung.



Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!



Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der
FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals
evers & jung). Klaas Haken ist Coach und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart.

Über KriseChance - Der Podcast
für Selbstständige und kleine Unternehmen: 

KriseChance
ist ein Podcast von ⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠ und ⁠⁠InStart⁠⁠. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein
kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.

Über uns:

Seit 2001 hat die ⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠ über 7.000 Freiberufler*innen
und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon
und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers &
jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben.
Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. 

⁠⁠InStart⁠⁠ist ein Beratungsprogramm für
Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich
existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es
wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und
Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die
Nutzer*innen kostenfrei.

34 min