56 min

14_Entschuldige bitte #TALENTFINDER

    • Automiglioramento

Entschuldige mal bitte? Wofür denn das! Sich in der richtigen Situation angemessen entschuldigen zu können, gilt nicht nur als hohe Kommunikationskompetenz, sondern kulturell einfach nur als „Anstand“. Konkret bedeutet eine Entschuldigung aber auch ein Stück „Schuldeingeständnis“, was man in erforderlichen Situationen durchaus auch als Charakterstärke betrachten kann. Keinen Sinn macht es so gesehen aber, sich für jeden Mist reflexhaft zu entschuldigen. Ganz nach dem Motto: Entschuldige bitte, dass ich gerade ein körperliches Bedürfnis habe, meinen Job mache, in einen Raum komme oder einfach nur da bin…

 In dieser Podcastfolge diskutiert der Coach Frank Simmeth mit der Akademieleiterin und Kinderbuchautorin Iris Nutz nicht nur darüber, warum sich Menschen manchmal entweder völlig unpassend entschuldigen, sondern auch darüber, wie man sich, wenn wirklich erforderlich, auch „richtig“ entschuldigt. Sich gleichzeitig zu rechtfertigen oder gar seinem Gegenüber ein wenig „Teilschuld“ zu geben, ist nicht nur unschick, sondern eben keine wirkliche Entschuldigung. Wie macht man das also? Entschuldige bitte, hier erfährst du das…

Im Talk: Frank Simmeth und Iris Nutz

Entschuldige mal bitte? Wofür denn das! Sich in der richtigen Situation angemessen entschuldigen zu können, gilt nicht nur als hohe Kommunikationskompetenz, sondern kulturell einfach nur als „Anstand“. Konkret bedeutet eine Entschuldigung aber auch ein Stück „Schuldeingeständnis“, was man in erforderlichen Situationen durchaus auch als Charakterstärke betrachten kann. Keinen Sinn macht es so gesehen aber, sich für jeden Mist reflexhaft zu entschuldigen. Ganz nach dem Motto: Entschuldige bitte, dass ich gerade ein körperliches Bedürfnis habe, meinen Job mache, in einen Raum komme oder einfach nur da bin…

 In dieser Podcastfolge diskutiert der Coach Frank Simmeth mit der Akademieleiterin und Kinderbuchautorin Iris Nutz nicht nur darüber, warum sich Menschen manchmal entweder völlig unpassend entschuldigen, sondern auch darüber, wie man sich, wenn wirklich erforderlich, auch „richtig“ entschuldigt. Sich gleichzeitig zu rechtfertigen oder gar seinem Gegenüber ein wenig „Teilschuld“ zu geben, ist nicht nur unschick, sondern eben keine wirkliche Entschuldigung. Wie macht man das also? Entschuldige bitte, hier erfährst du das…

Im Talk: Frank Simmeth und Iris Nutz

56 min