30 min

15: Gast sein im eigenen Haus - Perspektiven eines Ziviltechnikers mit Leidenschaft für alte Gebäude WIENERWALD VILLA ERZÄHLT... Geschichten und Wissenswertes über das Leben mit historischen Häusern

    • Documentari

DI Christoph Ostwalt, Zivilingenieur für Bauwesen, führt gemeinsam mit seiner Frau, Dr. Stefanie Ostwalt, das Unternehmen Physcon in Pressbaum. Schon in seiner Kindheit faszinierten ihn alte Dinge und so ist es nur allzu schlüssig, dass er sowohl für seinen Firmensitz als auch für seinen privaten Wohnsitz ein Wienerwaldhaus mit Geschichte gewählt hat.

Mit uns teilt er sein Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz mit der Sanierung von alten Gebäuden und auch seine respektvollen Ansichten als Bewohner eines Wienerwaldhauses:

- Wie aus einem Abrissobjekt ein Zuhause und ein Firmensitz wurde
- Alte Gebäude in die neue Zeit bringen und für folgende Generationen erhalten
- Wie beruflich und privat ein historisches Haus wurde
- Brücke schlagen aus Konzepten der Vergangenheit und aktuellen Bedürfnissen
- Über Bausünden und technische Möglichkeiten
- Einfluss der Architektur des Sanatoriums Purkersdorf und Josef Hoffmann
- Wesentliche Sanierungsmaßnahmen zu Beginn
- Über Nachhaltigkeit von Bestandsobjekten
- Respektvoller Umgang mit der Geschichte eines Hauses
- Warum ein einfacher Schuppen ein der wertvolles Gebäude darstellen kann
- Umgang mit Geheimnissen alter Gebäude 
 
Wenn du in einer Wienerwald Villa wohnst und eine spannende Geschichte zu erzählen hast, oder auch einfach nur gerne berichten möchtest, wie es ist in so einem Haus zu leben, dann melde dich gerne bei mir und sei vielleicht Gast in einer der nächsten Podcast Episoden.
Email: podcast@wienerwaldvilla.at oder direkt auf Instagram: [@wienerwaldvilla]( https://www.instagram.com/wienerwaldvilla/)
 
Bis zur nächsten Episode,

Eure Anja Rechberger

DI Christoph Ostwalt, Zivilingenieur für Bauwesen, führt gemeinsam mit seiner Frau, Dr. Stefanie Ostwalt, das Unternehmen Physcon in Pressbaum. Schon in seiner Kindheit faszinierten ihn alte Dinge und so ist es nur allzu schlüssig, dass er sowohl für seinen Firmensitz als auch für seinen privaten Wohnsitz ein Wienerwaldhaus mit Geschichte gewählt hat.

Mit uns teilt er sein Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz mit der Sanierung von alten Gebäuden und auch seine respektvollen Ansichten als Bewohner eines Wienerwaldhauses:

- Wie aus einem Abrissobjekt ein Zuhause und ein Firmensitz wurde
- Alte Gebäude in die neue Zeit bringen und für folgende Generationen erhalten
- Wie beruflich und privat ein historisches Haus wurde
- Brücke schlagen aus Konzepten der Vergangenheit und aktuellen Bedürfnissen
- Über Bausünden und technische Möglichkeiten
- Einfluss der Architektur des Sanatoriums Purkersdorf und Josef Hoffmann
- Wesentliche Sanierungsmaßnahmen zu Beginn
- Über Nachhaltigkeit von Bestandsobjekten
- Respektvoller Umgang mit der Geschichte eines Hauses
- Warum ein einfacher Schuppen ein der wertvolles Gebäude darstellen kann
- Umgang mit Geheimnissen alter Gebäude 
 
Wenn du in einer Wienerwald Villa wohnst und eine spannende Geschichte zu erzählen hast, oder auch einfach nur gerne berichten möchtest, wie es ist in so einem Haus zu leben, dann melde dich gerne bei mir und sei vielleicht Gast in einer der nächsten Podcast Episoden.
Email: podcast@wienerwaldvilla.at oder direkt auf Instagram: [@wienerwaldvilla]( https://www.instagram.com/wienerwaldvilla/)
 
Bis zur nächsten Episode,

Eure Anja Rechberger

30 min