15 min

23 | Darmsanierung – die Grundlage Deiner Darmgesundheit DARMglücklich | von LEAKY zu LUCKY | mit webAPOTHEKERIN Linda

    • Alimentazione

DEIN KONTAKT ZU MIR







Mikrobiom- und Metabolomanalyse | Stuhlanalyse















Zunächst einmal, was ist eigentlich eine Darmsanierung und warum ist die so bedeutsam? Die Darmsanierung beschreibt vielfach einen Prozess, der darauf abzielt, deine Darmflora – oder richtiger  – Dein Darmmikrobiom zu optimieren und die Gesundheit deines Verdauungstrakts zu verbessern. Ich persönlich würde das noch etwas erweitern, denn nicht nur Deine Darmbakterien also Dein Darmmikrobiom sollte bei einer Darmsanierung im Fokus stehen, sondern Deine komplette Darmbarriere. In unserer heutigen Welt, voller Umweltgifte, ungesunder Ernährung und Stress, kann Dein Darm mit Deinen vielen kleinen Helferchen und seiner Barrierefunktion sehr schnell aus dem Gleichgewicht geraten, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Dies merkst Du bereits an kleinen Anzeichen…







Anzeichen für eine notwendige Darmsanierung







Symptome wie Verdauungsprobleme, Blähungen, Hautprobleme, Müdigkeit und Immunschwäche können zum Beispiel erste Anzeichen sein. Wenn diese Symptome chronisch werden, Du also merkst, dass sie dauerhaft oder immer wiederkehrend sich bei Dir einnisten, könnte eine Darmsanierung eine Überlegung wert sein. Warum? Weil Dein Darm und Deine dreischichtige Darmbarriere ganz viel für Dich regeln. Nicht nur Dein Immunsystem findet hier zum großen Teil seinen Platz, sondern Dein Darm nimmt auch großen Einfluss auf Deine Stimmung, Deine Haut, Deine Energie…naja, das hast Du sicher hier in anderen Folgen schon gehört…Dein Darm nimmt Einfluss auf fast alle Vorgänge in Dir und somit ist ein gesunder Darm die Basis, dass Du Dich wohlfühlst und Du voller Energie bist.







Wie funktioniert eine Darmsanierung?







Du fragst dich vielleicht, wie genau eine Darmsanierung funktioniert. Es gibt da verschiedene Methoden..







von Ernährungsumstellungen über Probiotika einnehmen bis hin zur Colon-Hydrotherapie, um nur einige zu nennen. Das Ziel bei jeder Methode oder Therapie ist, schädliche Bakterien zu reduzieren, eine gesunde Darmflora – bzw. ein gesundes Darmmikrobiom – aufzubauen und eine gut funktionierende Darmbarriere zu erhalten.







Wie lange dauert eine Darmsanierung?







Die Dauer einer Darmsanierung variiert dabei von Person zu Person. Es hängt natürlich von deinem individuellen Gesundheitszustand, dem Ausmaß Deiner Darmprobleme und der gewählten Methode ab. Günstig ist es, wenn Du Dir professionelle Hilfe suchst und vorab eine Stuhlanalyse durchführen lässt. Diese gibt Dir sofort Aufschluss, wie es in Deinem Darm aussieht und wohin die Reise bei den Maßnahmen Deiner Darmsanierung gehen soll. Wenn Du eine Stuhlanalyse durchführen möchtest…und zwar eine Analyse, die nicht nur Dein Mikrobiom betrachtet, sondern auch Aufschluss über Deine Darmbarriere, Entzündungsgeschehen, Immunsystem, Verdauungsrückstände und Dein Metabolom gibt…dann melde Dich gerne bei mir, denn dann bin ich für Dich da. Kontaktiere mich gerne über mein Kontaktformular in den Shownotes.







Übgrigens…Wenn Du jetzt gerade gedacht hast, Metabolom…was ist denn das? Dann folge mir auf jeden Fall, denn in der übernächsten Folge geht es um die Wichtigkeit des Metaboloms…welches die Stoffwechselprodukte beschreibt, die wir in Deiner Stuhlanalyse vorfinden und so fast noch interessanter ist, als Dein Mikrobiom.







Zurück jetzt aber zur Darmsanierung…







Selbst durchführen oder professionelle Hilfe suchen?







Natürlich gibt es Möglichkeiten eine Darmsanierung selbst durchzuführen,

DEIN KONTAKT ZU MIR







Mikrobiom- und Metabolomanalyse | Stuhlanalyse















Zunächst einmal, was ist eigentlich eine Darmsanierung und warum ist die so bedeutsam? Die Darmsanierung beschreibt vielfach einen Prozess, der darauf abzielt, deine Darmflora – oder richtiger  – Dein Darmmikrobiom zu optimieren und die Gesundheit deines Verdauungstrakts zu verbessern. Ich persönlich würde das noch etwas erweitern, denn nicht nur Deine Darmbakterien also Dein Darmmikrobiom sollte bei einer Darmsanierung im Fokus stehen, sondern Deine komplette Darmbarriere. In unserer heutigen Welt, voller Umweltgifte, ungesunder Ernährung und Stress, kann Dein Darm mit Deinen vielen kleinen Helferchen und seiner Barrierefunktion sehr schnell aus dem Gleichgewicht geraten, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Dies merkst Du bereits an kleinen Anzeichen…







Anzeichen für eine notwendige Darmsanierung







Symptome wie Verdauungsprobleme, Blähungen, Hautprobleme, Müdigkeit und Immunschwäche können zum Beispiel erste Anzeichen sein. Wenn diese Symptome chronisch werden, Du also merkst, dass sie dauerhaft oder immer wiederkehrend sich bei Dir einnisten, könnte eine Darmsanierung eine Überlegung wert sein. Warum? Weil Dein Darm und Deine dreischichtige Darmbarriere ganz viel für Dich regeln. Nicht nur Dein Immunsystem findet hier zum großen Teil seinen Platz, sondern Dein Darm nimmt auch großen Einfluss auf Deine Stimmung, Deine Haut, Deine Energie…naja, das hast Du sicher hier in anderen Folgen schon gehört…Dein Darm nimmt Einfluss auf fast alle Vorgänge in Dir und somit ist ein gesunder Darm die Basis, dass Du Dich wohlfühlst und Du voller Energie bist.







Wie funktioniert eine Darmsanierung?







Du fragst dich vielleicht, wie genau eine Darmsanierung funktioniert. Es gibt da verschiedene Methoden..







von Ernährungsumstellungen über Probiotika einnehmen bis hin zur Colon-Hydrotherapie, um nur einige zu nennen. Das Ziel bei jeder Methode oder Therapie ist, schädliche Bakterien zu reduzieren, eine gesunde Darmflora – bzw. ein gesundes Darmmikrobiom – aufzubauen und eine gut funktionierende Darmbarriere zu erhalten.







Wie lange dauert eine Darmsanierung?







Die Dauer einer Darmsanierung variiert dabei von Person zu Person. Es hängt natürlich von deinem individuellen Gesundheitszustand, dem Ausmaß Deiner Darmprobleme und der gewählten Methode ab. Günstig ist es, wenn Du Dir professionelle Hilfe suchst und vorab eine Stuhlanalyse durchführen lässt. Diese gibt Dir sofort Aufschluss, wie es in Deinem Darm aussieht und wohin die Reise bei den Maßnahmen Deiner Darmsanierung gehen soll. Wenn Du eine Stuhlanalyse durchführen möchtest…und zwar eine Analyse, die nicht nur Dein Mikrobiom betrachtet, sondern auch Aufschluss über Deine Darmbarriere, Entzündungsgeschehen, Immunsystem, Verdauungsrückstände und Dein Metabolom gibt…dann melde Dich gerne bei mir, denn dann bin ich für Dich da. Kontaktiere mich gerne über mein Kontaktformular in den Shownotes.







Übgrigens…Wenn Du jetzt gerade gedacht hast, Metabolom…was ist denn das? Dann folge mir auf jeden Fall, denn in der übernächsten Folge geht es um die Wichtigkeit des Metaboloms…welches die Stoffwechselprodukte beschreibt, die wir in Deiner Stuhlanalyse vorfinden und so fast noch interessanter ist, als Dein Mikrobiom.







Zurück jetzt aber zur Darmsanierung…







Selbst durchführen oder professionelle Hilfe suchen?







Natürlich gibt es Möglichkeiten eine Darmsanierung selbst durchzuführen,

15 min